Unzulässiger Tank
Hallo Freunde des langsamen TanKvorgangs,
Ich wollte heute in einer Fachwerkstatt meinen Gas-TÜV machen lassen, da teilte mir der Meister mit, dass mein Stakkotank als Radmuldentank nicht zulässig sei. Der Vorbesitzer hatte vor 2 Jahren den Tank und die Gasanlage ordnungsgemäß in den Brief und Fahrzeugschein eintragen lassen. Auch den TÜV vor 2 Jahren hatte er ohne Beanstandung bekommen. Der Tank ist gültig bis 2012.
Was läuft hier falsch?
Beste Grüße und viel Spaß beim Tanken
skegjay
26 Antworten
mien erster gap prüfer hat auch rumgezickt und weitere andere auch.
bis ich beim anlagenspezifischen umrüster war.
aussage der vorhergehenden tüver:
- tank zu groß 140 l (max zul. 130 l )
- tankbefestigung nich ok
wurde aber das original kit verwendet.
- tankdeckel falsch (in der stossstange verbaut)
es wurde alles entkräftet:
bestandschutz und ahnungslosigkeit haben alles verworfen.
denke auch wenn die entlüftung hinhaut is alles in butter..
mfg ben
Hi Jungs,
habe heute mit dem Vorbesitzer telefoniert, der leider sehr weit weg von mir wohnt. Obwohl ich das Auto vor 2 Jahren gekauft habe, will er alles, incl. Verlegung der Entlüftung, TÜV etc. für mich erledigen.
Werde in ein paar Wochen berichten, ob ich auch in den nächsten Jahren mit meinem Lieblingsauto durch die Gegend cruisen darf...
Gruß
skegjay
Zitat:
Original geschrieben von SUB-R
es wurde alles entkräftet:
bestandschutz und ahnungslosigkeit haben alles verworfen.
Da muss ich immer an die "Kuhfänger" denken: "So bekommen Sie keinen TÜV" - bei einem in den Papieren eingetragenen "Kuhfänger"...
Herr, schmeiß Hirn und triff diejenigen, welchen es fehlt.
Na, dann bin ich ja mal gespannt was mir bzw. meinem Bus im Sommer so blüht.
Grüße, Martin
Zitat:
ABER: Ein Unterflurtank hat keinen gasdichten Deckel nach oben
Hallo Audi.
Also mein RT hat auch keinen gasdichen Deckel , sondern mein Multiventil ist in einem Gassichten Behältnis eingepackt. Von diesem geht ein dicker Schlauch nach aussen. Wenn es zu einem Überdruck kommt und das Sicherheitsventiel öffnet, wird das Gas nach aussen geleitet.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das nicht irgendwie auch bei skegjay so verbaut ist. Sonst hätte er wohl kein Abnahme dafür.
Auch glaube ich nicht wirklich, dass bei einem UT das Multiventil nur einfach so angebaut ist. Das ist mit Sicherheit irgendwie Wasserdicht verpackt.
Gruss Jörg.
Ähnliche Themen
Moin Jörg,
dann denke ich du hast einen Zylindertank (dort ist das MV in einem "DOM" untergebracht, Gasdicht verschlossen und nach außen entlüftet) oder einen Radmuldentank mit "Dom".
Aber du hast es erfaßt, fehlende Entlüftung nach außen oder die Möglichkeit des Einströmens von Gas in den Koffer/Fahrgastraum ist ein TÜV-Kopfschüttel-Grund.
@Skegaj, beim nächsten TÜV mußt du dann wieder zittern, aber abgesehen davon, ich wäre schon darauf erpicht, daß es gemäß den Bestimmungen korrigiert wird, allein schon zur deiner Sicherheit und die deiner Mitfahrer.
Weißt du denn, ob dich nicht mal einer heftig von hinten "vernascht" (z.B. Stauende...) Da kann eine Leitung schneller abreißen, als einem lieb ist, wenn plötzlich ein 12 Zylinder MAN-Diesel auf der Rückbank parkt.
Da wärst du sicher auch über 20sek mehr zum Überleben dankbar.
Bilders:
http://www.gaskutsche.de/images/gastank_06.jpg
http://www.gaskutsche.de/images/gastank_07.jpg
Zu- und Ableitung werden durch den Flexschlauch aus dem Fahrzeug geführt. Das Multivalve ist durch die Abdeckung abgeriegelt.
Natürlich sieht das bei einem 4-Loch-Tank mit dem "Armaturenkasten" eleganter aus, aber so wurde es eben verbaut - mit Segen vom TÜV.
Grüße, Martin
Moin,
so, meinen Osterurlaub habe ich mit einem kleinen Abstecher zum Vorbesitzer verbunden, der eine Umbauwerkstatt für LPG besitzt.
Vorher sah mein Tank so aus:
Nach einem Tag bekam ich meinen Mercer wieder mit Multivalve, ASU und TÜV. Kosten insgesamt mit allen Gebühren 250€ und der alte Tank blieb auch drin.
Vielen Dank für die guten Tipps
beste Grüße
skegjay
Übrigens habe ich heute an der Tanke einen BMW gesehen, der hatte den Tankanschluß neben der Hängerkupplung :-)
Im Prinzip kannste ja die Leitung durchsägen, weil das Ventil im Tank geschlossen ist, aber diese Stelle war für mich sehr ungewöhnlich.
Zitat:
Original geschrieben von MI-MK
Übrigens habe ich heute an der Tanke einen BMW gesehen, der hatte den Tankanschluß neben der Hängerkupplung :-)
Im Prinzip kannste ja die Leitung durchsägen, weil das Ventil im Tank geschlossen ist, aber diese Stelle war für mich sehr ungewöhnlich.
Bei den T4 mit Gas sind mir schon drei mit dieser Lösung untergekommen. Ist also eigentlich gar nicht so ungewöhnlich. 😉
Grüße, Martin