Unzufrieden mit 7-STUFEN-DOPPELKUPPLUNGSGETRIEB / 1.6 CRDI 136

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo zusammen,

hier ein Werbespruch von KIA:

"Mit seinen lebhaften Triebwerken, den schnell schaltenden Getrieben und dem sportlichen Fahrwerk bietet der Kia ProCeed in jeder Motorisierung ein dynamisches und agiles Fahrverhalten."

Das ist aber bei meinem Fahrzeug alles andere wie lebhaft.

Wenn ich zum Beispiel mal den Kickstart durchdrücke um zu überholen, dann habe ich das Gefühl wie der erstmal herunter bremst. Ein Überholen muss mit dem Fahrzeug schon gut überlegt sein.

Ich habe das Fahrzeug jetzt ca. 6 Wochen und 2500 km drauf.

Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Getriebe?

Oder stimmt bei meinem Fahrzeug evtl. etwas nicht!

Gibt es evtl. Tipps was man dageben machen kann?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Ist halt so beim Turbo, entweder Runterschalten und Ladedruck aufbauen oder Gedenksekunde einberechnen...

Zum besseren Verständnis habe ich eine komplexe, technische Zeichnung als Bild angefügt. Diese zeigt das Turboverhalten des Stinger GT im Comfort Modus, kann aber 1:1 auf andere Turbo Modelle angewandt werden.

Turbo-lag
154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

@VIB84 schrieb am 18. September 2020 um 13:35:43 Uhr:


Mein Händler meinte das liegt am Drehmoment.
Was ich gemacht habe?
Ich hab die Kiste gewandelt.

Ok, das mit dem Drehmoment hab ich mir auch schon gedacht, das DCT verträgt wohl nicht so viel.

Und die Wandlung hast Du einfach so durch gekriegt? Jetzt bin ich neugierig.

Ja, sie haben es 4x probiert irgendwie zu richten.
Vergebens.
Das extreme Geklappere haben sie auch nicht in den Griff bekommen bei mir, trotz der KTI von Kia bezüglich klappern im Heck.
Und nach diesen vergeblichen Reparaturversuchen wurde das Teil anstandslos gewandelt gegen ein MJ20.

Zitat:

@VIB84 schrieb am 18. September 2020 um 14:04:52 Uhr:


Ja, sie haben es 4x probiert irgendwie zu richten.
Vergebens.
Das extreme Geklappere haben sie auch nicht in den Griff bekommen bei mir, trotz der KTI von Kia bezüglich klappern im Heck.
Und nach diesen vergeblichen Reparaturversuchen wurde das Teil anstandslos gewandelt gegen ein MJ20.

Na da hast Du ja Glück gehabt. Hast Du wieder ein DCT genommen oder einen Schalter?
Bei mir kommen die Drehzahlsprünge meist unter Last, beim gemütlichen Dahingleiten merkt man die Schaltvorgänge nicht. Also wenn das jetzt bei 14.900 km schon so losgeht, dann muss ich mir Gedanken machen. Noch ne Frage, welcher Händler und wo. Wieviel KM hattest Du wo die DCT Probleme begannen

Hört sich wie bei mir an.
Meistens vom dritten auf den vierten Gang. Aber auch mal von 2 auf 3.
Erst immer im kalten Zustand. Zum Schluss war es dann egal ob der Motor kalt oder warm war.
Hatte 26.000km und bei ca. 12.000km ging die Gaudi los.

Ist wieder ein DCT.
Mit dem Händler hab ich Stillschweigen vereinbart. Sorry.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VIB84 schrieb am 18. September 2020 um 14:29:36 Uhr:


Hört sich wie bei mir an.
Meistens vom dritten auf den vierten Gang. Aber auch mal von 2 auf 3.
Erst immer im kalten Zustand. Zum Schluss war es dann egal ob der Motor kalt oder warm war.
Hatte 26.000km und bei ca. 12.000km ging die Gaudi los.

Ist wieder ein DCT.
Mit dem Händler hab ich Stillschweigen vereinbart. Sorry.

Ja passt schon, na dann werd ich das mal beobachten. Komischerweise wenn man manuell schaltet alles gut, dann muss es an der Steuerung liegen.

Ich hätte ja ein Video von dem Problem, kann es aber nicht uploaden. Ist leider größer als 10mb.
Dann hättest du vergleichen können.
Manuell schalten war auch kein Problem bei mir.

