Unzulässiger Tank

Hallo Freunde des langsamen TanKvorgangs,

Ich wollte heute in einer Fachwerkstatt meinen Gas-TÜV machen lassen, da teilte mir der Meister mit, dass mein Stakkotank als Radmuldentank nicht zulässig sei. Der Vorbesitzer hatte vor 2 Jahren den Tank und die Gasanlage ordnungsgemäß in den Brief und Fahrzeugschein eintragen lassen. Auch den TÜV vor 2 Jahren hatte er ohne Beanstandung bekommen. Der Tank ist gültig bis 2012.

Was läuft hier falsch?

Beste Grüße und viel Spaß beim Tanken

skegjay

26 Antworten

wieder ein vollidiot an tüvprüfer, wenn er keine ahnung hat soll er nachgucken/nachlesen oder einen kompetenten kollegen holen und nicht sofort sagn ne das geht nicht.

immer langsam..

Bei der GWP nach Unfall hat der Prüfer auch erst dumm geguckt: Bei meinem Tank sind zwei Nummer in das Schild eingeschlagen, eine davon ist die Nummer in den Fahrzeugpapieren.

Welche Nummer ist wohl kaum zu sehen? Latürnich die wichtige Nummer für die Papiere. Bei der anderen Nummer fehlt nur noch, dass sie im Dunkeln selbst leuchtet, so gut ist sie zu erkennen ;-)

Der Dekra-Mann war aber schlau und hat gesagt, wenn die Nummer in den Papieren steht, wird sie wohl irgendwo sein. Und siehe da, genauer geguckt, gefunden, alles klar. Zuerst war er aber auch nicht so begeistert!

Obwohl: Wenn mein Prüfer so schlau war, ist skegjays Prüfer vielleicht doch ein bisschen ...??

skegjay, guck doch mal nach, ob Papiere und Nummer auf dem Tank übereinstimmen oder ob es so was wie bei mir ist (hab aber keinen Stako Tank)

viele Grüße,

gas-rio

skegjay sagte aber, daß der Meister meinte DIESER Tank sei als RADMULDENTANK im allgemeinen nicht zulässig....nicht das die Nummern nicht überinstimmten.

Ich glaub der TÜV-er hat noch nicht so den Durchblick, denn das würde ja bedeuten, daß der Umrüster keine Ahnung hätte und den falschen Tank eingebaut hätte, sowie der TÜV-er, der das abnahm auch nen Blindfuchs gewesen wäre.

Skegjay: TÜV Abnahme beim Umrüster ?

Re: Unzulässiger Tank

Zitat:

Original geschrieben von skegjay


...

Der Vorbesitzer hatte vor 2 Jahren den Tank und die Gasanlage ordnungsgemäß in den Brief und Fahrzeugschein eintragen lassen. Auch den TÜV vor 2 Jahren hatte er ohne Beanstandung bekommen. Der Tank ist gültig bis 2012

Was läuft hier falsch?

...

skegjay

Hallo skegjay

Falsch lief nur, dass die Tanks eine Laufzeit von 10 Jahren haben und Deiner beim Einbau schon 3 Jahre auf dem Buckel hatte.

Kann es sein, dass ein Unterflur-Tank verbaut ist? Ich könnte mir vorstellen, das so etwas in unserem Beamtenparagrafendschungeldeutschland nicht vorstellbar und somit nicht erlaubt ist.

Fahr doch einfach mal zu einem anderen TüV. Wenn es klappt, hast Du 2 Jahre Ruhe.

Gruss Jörg

Ähnliche Themen

Moin,

ich war in einer Fachwerkstatt für Autogas und wollte dort den Gastüv machen.
Laut Meister dort ist es ein Unterflurtank, der nicht in der Radmulde verbaut werden darf.
Ich werde Kontakt zum Vorbesitzer aufnehmen, der die Anlage eingebaut hat. Die Nummer vom Tank stimmt mit der Nummer in den Papieren überein.
Werde mal zum normalem TÜV fahren, mal gucken, was die sagen.

Vielen Dank

skegjay

Und ich frage mich dann: Warum sollte ein Unterflurtank nicht in die Mulde gebaut werden? Ist er zu stabil dafür?

Irgendwie fehlt mir da die logische Begründung warum das aus technischer (nicht rechtlicher/behördlicher) Sicht nicht möglich sein soll...

