Unzufrieden mit der Qualität der Ledersitze
Hallo. Ist diese Leder jetzt standard, Volvo Qualität bei Volvo? Auto ist XC60, Jahrgang 2015 80.000 km.
Gruss
Daniel
23 Antworten
Zitat:
@Südschwede schrieb am 9. Oktober 2021 um 11:24:33 Uhr:
Die grundsätzliche Kritik an der Qualität der Ledergarnituren von Volvo kann ich zumindest für die älteren Modelle nicht nachvollziehen. Selbst offensichtlich ungepflegte Sitze sehen in Volvo, in die ich z.B. beim Händler reingeschaut habe, noch gut aus. In meinem bald 12 Jahre alten V70 mit 200.000 km sieht selbst der Fahrersitz, natürlich wohl auch dank guter Pflege, noch aus wie bei einem Jahreswagen. Auch an der Kompressionsstelle wie am Sitz des TE ist alles schick und ich bin kein leichter Junge. Aber das sind wohl individuelle Einzelheiten, die den Sitz dort so aussehen lassen.
Damit reihst du dich ja in das Meinungsbild hier ein🙂 früher war die Qualität deutlich besser 🙂
Naja, ich habe mir von der Qualität des V70 Mj. 2014 im Innenraum auch mehr versprochen.
Die freischwebende Mittelkonsole knarzt wie nichts gutes wenn man mal kurz mit dem Knie dagegen kommt.
Da ist der 3 alte Ford Focus von meinem Arbeitskollegen besser verarbeitet. Volvo hat sich da nicht mit Ruhm bekleckert
Ich habe einen V60 Ocean Race und die Ledersitze sehen wie neu aus. Baujahr ist 2012...
Es handelt sich um Nappaleder
Pflege haben die beim Vorbesitzer nicht bekommen.
Erst seit ich den habe werden die gepflegt.
Hinten waren auch jahrelang Kindersitze mit Isofix befestigt. Auch hier keine Spuren davon mehr zu sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 9. Oktober 2021 um 19:36:18 Uhr:
Zitat:
@Südschwede schrieb am 9. Oktober 2021 um 11:24:33 Uhr:
Die grundsätzliche Kritik an der Qualität der Ledergarnituren von Volvo kann ich zumindest für die älteren Modelle nicht nachvollziehen. Selbst offensichtlich ungepflegte Sitze sehen in Volvo, in die ich z.B. beim Händler reingeschaut habe, noch gut aus. In meinem bald 12 Jahre alten V70 mit 200.000 km sieht selbst der Fahrersitz, natürlich wohl auch dank guter Pflege, noch aus wie bei einem Jahreswagen. Auch an der Kompressionsstelle wie am Sitz des TE ist alles schick und ich bin kein leichter Junge. Aber das sind wohl individuelle Einzelheiten, die den Sitz dort so aussehen lassen.
Damit reihst du dich ja in das Meinungsbild hier ein🙂 früher war die Qualität deutlich besser 🙂
Mit "früher" meine ich bis zum Erscheinen der Modelle auf der SPA-Plattform. Ich hatte mal einen frühen XC60 II-Vorführer zur Probefahrt mit 1x allem inclusive Inscription. Der Wagen hatte nicht mal 10.000 km auf der Uhr und am Fahrersitz war die Wange der Sitzfläche bereits knitterig und die Farbe des Leders war an der Wange der Lehne an der Nahtstelle auf ca. 15 cm Länge weggescheuert. An 2 XC90 II habe ich sowas auch schon mal gesehen und die Lederqualität war im entsprechenden Forum auch schon Thema.
Thema Kunstleder: Das wird bei nahezu allen Herstellern (vielleicht außer bei Bentley) bei den Lederausstattungen verwendet, und zwar im sinngemäß gleichen Wortlaut "Echtleder wird nur an den Stellen verbaut, an denen die Passagiere Körperkontakt haben", sprich nur auf den Sitz- und Lehnenflächen und den Vorderseiten der Kopfstützen. Selbst die gesamte Sitzfläche des mittleren Sitzes auf der Rückbank meines V70 scheint komplett aus Kunstleder zu sein, denn das Lederpflegemittel zieht dort überhaupt nicht ein.
Thema Lederpflege: Jedem, der sein Auto lange fahren möchte, kann ich eine regelmäßige Lederpflege empfehlen. Ich mache das bei den Vordersitzen ca. 3x jährlich und bei der selten genutzten Rückbank 1x. Für vorne brauche ich für 2 Arbeitsgänge (reinigen und Pflegemittel auftragen) gerade mal ca. 40 Minuten, die sich lohnen. Das Leder nimmt das Pflegemittel dankbar an und ist danach eine ganze Weile geschmeidig. (Manche mögen auch rutschig dazu sagen 😁) Selbst an den Wangen des Fahrersitzes habe ich keinerlei Abrieb oder Falten. Die Qualität der Ledergarnitur reiht sich in den Gesamteindruck einer hohen Material- und Langzeitqualität meines V70 ein. Der gesamte Innenraum zeigt nur minimale Gebrauchs- und Abnutzungsspuren. Wenn ich mich da an den früheren Audi A6 meines Vaters erinnere, bei dem man nach wenigen Jahren fast keine Symbole mehr auf sämtlichen Tasten erkennen konnte, weil überall der Softlack abblätterte...
Zitat:
@Varapilot schrieb am 9. Oktober 2021 um 19:53:13 Uhr:
Naja, ich habe mir von der Qualität des V70 Mj. 2014 im Innenraum auch mehr versprochen.
Die freischwebende Mittelkonsole knarzt wie nichts gutes wenn man mal kurz mit dem Knie dagegen kommt.
Da ist der 3 alte Ford Focus von meinem Arbeitskollegen besser verarbeitet. Volvo hat sich da nicht mit Ruhm bekleckert
Ich rede von rund 10 Jahre älteren Fahrzeugen als deines🙂
Ich hatte meine Sitze mal mit Lederpflege behandelt. Bei perforiertem Leder ist das aber eine besch. Arbeit, da sich die Löcher schnell zusetzen.
Aber wie gesagt habe ich mit der Qualität keine Probleme, trotz Hunde im Auto.
Bei meinem V70 sieht das auch so aus (2014, 150tkm, ~80kg). Zum Glück fällt es bei schwarzen Sitzen nicht so auf.
Bei Kunstleder könnten die Leder-Pflegemittelchen auch einen negativen Einfluss haben.
Ansonsten sieht das Leder (bei nicht übermäßiger Pflege) und auch der Rest des Fahrzeugs noch sehr ordentlich aus.
Wenn der Focus da besser ist, sollte ich mir den wirklich mal genauer angucken... 😁
Zitat:
@mg-extra schrieb am 11. Oktober 2021 um 07:47:46 Uhr:
Bei meinem V70 sieht das auch so aus (2014, 150tkm, ~80kg). Zum Glück fällt es bei schwarzen Sitzen nicht so auf.
Bei Kunstleder könnten die Leder-Pflegemittelchen auch einen negativen Einfluss haben.
Ansonsten sieht das Leder (bei nicht übermäßiger Pflege) und auch der Rest des Fahrzeugs noch sehr ordentlich aus.Wenn der Focus da besser ist, sollte ich mir den wirklich mal genauer angucken... 😁
Der knarzt dann aber beim sonstigen Interieur (falls das mit dem besseren Leder wirklich der Fall ist) 😁 Ich habe mich in mehrere verschiedene Hersteller (Skoda, Hyundai, Kia, Ford,...) gesetzt, bevor ich mich letztes Jahr für meinen XC60 entschieden habe und dann einfach festgestellt, dass ich da von meinem V50 schon sehr verwöhnt wurde was Haptik an geht. Gerade Skoda und Ford waren fürchterlich, billigstes Plastik, wo man hinsieht und hinpackt. Gegen Plastik habe ich erstmal überhaupt nichts, aber wenn es sich anfühlt wie ein Joghurtbecher, dann bin ich raus 😁