Zitat:

@VIB84 schrieb am 18. September 2020 um 14:35:51 Uhr:


Ich hätte ja ein Video von dem Problem, kann es aber nicht uploaden. Ist leider größer als 10mb.
Dann hättest du vergleichen können.
Manuell schalten war auch kein Problem bei mir.

Na das Video hätte ich gern gesehen. Bei Youtube kannst Du es nicht hochladen?

Nein kann ich nicht.

Nun gut, aber das wird das selbe Problem sein. Wie gesagt, hatte das beim JD schon, DCT zurück gesetzt, nix, neues Kupplungspaket mit anderer SW, ging paar 100 km gut, dann schlimmer als vorher.
Ich war eben der Meinung das Kia das mittlerweile im Griff hat, eben doch nicht.
Ich werde auch schauen das ich die Kiste irgendwie vom Hof krieg, wird leider nicht so einfach werden.

Zitat:

@Necropolis04 schrieb am 2. März 2020 um 07:11:06 Uhr:


Also die Technik vom DSG Getriebe kenne ich als Mechatroniker schon.
Und das es in gewissen Rahmen normal ist.
Ich wollte mit meinem Post nur ausdrücken das es bei Skoda wesentlich Ärger ist als es mir bei der Probefahrt vom Kia vorkam. Und es eben über das Kia DCT einige Beschwerden deshalb gibt. Aber bin gespannt wie es dann im Alltag ist.
Und manuell geschaltet reagiert der Skoda sehr schnell, am Turbo liegt es nicht.
Und ich habe mir nach der Aussage von ET die Posts angeschaut und schon mitbekommen das das wirklich Pech ist und nicht zwangsweise was mit der Serie zu tun hat.

Dann bin ich mit meinem 1.4er Xceed Einer von den Problmfällen.

Gemütlich fahren - super! Aber wenn man einmal durchtritt passiert gar nichts, außer dass der Motor auf 5000 Umdrehungen hochdreht. Es gibt auch keine Gedenksekunde, nachdem Vortrieb entsteht. Es sind 5-10 Sekunden.

Das Gejaule des Motors ist so eminent, dass ich vermeide plötzlich stärker Gas zu geben.

Bei VWs war immer eine deutliche Beschleunigung gekommen, meinetwegen nach Gedenksekunde.

Beifahrer bestätigen dieses Verhalten mit Belustigung.

Wir werden das mal beim Händler ansprechen, weil der Tankdeckel ohnehin daneben hängt.

Fahre jetzt seit gut 1600km den 1.4 Tgdi

Mei erster Automatik.
Davot bin ich hin und wieder Dsgs aus dem VW Konzern zur Probe gefahren.

Bis jetzt bin ich mehr als zufrieden.

Dei normaler Fahrt schaltet er Butterweich und so wie er soll.

Nach 1000km gemütlichem einfahren nehm ich ihn jetzt auch hin und wieder sportlich ran.
Bei Kick Down gehts meist 2 Gänge runter, Drehzahl rauf bis auf 5000 und nach einer Gedenksekunde kommt auch der Kraftschluss. Alles so wie erwartet von einem Doppelkupplungsgetriebe. Meiner Meinung nach würds aber 1 Gang meist auch reichen.

Mein Nachbar fährt einen VW DSG und durfte mit meinem eine Fahrt machen. Normal und sportlich. Eben genau weil er mit seinem DSG nicht gaaanz so glücklich ist. Manchmal ruckelt es ganz leicht
Er meint das DCT würde es besser machen als sein DSG. Und Ruckelfrei ;-)

Wenn alles so bleibt bin ich happy.

Lg

Hab heut auch mal wieder einen Ausflug nach Östereich gemacht. Serpentinen rauf auf ne Alm, DCT hat alles gut und richtig gemacht. Xceed ist wohl ne Diva, heut so und morgen so. Werd nicht schlau draus

Außerdem was juckt es ... Leute wir haben Garantie aufs Getriebe bis 150.000 km...

Klar das es Getriebe gibt die früher Probleme machen... Da muss sich ein Hersteller aus Wolfsburg auch an deine eigene Nase fassen. Wenn man regelmäßig seine Wartungen und Inspektionen bei KIA macht und nach 40.000 km muckt das Getriebe...tja... Dann ist KIA am Zug

Ja, eigentlich hast Du recht, aber ärgerlich und zeitaufwendig kanns eben auch sein.

Hallo allerseits,

weiss jemand von der Community, ob das DCT Getriebe von Kia im Ölbad läuft, und somit auch regelmäßig ein Ölwechsel gemacht werden muss? ...oder ob es ein trockenes Getriebe ist ?

Vielen Dank für Eure Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen