Unzufrieden mit 7-STUFEN-DOPPELKUPPLUNGSGETRIEB / 1.6 CRDI 136

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,

hier ein Werbespruch von KIA:

"Mit seinen lebhaften Triebwerken, den schnell schaltenden Getrieben und dem sportlichen Fahrwerk bietet der Kia ProCeed in jeder Motorisierung ein dynamisches und agiles Fahrverhalten."

Das ist aber bei meinem Fahrzeug alles andere wie lebhaft.

Wenn ich zum Beispiel mal den Kickstart durchdrücke um zu überholen, dann habe ich das Gefühl wie der erstmal herunter bremst. Ein Überholen muss mit dem Fahrzeug schon gut überlegt sein.

Ich habe das Fahrzeug jetzt ca. 6 Wochen und 2500 km drauf.

Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Getriebe?

Oder stimmt bei meinem Fahrzeug evtl. etwas nicht!

Gibt es evtl. Tipps was man dageben machen kann?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ist halt so beim Turbo, entweder Runterschalten und Ladedruck aufbauen oder Gedenksekunde einberechnen...

Zum besseren Verständnis habe ich eine komplexe, technische Zeichnung als Bild angefügt. Diese zeigt das Turboverhalten des Stinger GT im Comfort Modus, kann aber 1:1 auf andere Turbo Modelle angewandt werden.

Turbo-lag
154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

@Wusel_92 schrieb am 1. März 2020 um 16:51:56 Uhr:


Weiss jemand grade, was Kia für Wartungs-Ölwechselintervalle für das DKG vorgibt? Die spülen die ganze Geschichte hoffentlich dann auch ordentlich...

Falls du jetzt den Ölwechsel meinst den VW beim DSG bei 60.000km/4Jahre ansetzt, den gibt es beim DCT bei Kia nicht weil die Kupplungen trocken laufen. Darum hast du auch ne Temperaturanzeige von den Kupplungen.

Zitat:

@ET2019 schrieb am 1. März 2020 um 07:48:27 Uhr:


Nicht zu früh freuen... Ich habs bitter bereut, überleg jetzt wie ich aus der Finanzierung rauskomm um den jetzigen Ceed 2019 los zu werden

In anderen Threads schreibst du das du den Wagen ja nicht schlecht machen willst, und wahrscheinlich ein Montagsauto erwischt hast, jetzt verdirbst du aber anderen ihre Vorfreude auf den Wagen. Es tut mir ja leid für dich, dass du einer von ganz wenigen bist die unzufrieden sind und Probleme haben, aber rumtrollen ist ganz schön assi...

Zitat:

@Simi_2302 schrieb am 1. März 2020 um 21:30:53 Uhr:



Zitat:

@ET2019 schrieb am 1. März 2020 um 07:48:27 Uhr:


Nicht zu früh freuen... Ich habs bitter bereut, überleg jetzt wie ich aus der Finanzierung rauskomm um den jetzigen Ceed 2019 los zu werden

In anderen Threads schreibst du das du den Wagen ja nicht schlecht machen willst, und wahrscheinlich ein Montagsauto erwischt hast, jetzt verdirbst du aber anderen ihre Vorfreude auf den Wagen. Es tut mir ja leid für dich, dass du einer von ganz wenigen bist die unzufrieden sind und Probleme haben, aber rumtrollen ist ganz schön assi...

Ich hab nur meine Empfindungen wider gegeben und meine Meinung geäußert, will niemandem was madig machen. Jeder kann und soll für sich entscheiden. Gewisse Bewertungen lese ich im Netz, denk mir aber dann da mach ich mir selbst ein Urteil. Und genau und nur darum gings mir. Fetisch.

Also die Technik vom DSG Getriebe kenne ich als Mechatroniker schon.
Und das es in gewissen Rahmen normal ist.
Ich wollte mit meinem Post nur ausdrücken das es bei Skoda wesentlich Ärger ist als es mir bei der Probefahrt vom Kia vorkam. Und es eben über das Kia DCT einige Beschwerden deshalb gibt. Aber bin gespannt wie es dann im Alltag ist.
Und manuell geschaltet reagiert der Skoda sehr schnell, am Turbo liegt es nicht.
Und ich habe mir nach der Aussage von ET die Posts angeschaut und schon mitbekommen das das wirklich Pech ist und nicht zwangsweise was mit der Serie zu tun hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Simi_2302 schrieb am 1. März 2020 um 21:28:18 Uhr:



Zitat:

@Wusel_92 schrieb am 1. März 2020 um 16:51:56 Uhr:


Weiss jemand grade, was Kia für Wartungs-Ölwechselintervalle für das DKG vorgibt? Die spülen die ganze Geschichte hoffentlich dann auch ordentlich...

Falls du jetzt den Ölwechsel meinst den VW beim DSG bei 60.000km/4Jahre ansetzt, den gibt es beim DCT bei Kia nicht weil die Kupplungen trocken laufen. Darum hast du auch ne Temperaturanzeige von den Kupplungen.

Auch das VW DQ200 läuft trocken. Hat auch keinen vorgeschriebenen Ölwechsel.
Aber gerade das läuft kritisch mit den Problemen ähnlich hier.
Neue nass DSG(DQ381) haben gar einen Ölwechsel von 120.000km.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 2. März 2020 um 18:44:00 Uhr:



Zitat:

@Simi_2302 schrieb am 1. März 2020 um 21:28:18 Uhr:


Falls du jetzt den Ölwechsel meinst den VW beim DSG bei 60.000km/4Jahre ansetzt, den gibt es beim DCT bei Kia nicht weil die Kupplungen trocken laufen. Darum hast du auch ne Temperaturanzeige von den Kupplungen.

Auch das VW DQ200 läuft trocken. Hat auch keinen vorgeschriebenen Ölwechsel.
Aber gerade das läuft kritisch mit den Problemen ähnlich hier.
Neue nass DSG(DQ381) haben gar einen Ölwechsel von 120.000km.

Falsche Antwort Sorry

Vor 3 Minuten

So Kollegen/Leidensgenossen...

Mein DCT schaltet immer öfter wie ein Sack Nüsse. Eigentlich bei jedem Schaltvorgang steigt die Drehzahl bevor der Kuppelvorgang abgeschlossen ist und wieder in Vortrieb umgesetzt wird. Egal ob kalt oder warm.
Die Gänge werden teilweise hoch ausgedreht bevor geschalten wird, das nächste mal wird extrem früh hochgeschalten das dann einfach Power fehlt. Drückt man etwas mehr aufs Gas werden schonmal 2 Gänge runtergeschaltet um dann gleich wieder hoch zu schalten. Katastrophe.
Ich werd jetzt schauen das ich den Karren wieder los werd, mir vergeht schon die Laune bei dem Gedanken mit dem Kübel fahren zu müssen. Xceed 1.6 crdi km 14900
Sorry, musste raus.

Zitat:

@Stonic_BY schrieb am 17. Sep. 2020 um 23:3:37 Uhr:


Xceed 1.6 crdi km 14900

Hast du die km drauf gefahren? Wie lange hast du den Wagen?
Viele Leute die von Handschaltung das erste mal auf ein Automatik Auto umsteigen beschreiben ähnliche "Probleme"
Mir erging es nicht anders, war auch total genervt von den Schaltvorgängen...ich habe mich aber mittlerweile daran gewöhnt und weiß wie viel oder wie wenig Gas ich geben muss damit das Fahrzeug wie gewünscht hoch und runter schaltet...

Nein, nicht mein erster mit DCT. Hatte davor den Ceed JD 1.6 crdi und da massive Probleme mit dem Getriebe. Jetzt gehts wieder los, boah, bullshit. Xceed ist ein Jahreswagen mit 12000 km, bin selber knapp 3000 km gefahren und nun spackt das DCT schon wieder. Schnauze voll

OK verstehe...ich bin diesen Motor mal im Hyundai i30 gefahren...da sind mir deine beschriebenen Drehzahlsprünge beim beschleunigen auch negativ aufgefallen

Fahre einen i30 PD 1.6 Crdi DCT jetzt seit 1 1/2 Jahren - 33.000 km und bin immer noch super zufrieden. Das Getriebe schaltet sauber und vorhersehbar... besser als vorher im Touran mit nassem DSG. Tippe eher auf eine Fehler bei Dir im DCT.

So, hab jetzt nochmal drauf geachtet. Wenn ich von Hand schalte alles im grünen Bereich, schaltet schnell und ohne Aufheulen. Auf Automatik wieder seltsames Schaltverhalten, also Steuerung momentan irgendwie krank. Hardware scheint ja in Ordnung zu sein. Covid19 vielleicht?

Ich hatte das bei meinem Proceed 1,6crdi. Musste eine Woche mit einem Aufzeichnungsgerät fahren.
Habe dann das Kupplungspaket getauscht bekommen. Ein paar Tage war Ruhe. Dann gings von vorne los.

Zitat:

@VIB84 schrieb am 18. September 2020 um 12:16:42 Uhr:


Ich hatte das bei meinem Proceed 1,6crdi. Musste eine Woche mit einem Aufzeichnungsgerät fahren.
Habe dann das Kupplungspaket getauscht bekommen. Ein paar Tage war Ruhe. Dann gings von vorne los.

Ja, KIA's DCT sind einfach Schrott, und ich glaub besonders mit dem Diesel gibts die meisten Probleme. Liest man ganz oft beim Optima, der bzw. mein Ceed JD hatte Probleme, jetzt schon wieder. Ich glaub die Herren "Kia Ingenieure" bekommen das nicht in Griff.

Wie machst Du jetzt weiter?

Mein Händler meinte das liegt am Drehmoment.
Was ich gemacht habe?
Ich hab die Kiste gewandelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen