Unwucht trotz ausgewuchteter Reifen! Was kann das sein?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
mein Auto vibriert ab 140km/h bis Endgeschwindigkeit mäßig bis stark. Die Reifen sind alle ausgewuchtet, zentriert und fest montiert. Hat jemand eine Idee woher das kommen kann. Ich vermute, dass es von der Hinterachse kommt, da es erst bei höherer Geschwindigkeit auftaucht!
Danke für die Antworten... LG Stefan

88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Langelaufen


In meinem ex Passat hatten zwei Felegn einen Höhenschlag.
Ab 140kmh vibrierte es sehr, war aber dann ab 160kmh wieder fast weg.

Ein Reifenhändler hat dann mal die Gummis abgezogen, und nur die Felgen auf die Auswuchmaschine geworfen.
Da hat man deutlich sehen können, wie die Felge eierte.
Es half dann nur der Austausch der Felge.

das ist ein guter ansatzpunkt!

Ich hatte mir auch vor kurzem neue Felgen + Reifen bestellt. Diewe Fina in 8,5x19 mit 255/35 R19 Reifen von Hankook. In vier Versuchen hat es der Händler nicht geschafft, die Räder zu wuchten. Es war immer eine leichte Vibration spürbar zwischen 110 und 140 km/h. Nach jedem neuen wuchten waren die Vibrationen nicht weg, sondern machten sich nur in einem etwas anderen Geschwindigkeitsbereich bemerkbar.

Jetzt werden die beiden Felgen der Vorderachse auf Gewährleistung getauscht. Hoffentlich bringt das was.

Zum Glück ist der Händler bisher absolut freundlich und bemüht gewesen, und ich musste auch noch nichts bezahlen. Aber Zeit und Nerven kostet es natürlich trotzdem alle paar Tage wieder zum Händler zu fahren und um erneutes Wuchten, gemeinsame Probefahrt etc. zu bitten.

Ich dachte wenn die räder auf der wuchtmaschine einwandfrei sind sind sie es am fahrzeug auch.

Gestern wurden an meinem Dicken die beiden vorderen Felgen getauscht. Leider ist immer noch ein deutliches vibrieren zwischen 120 und 130 km/h zu merken. Jetzt werden wohl als nächstes die Vorderreifen auf Gewährleistung ausgetauscht.

Woran könnten solche Vibrationen denn noch liegen? Ich habe was von verzogenen Bremsscheiben gelesen, aber dann hätte das Problem ja auch mit den “alten“ Rädern auftreten müssen, oder nicht?

Ähnliche Themen

bremsscheiben, könnten auch radlager sein, hier wurde auch schon ein defektes flexrohr berichtet, ebenso könnte eine welle unrund laufen. soweit was ich gelesen habe. bei mir ist es zwar lästig, aber nicht so sehr, dass ich viel geld investieren würde.

Bei mir merkt man es schon ab ca. 50 km/h ein bisschen, ab 120 - 130 km/h dann sehr stark. Mich beunruhigt das schon etwas, daher will ich dem Problem auf den Grund gehen.

Die Felgen wurden letzten Freitag auf Gewährleistung getauscht, das hat aber leider keine Besserung gebracht. Gestern hat der Reifenhändler dann zur Probe die neuen 19er abmontiert und meine alten 17-Zoll-Räder wieder angebaut. Ergebnis: das Problem tritt immernoch auf. Scheint also doch nicht an Felge und Reifen zu liegen, sondern irgendwo anders.

Gestern Abend war ich dann noch kurz im Servicepunkt vom einzigen Audi-Händler in meiner Nähe und habe dem Meister dort das Problem geschildert. Er hat die Antriebswellen im Verdacht. Nächsten Dienstag kann ich mein Auto zur Ursachenforschung dort abgeben... schauen wir mal. Wenn das Problem wirklich irgendwo im Antriebsstrang zu finden ist, dann zahlt zum Glück die Gebrauchtwagengarantie den Löwenanteil der Kosten.

@Moneysac: danke für die Tipps. Ich werde sie dem Meister weitergeben, wenn ich den Wagen in der Werkstatt abgebe.