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Und ich frage mich dann: Warum sollte ein Unterflurtank nicht in die Mulde gebaut werden? Ist er zu stabil dafür?

Irgendwie fehlt mir da die logische Begründung warum das aus technischer (nicht rechtlicher/behördlicher) Sicht nicht möglich sein soll...

Grüße, Martin

In Deutschland zählt bei solchen Fragen aber die rechtliche/behördliche Sicht. Da sieht es dann erfahrungsgemäß mit einer logischen Begründung schlecht aus. Außer die Begründung: "Es steht so im Gesetz" ist dir logisch genug. 😁

Gruß,
Jörg

Ist mir nicht logisch genug - vermutlich weil ich ja selbst einen Unterflurtank im Innenraum vom Fahrzeug habe...

Grüße, Martin

Unterflurtank in der Radmulde? Naja sowas macht man aber auch nicht wirklich. Das ist so gewollt und nicht gekonnt.
Das man darauf keinen TÜV kriegt, ist mir aber klar.

Sowas blödes von dem Umrüster! Das müsste man normaler Weise dem Umrüster in rechnung stellen lassen!!! Und der TÜv-er der das damals so abgenommen hat, sollte nen Tritt kriegen!

hat das vielleicht etwas mit der überdruckentlüftung zu tun? die sollte ja schon nach außen gehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni


Unterflurtank in der Radmulde? Naja sowas macht man aber auch nicht wirklich. Das ist so gewollt und nicht gekonnt.
Das man darauf keinen TÜV kriegt, ist mir aber klar.

...

Hallo Toni.

Wenn Dir das klar ist, machst Du uns dann bitte auch schlau?

Dass ein Radmulden-Tank (RT) nicht als Unterflur-Tank (UT)in frage kommt leuchtet ja so ein bisschen ein, aber ungekehrt? Die Anforderungen an einen UT dürften etwas höher sein als die an einen RT. Also: was hat der RT, was der UT nicht hat?

Gruss Jörg

Hi Jörg,
die Lösung ist einfach und heißt "Entlüftung"
Beim Unterflurtank ist die immer "draußen", so daß nichts in den Fahrgastraum gelangt, weder bei Übertankung (Ansprchen des Überdruckventils) noch bei Leitungsbruch.
ABER: Ein Unterflurtank hat keinen gasdichten Deckel nach oben, hier dürfte das Problem liegen.
Ich denke schon, daß man durchaus einen Radmuldentank als Unterflur verbauen kann, denn da wäre er ja wieder "ganz daußen" - egal ob nach oben dicht oder eben nicht.
Die sichere Befestigung von Tanks ist ein beide Arten betreffendes Problem - daran kanns nicht liegen.
@skegjay, hat den der gute Mann auch gesagt, warum er es nicht freigeben darf, kommt das mit meiner "Vermutung" denn hin?

Zitat:

Original geschrieben von Jörg B.


Hallo Toni.

Wenn Dir das klar ist, machst Du uns dann bitte auch schlau?

Dass ein Radmulden-Tank (RT) nicht als Unterflur-Tank (UT)in frage kommt leuchtet ja so ein bisschen ein, aber ungekehrt? Die Anforderungen an einen UT dürften etwas höher sein als die an einen RT. Also: was hat der RT, was der UT nicht hat?

Gruss Jörg

Ich möcht wirklich nicht klugschei... aber ich denke der Audi-gibt-Omega hat den Nagel auf den Kopf getroffen - dies wäre auch meine Vermutung warum es eben 2 Gutachten für 2 verschiedene Tankarten gemacht wurden.

Das TÜVgutachten für einen UT wurde eben für diese Zwecke zum unterbauen gemacht und nicht als Einbau für die Radmulde.
Anders herum genauso: Das TÜVgutachten für den RT wurde für den Einbau in die RM erstellt und für keinen Unterbau.

Somit dürfte der TÜV für dieses Produkt erloschen sein, auch wenn es technisch gesehen sicher weniger Probleme bereiten sollte und durchaus verbaubar ist.

Zitat:

Original geschrieben von AOmega


hat das vielleicht etwas mit der überdruckentlüftung zu tun? die sollte ja schon nach außen gehen 😁

Diese sollte ja eigentlich über das Multivalve laufen - oder?

Daher ist dies ja ummantelt, dicht und die Leitungen werden zum Fahrzeug hinausgeführt.

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen