Unwuchtartiges/eierndes Geräusch aus der Vorderachse
Hallo Zusammen 😉
habe an meinem X5 3.0sd 190000km gelaufen, folgendes Problem:
Ab ca. 30km/h kommt so ein unwuchtartiges Geräusch aus der Vorderachse, als wenn die Radschrauben sich einseitig gelöst hätten... Je schneller ich fahre um so lauter und schneller werden auch die Schwingungen.
Wenn ich in eine Rechts oder Linkskurve fahre, werden die Geräusche deutlich lauter und wenn ich auf die Bremse drücke, dann ändert sich nichts an dem Geräusch. Vibration an dem Lenkrad ist kaum zu spüren...
Gestern habe ich die Sommerräder draufgemacht, leider ist das Geräusch unverändert....
Hatte vielleicht schon jemand so ein Geräusch an seinem x gehabt oder jemand eine Ahnung wodran das liegen könnte?
Radlager, Antriebswelle,Kardanwelle, hydrolager?
(Stabistangen und Spurstangen sind neu)
Vielen Dank schonmal im Voraus
31 Antworten
Hallo
da ich so etwas ähnliches habe, möchte ich mich hier mit einklinken.
Bei meinem 3.0s Bj 2007 bemerke ich ein flattern an der Vorderachse beim starken beschleunigen. Also so wie wenn die Reifen leicht Slalom fahren würden.
Außerdem bemerke ich, dass er auf Zug auf der Autobahn, also auch bei fahren mit Tempomat sich anfühlt, als ob die Räder eine Unwucht hätten. Dieses "poltern" baut sich dann langsam auf und wird immer stärker. Sobald man vom Gas geht ist das wieder weg. Das aber erst ab etwa 130 km/h
Habe ihn erst gekauft und neue Reifen aufgezogen - alle 4 gleich und gleicher Zustand. Meine Reifen habe ich nach deiser Feststellung nochmal auswuchten lassen, der Luftdruck stimmt genau mit den BMW-Forderungen überein. Vorne rechts hat er vor kurzem ein neues Radlager bekommen.
Was mir noch aufgefallen ist: Dieses unwuchtartige Poltern auf der Autobahn kommt gefühlt eigentlich erst wenn er richtig warm ist - also je länger ich gefahren bin desto schlimmer wird es.
Hallo Wora,
bei mir waren beide Hydrolager und Domlager komplett am Arsc...vorne rechts das Radlager war auch hin, hab die Teile selber ausgetauscht und das Auto fährt sich wieder wie neu! Hast du dir schon deine Hydrolager begutachtet?Achsmutter fest? Sonstigen Verschraubungen von den Teile an der Vorderachse alle fest?
Gruß
Das Slalom Gefühl bei starkem Zug kommt aber sehr wahrscheinlich von der Hinterachse. Hier würd ich als erstes die Tonnenlager anschauen. Die übrigen Gelenke sollten alle fest und ohne Spiel sein.
Poltern kann von allen Gummi-Metall Lagern kommen. Beim Diesel kommen auch die Motorlager in Frage. Soweit ich weiß, sind die ja Unterdruck gesteuert.
Ansonsten sind so ab 180tkm die vorderen Querlenker und Zugstreben am Ende. Tonnenlager sind von der Motorleistung und dem Fahrprofil des Vorgängers bei 150-250tkm hinüber, gibt aber auch welche, die fahren mit den Dingern 500tkm. Die Gelenke der Hinterachse halten in der Regel schon 400-500tkm.
Domlager hatte ich noch nie defekte, da ich diese grundsätzlich mit den Dämpfern tausche und Dämpfer bei mir nie länger als 160tkm im Auto verbaut sind. Kann also nicht sagen, wie die sich beim Fahren genau äußern.
Neue Reifen sind beim X5 auch eine Qual. Hab 2 Sätze neue Reifen und in beiden Sätzen sind Reifen mit Höhenschlägen von 2-3mm dabei. Und ich fahre nur Michelin und Dunlop Reifen. Hatte bei keinem anderen Fahrzeug solche Höhenschläge mit genannten Herstellern. Also diese Reifengrößen scheinen eine sehr schlechte
Qualitätskontrolle zu haben. Wenn du selber eine Wuchtmaschine hast, dann schau mal nach Höhenschlägen. Kannst während das Rad dreht ja vorsichtig mit Kreide rangehen und dann einfach den Bereich messen, der Markiert ist und den, der genau gegenüber liegt.
Felgen sind beim X5 auch sehr kurzlebig. Ich tausche fast jedes Jahr eine aus wegen Höhenschlag. Das Auto ist einfach zu schwer für unsere schlechten Straßen.