Hallo Gemeinde,
meine Vibrationen sind schon was länger her,
aber kann mich noch gut dran erinnern.
Sie traten auch zu den bekannten Geschwindigkeiten auf.
Bin fast verzweifelt, 1000 mal Räder rauf und runter, wuchten und bla und blupp.
5 Reifenbuden, 2 VW Händler und 1 Audi werkstatt-> alle wollten immer wuchten und wussten dann nicht weiter
Auf jeden Fall:
Einmal waren es die Bremsscheiben, aber wirklich gut erst ab 100kmh spürbar, vorher ging es mit den Vibros.
Das andere mal waren es die Radlager, beim runterbremsen war es dann richtig extrem, aber nur bis ca 80kmh danach war plötzlich auch fast nix mehr zu spüren.
Hab dann die vorderen Getauscht und zack es war Ruhe.

Mittlerweile schon 2 mal die forderen gewechselt.
Die hinteren halten schon über 282000km.

vl Hilft's jemanden

Grüße

Wurden die Bremsbeläge am Fahrzeug gewechselt?
Hatte auch mal diesbezüglich Unwucht.

Zitat:

Original geschrieben von newie


Wurden die Bremsbeläge am Fahrzeug gewechselt?
Hatte auch mal diesbezüglich Unwucht.

Meinst Du die Scheiben? Wenn die Beläge rotieren, hat er ganz andere Probleme! ;-)

Hallo Leute,

nachdem hier schon einiges an Ratschlägen steht grabe ich mal diesen 'etwas' älteren Thread für meine Frage aus:
Mein A6 3.0 tdi quattro TT vibriert auf der Autobahn zwischen 125 und 145 km/h. Darunter läuft er ganz ruhig, darüber tritt es in den Hintergrund. Das war schon bei den Winterädern so und ging durch Wuchten nicht wirklich weg. Die Sommerräder habe ich auch wuchten lassen, ohne Verbesserung. Beim nochmaligen Besuch in der Werkstatt hat diese gemeint, dass die Sommerräder links vorne und rechts hinten einen Höhenschlag hätten. Neue Reifen erforderlich.
Das Vibrieren tritt unabhängig vom eingelegten Gang auf. Ob Gas gegeben wird oder nicht ist egal. Auch wenn man während der Fahrt im Leerlauf, also auf N, vibriert es weiter [edit]. Ob bergauf, bergab oder Kurve ist egal.

Jetzt meine Frage:
Ist es bei Unwucht bzw. bei einem Höhenschlag normal dass die Vibrationen nicht konstant da sind? In meinem Fall vibriert es für ca. 500 bis 1000 Meter und dann ist wieder für ca. 500 bis 1000 Meter Ruhe [edit]. Der Übergang ist nicht schlagartig sondern konstant zu- und abnehmend.

LG

Ist es nun Geschwindigkeitsabhängig wie du oben schreibst oder Drehzahlabhängig wie Du unten im Text schreibst ?
Werde daraus nicht schlau...

Wo steht denn etwas von einer Drehzahl abhängigen Unwucht?

Schon mal die Räder am Wagen auswuchten lassen?

Zitat:

@derSentinel schrieb am 8. Juli 2020 um 07:07:11 Uhr:


Ist es nun Geschwindigkeitsabhängig wie du oben schreibst oder Drehzahlabhängig wie Du unten im Text schreibst ?
Werde daraus nicht schlau...

Danke.

Hab jetzt meinen Text editiert, damit klar ist dass es sich um 500 bis 1000 Meter handelt, und dass ich während der Fahrt den Leerlauf eingelegt habe.

Es ist immer nur beim angegebenen Tempo, unabhängig von der Motordrehzahl.

Zitat:

@canicula schrieb am 8. Juli 2020 um 07:46:37 Uhr:


Wo steht denn etwas von einer Drehzahl abhängigen Unwucht?

Schon mal die Räder am Wagen auswuchten lassen?

Ja, sowohl Sommerräder als auch Winterräder.
Unterschiedliche Dimensionen und Felgen.

LG

[Doppelpost]

Deine Antwort
Ähnliche Themen