Unzufrieden mit Regensensor

Mercedes

Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, ob Ihr mit dem Regensensor von Eurem W177 zufrieden seid?

Ich fahre seit knapp einem Monat einen A250e und eine Sache die mir definitiv nicht gefällt ist der Regensensor. Es kommt mir einfach viel zu oft vor, dass die Scheibenwischer selbst auf Intervall-Stellung 2 gar nicht oder viel zu spät reagieren und ich manuell per Knopfdruck eingreifen muss, bevor ich überhaupt nichts mehr sehe. Gerade im Dunkeln sehr ärgerlich.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, ob Ihr mit dem Regensensor von Eurem W177 zufrieden seid?

Ich fahre seit knapp einem Monat einen A250e und eine Sache die mir definitiv nicht gefällt ist der Regensensor. Es kommt mir einfach viel zu oft vor, dass die Scheibenwischer selbst auf Intervall-Stellung 2 gar nicht oder viel zu spät reagieren und ich manuell per Knopfdruck eingreifen muss, bevor ich überhaupt nichts mehr sehe. Gerade im Dunkeln sehr ärgerlich.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Die Wischer an meinem Auto wischen, sobald ein paar Tropfen gefallen sind. Welche Stufe sie wischen, entscheidet sich nach der Menge der Tropfen, das kann auch mal nach drei oder vier mal Intervall sein. Zuverlässig wischen die Wischer dann, wenn die Sensoren (über dem Rückspiegel) sauber sind. Wenn ich den Wischwasch aktiviere, ist danach alles bestens.

Ich kann ebenfalls nur bestätigen, dass der Regensensor von Mercedes mit Abstand am schlechtesten im Vergleich zu den anderen deutschen Herstellern funktioniert. Bei BMW konnte man auch zusätzlich noch eine mehrstufige Wischfrequenz für den Automatikmodus einstellen, das war zumindest meiner Meinung nach auch das beste System. Irgendwie ist bei Mercedes vieles nicht ausgereift...

Zitat:

@alfriedro schrieb am 29. Oktober 2020 um 13:30:24 Uhr:


Die Wischer an meinem Auto wischen, sobald ein paar Tropfen gefallen sind. Welche Stufe sie wischen, entscheidet sich nach der Menge der Tropfen, das kann auch mal nach drei oder vier mal Intervall sein. Zuverlässig wischen die Wischer dann, wenn die Sensoren (über dem Rückspiegel) sauber sind. Wenn ich den Wischwasch aktiviere, ist danach alles bestens.

Vielleicht habe ich ja ein besseres Wischersystem bekommen? Baujahr 02/2020

Nein, der Regensensor von Mercedes ist sicher besser als bei BMW

Zitat:

@eMac_man schrieb am 29. Oktober 2020 um 16:38:59 Uhr:


Nein, der Regensensor von Mercedes ist sicher besser als bei BMW

gewagte Aussage 😁

Was soll eigentlich der Unterschied zwischen Stufe 1 und 2 sein?
Mit Regensensor sollte der Assistent ja die Stärke des Regens selbstständig erkennen und danach das Intervall regulieren.

Insgesamt finde ich, dass der Assistent zu träge reagiert. Wenn der Regen stärker wird, sieht man fast nichts mehr bis mal schneller gewischt wird und lässt der Regen nach oder fährt man unter eine Brücke oder in einen Tunnel, wird noch viel zu lange gewischt.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:00:07 Uhr:



Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es bei Mercedes, oder auch sonst irgendwo, adaptive, selbstlernende Regensensoren bzw. Scheibenwischer gibt.

Nicht die Sensoren oder Scheibenwischer lernen, sondern die Steuereinheit, die die Daten sammelt und verarbeitet und über Einsatz und Wischgeschwindigkeit entscheidet.

Mein A200 reagiert auch sehr zögerlich. Teilweise muss ich die Taste für die Scheibenwaschanlage ein kurzes Mal antippen um einmal zu wischen.

Der Intervall ist wirklich zu zögerlich. Mein früherer Golf hatte für dem Regensensor noch zusätzlich einen „Poti“ mit dem ich das Intervall etwas beschleunigen oder verlangsamen konnte. Feine Sache das!

Aber Stufe 1 und Stufe 2 für Intervall ist Blödsinn.

Heute früh genau drauf geachtet, ich konnte eigentlich nur noch die Scheinwerfer der Entgegenkommer erkennen, erst dann hat er angefangen zu wischen. Katze oder kleiner Hund hätten dann Pech gehabt .... 😉
Ich habe demnächst meinen ersten service - kommt auf die Liste (glaube aber nicht das es was bringt)

Gestern hat es bei mir gut geregnet und ordentlich gewischt. Komisch, das bei Euch.

Zitat:

@Alf-W177 schrieb am 30. Oktober 2020 um 09:07:02 Uhr:



Zitat:

@HAL01 schrieb am 29. Oktober 2020 um 10:00:07 Uhr:



Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es bei Mercedes, oder auch sonst irgendwo, adaptive, selbstlernende Regensensoren bzw. Scheibenwischer gibt.

Nicht die Sensoren oder Scheibenwischer lernen, sondern die Steuereinheit, die die Daten sammelt und verarbeitet und über Einsatz und Wischgeschwindigkeit entscheidet.

Technisch ist das sicherlich möglich. Ist diese Aussage eine Annahme oder ein Fakt den du aus einer verlässlichen Quelle entnommen hast. Wäre das so, könnte man sich ja Werkstattbesuche sparen und geduld wäre der Schlüssel zum Erfolg. 🙂

Ich versuche den Wischer jetzt schon 1 Jahr zu erziehen - der ist aber "schwererziehbar".

Bei meinem Golf konnte ich damals mit VCDS die Empfindlichkeit und den Intervall in Millisekunden einstellen.
Warum sollten das die MB-"Fachpfosten" nicht können?!

Auf Stufe 2 passt das Ansprechverhalten serh gut bei mir.

Zitat:

@Golf4-2 schrieb am 30. Oktober 2020 um 11:56:40 Uhr:


Ich versuche den Wischer jetzt schon 1 Jahr zu erziehen - der ist aber "schwererziehbar".

Falsch. Völlig falsch.

Zitat:

@Alf-W177 schrieb am 30. Oktober 2020 um 09:07:02 Uhr:


Nicht die Sensoren oder Scheibenwischer lernen, sondern die Steuereinheit, die die Daten sammelt und verarbeitet und über Einsatz und Wischgeschwindigkeit entscheidet.

Er lernt.
Ist halt ein Langsamlerner.

Deine Antwort