Grüße
Danke schon mal - da hab ich noch einiges zum durchschauen. Das rumpeln auf der Autobahn ist jetzt weg, nachdem ich das Radlager nochmal getauscht habe. Da ist mir wohl ein kaputtes untergekommen. Jetzt rumpelts nicht mehr. Nur noch das flattern an der Vorderachse habe ich beim beschleunigen.
Kann das auch kommen wenn die Stoßdämpfer schon nicht mehr die allerbesten sind?
Ähnliche Themen
Stoßdämpfer kann ich zu 99% ausschließen! Defekte Dämpfer machen sich durch starkes schlagen bei Unebenheiten/ Schlaglöchern bemerkbar...
Kannst du das Flattern besser beschreiben? Tritt das nur beim Zugbetrieb auf? In welchem Geschwindigkeitsbereich?
Nachdem ich heute einen schweren Wohnwagen gezogen habe, habe ich festgestellt, je mehr zug, desto schlimmer wird das. Das war heute ein Gefühl als würde ich auf einer Schotterpiste fahren. Achsvermessung habe ich noch keine gemacht weil die alten Reifen dahingehend recht gut aussahen. Aber wenn das auch ne Möglichkeit wäre, würde ich das natürlich machen.
Auftreten tut das Flattern beim stark beschleunigen (also Landstraßenfahrten) und wenn er auf der Autobahn auf Zug ist. Es fängt dann leicht an, schaukelt sich hoch wenn ich gleichmäßig mit Tempomat fahre. Tempomat kurz raus und es ist wieder Ruhe. Tempomat wieder rein und es kommt langsam wieder.
Rein vom ausprobieren und rumhebeln an den verschiedenen Teilen vorne unten habe ich kein Spiel irgendwo feststellen
können
Könnte es vielleicht eine der vorderen Antriebswellen
sein?
Jep - kein Fehler
Bei Zug kann’s auch eine der Antriebswellen sein. Aber dann eher hinten. Kannst ja die Sicherung vom VTG ziehen, dann sind die vorderen Antriebswellen kraftlos. Wenn’s hauptsächlich unter Zug ist, dann ist das recht wahrscheinlich. An Buchsen rumhebeln bringt nichts. defekte Hydrolager kannst du kaum diagnostizieren. Ab 180tkm gehört die VA einfach überholt.
Grüße
Ich hab mir jetzt gestern mal zwei andere Räder besorgt und die vorne montiert. Das Flattern ist komplett weg. Es sind offensichtlich die nagelneuen Reifen die das Auto dermaßen aus Fassung gebracht haben, dass es nicht mehr zu fahren ist - hätte ich nicht für möglich gehalten! Diese werd ich nun meinem Reifenhändler wieder bringen mit einem schönen Gruß an den Reifenhersteller.
Danke an alle für Eure Bemühungen!
Zitat:
@wora schrieb am 13. April 2019 um 10:41:38 Uhr:
Ich hab mir jetzt gestern mal zwei andere Räder besorgt und die vorne montiert. Das Flattern ist komplett weg. Es sind offensichtlich die nagelneuen Reifen die das Auto dermaßen aus Fassung gebracht haben, dass es nicht mehr zu fahren ist - hätte ich nicht für möglich gehalten! Diese werd ich nun meinem Reifenhändler wieder bringen mit einem schönen Gruß an den Reifenhersteller.Danke an alle für Eure Bemühungen!
Damit wir mitlernen können: Um welches Reifenprodukt handelt es sich denn?
meine aktuellen WR hab ich heute gegen die SR getauscht und die WR mal vermessen. 1x 5mm höhenschlag im Reifen vorn, einmal 4mm hinten. Die beiden anderen haben 1 und 2 mm. Felgen sind neu und ohne messbare Schläge. Aber trotz dieser Mängel lief mein Auto nicht so komisch. Ich denke, die anderen Reifen kaschieren den defekt nur temporär bei dir. Vermutlich kommen die Probleme in ein paar Wochen wieder. Drück dir aber die Daumen. Ich werd meine Dunlop WR jetzt auch erstmal reklamieren.
Grüße
Ich habe Hankook kinergy 4s draufbekommen. Jetzt vorne Contisportcontact noch etwas über der Verschleißgrenze und es macht wieder Spaß zu fahren. Lediglich bei Regen merkt man dass die Reifen unterschiedlich sind und unterschiedlich Grip haben. Ich hoffe das wird nicht so ein rießen Theater mit dem Händler und hoffe es bleibt dann bei normalem geradausfahren. Ich werde berichten