Unwucht
Hallo,
obwohl alle räder nun 2 + ausgewuchtet worden sind, zittert das Lenkrad zwischen 80 u. 90 KMH.
Am auswuchten kann es also nicht liegen, könnten es die Stoßdämpfer sein oder ist was mit der Vorderachse oder Lenkung ?
Gabs das bei Euch schon mal ?
Der 430iger hat 78.000 runter.
Vorsichtshalber habe ich für nächste Woche einen Termin in der Werkstatt.
-Er ist weder tiefer noch hat er eine Verbreiterung-
Danke u. Grüsse Wolfgang
55 Antworten
Hallo,
gerade komme von einer Fahrt von der BAB zurück. Jetzt waren die Vibrationen nicht nur zwischen 8 u. 100 KMH sondern auch zwischen 180 u. ca. 200 KMH , bei 220 war er ruhiger. Aber das Vertrauen gegenüber meinem CLK bei höheren Geschwindigkeitem ist nun futsch. Nun habe ich in der kurzen Zeit als Besitzer noch keine höheren Geschw. fahren können, aber ich traue dem Braten nicht mehr.
Obwohl ich ihn innerlich schon verbannt hatte, trauere ich langsam wieder meinem TT hinterher, der noch bei über 230 KMH und höher mit einer Hand lenkbar war -natürlich nur ganz kurz ausprobiert-, der lag wie ein Brett und völlig ruhig am Lenkrad.
Morgen nehme ich nochmal Rücksprache mit der Reifen/felgen-Werkstatt bzgl. evtl. Feinwuchten bzw. ob hier Fehler auszuschließen sind. Dann kann es nur an was anderem liegen.Leider kann ich damit nicht sofort zu DC gehen, weil ich das Auto bei einem großen AUDI-Haus gekauft habe. Also muß ich erst dort Vorstellig werden.
Ich warte auf keinen Fall bis Donnerstag, sondern gehe früher hin.
Wenn ich darf werde ich weiter berichten.
Gruß Wolfgang
Hallo,
der Wagen war nun 2 Tage bei MB und habe ihn gestern abgeholt.
Sie haben alles geprüft und dabei gleich die Spur eingestellt und vorne beide Lager gewechselt.
Haben die neuen Felgen runter genommen und mit Serienbereifung Probefahrten gemacht. Lt. Aussage des Meisters gibt es mit Sereienbereifung keine auch noch so leichten Vibrationen. Er vibriert noch leicht bei 80 KmH und ca. 120 KmH mit den neuen Reifen/Felgen.Ich habe es noch nicht probieren können.
Er meinte, damit müsse ich wohl leben, wenn ich nicht wieder die Sereienbereifung benutze.
Bei den leichten Vibrationen könnten keine Folgeschäden am Fahrwerk usw. entstehen.
Naja,ich werde nachher mal Fahren und gucken wie es ist.
Evtl.werde ich leichtis Tip überdenken bzgl. einer Feinwuchtung am Fahrzeug.
Gruß Wolfgang
PS . hat übrigens 850,- EURO gekostet, die MB der Firma AUDI in Rechnung stellt
@ wolfgangbecker
Ich weiß nicht ob Dein Problem noch vorliegt, aber ich hatte auch dieses unlösbare Problem (zumindest laut Werkstatt).
Es ist aufgetreten, als ich mir die neuen Felgen mit neuen Reifen montiert habe.
Wuchten und Feinwuchten hat nix gebracht!
Stell mal Dein Auto auf die Hebebühne und dreh an den Reifen... bei mir hat man einen deutlichen Höhenschlag gesehen! (Scheinbar ungenauer Lochkreis, bzw. die Löcher zu groß)
Wir haben dann die Radschrauben leicht gelockert und per Hand das Rad justiert...
Kann man sich so vorstellen, dass wir einen Meterstab genommen haben und vom Radlauf zur Reifenlaufläche gemessen haben.
Beim Drehen war anfangs ein Schlag von fast 1 cm zu messen.
Das wurde dann eben durch Drehen und Nachdrücken beseitigt - dauert eben ein paar Minuten und etwas Geduld.
Das hat auf alle Fälle mein Problem beseitigt - ich hoffe der Tip kann auch Dir weiter helfen?!
Gruß
CLK-Apollo
Hallo CLK-Apollo,
danke für die Info. Ja , das Problem besteht noch immer.Nach einer Probefahrt heute morgen mit dem Meister, habe ich den Wagen zunächst dort gelassen, weil er wohl glaubte die Lösung nun zu kennen.
Bin mal gespannt. Werden beim Abholen Deine Erfahrung dort zur Sprache bringen.
Danke
Gruß
Wolfgang
Ähnliche Themen
o.K. werde ich tun.
Gerade habe ich mit der Werkstatt telefoniert und Deinen Tip angesprochen. Hätte man angeblich schon probiert.
Nun wird folgenden gemacht:
andere Reifen gleicher Größe usw. auf die Felgen und Probefahrt.
1. flattert es nicht waren der oder die Reifen schuld
2. flattert es noch immer ist bzw. sind die Felgen nicht i.O.
Im letzteren Fall bekomme ich neue Felgen, ansonsten bleiben die ausgetauschten Reifen drauf.
Bin mal gespannt.
Wolfgang
Im letzteren Fall bekomme ich neue Falgen
also es liegt mit Sicherheit lt.Werkstatt an den Felgen.
Diese werden nun beim Hersteller beanstandet.
Bis zur Klärung fahre ich nun 17+225/45 Winterreifen mit Orginal MB Felgen.
Kein flattern oder sonstwas mehr zu spüren.
Hat das schon mal einer gehabt, das neue Felgen fehlerhaft sind bzw. unrund laufen und deshalb eingetauscht wurden ?
Oder kann es grundsätzlich an 18ner Felgen liegen und muss mich damit abfinden oder wieder auf Serie umsteigen ?
Wie gesagt die Reifenbreite 225 ist ja geblieben bis auf von 45 auf 40 runter.
Gruß
Wolfgang
an 18nern grundsätzlich kann es nicht liegen, fahren ja genug andere hier problemlos - wirst halt pech gehabt haben.
die felge macht ja evtl. auf dem weg von der presse/giesserei zu deinem auto eine menge mit...
Guten Tag Wolfgang Becker,
auch ich durfte diese Erfahrung machen. Ende 2005 kaufte ich einen CLK von einem Mercedeshändler. Es war Baujahr 2000 mit einer Laufleistung von ca. 65000 km. Da ich selbst noch passende Winterreifen hatte, wurden diese auf die Originalfelgen montiert und aufgezogen. Leider zeigte sich, dass bei ca. 90 km das Lenkrad zittiert. Nach meiner Reklamation sagte man mir, dass die Reifen einen Höhenschlag hätten und die Reifen im Übrigen nicht mehr so gut seien. Ich fand mich damit ab, da ich zum einen für den folgenden Winter neue Reifen kaufen wollte und iich m Sommer eh nagelneue Felgen mit Sommerreifen montiert werden sollten.
Nach einigen Monaten wurden dann die Sommerreifen mit Felgen montiert und was war, weiterhin ein Zittern im Lenkrad und dann wurde Ursachenforschung betrieben.
- Ausgewuchtet und die Reifen auf den Felgen versetzt (ohne Erfolg)
- Reifen und Felgen eines einwandfreien Fahrzeuges montiert (ohne Erfolg)
- Fahrzeug mehrmals neu vermessen (ohne Erfolg)
- Reifen auf dem Fahrzeug ausgewuchtet (ohne Erfolg)
- dann wurden Achsteile ausgetauscht und der Lenkungsdämpfer (ohne Erfolg)
- dann wurde vermutet, dass das Getriebe eventuell die Virationen verursacht, auch das ohne Erfolg geprüft.
Ich habe das Fahrzeug dann zurückgegeben, als ich Monate später nochmal in der Werkstatt war, fragte ich, was denn mit Fahrzeug geschehen sei. Man sagte mir, dass man die Stoßdämpfer getauscht habe und das Problem wäre damit behoben.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass es ohne Ende nervend war und ich heute froh bin, dass das Fahrzeug gewandelt wurde auch hatte ich den Eindruck, dass man hier ein wenig planlos agierte hat und es angeblich eher öfter bei diesem Modell vorkommt.
Johnboy200
Hallo Johnboy 200,
danke für die Info. Bei meinem Fahrzeug ist bisher auch alles versucht worden. Letztendlich werden es wohl die neuen Felgen gewesen sein. Weil - wie bereits beschrieben-
der Wagen mit den Serienfelgen/Bereifung ja ohne jegliches Zittern läuft. Das stimmt mich nun hoffnungsvoll und ich warte auf die neuen eingetauschten Felgen. Kann natürlich eine Weile dauern. Ich werde dann über das Ergebnis berichten.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang
also,die Felgenfirma schickt 2 neue Felgen, da ja nur eine im Extremfall zwei unrund sind. Dann wird getestet bis die defekte Felge gefunden wurde und der Wagen optimal läuft.
Bin mal gespannt.
Wolfgang
leider fing nun das Zittern wieder leicht an.
Habe deshalb auf die neuen Felgen gehofft.Auch durch mehrmaligem Tausch hat sich leider nichts verändert. Also lag es nicht an den Felgen.
Habe nun einen Termin für Mittwoch bei MB zwecks nochmaliger Prüfung sprich gemeinsamer Fahrt mit MB Felgen
(Serie). Sollte dann nichts sein, muss ich es mit Feinwuchtung am Fahrzeug versuchen oder mich damit abfinden.
Im anderen Fall muss MB eben weiter suchen bis die Ursache gefunden wird.
Habe dem Verkäufer schon signalisiert, dass ich Falle einer erfolglosen Fehlerbeseitigung überlege, ob ich damit leben kann.
Der Wagen findet schon fast alleine den Weg auf die Hebebühnen.
Ich werde weiter berichten.
Wolfgang
Hallo,
heute hatte ich ja nochmal einen Termin bei MB.
Bin dann mit MB-Serienbereifung gefahren und das Flattern war nur ganz ganz minimal bei ca. 80 KMh. Mal war es ganz verschwunden und dann wieder mal kurz da.
Der Meister meinte, damit müsse man eben leben, weil der W 208 eigentlich nur für die " kleineren "Motoren konzipiert sei und man den 8 Zylinder nachgeschoben hat.
Man hätte zwar von MB das Fahrwerk und sonstwas wie Lenkungsdämpfer usw. verstärkt (??) , aber bei diesem großen Motor müsse man eben mit kleinen Schwingungen je nach Drehzahl rechnen.
Mit dieser Erkenntnis bin ich dann wieder zum Reifenhändler der nun die Reifen bei gleicher Felge gewechselt hat und zwar auf Conti 2. Bei der Probefahrt war das Flattern dann so gering wie bei den Serienreifen/Felgen.
Also waren die God. F1 V-Format nicht in Ordnung wie etwa Höhenschlag.
Morgen bekomme ich neue F1 drauf und fahre dann wieder probe.Bin mal gespannt.Ich könnte auch die Conti drauf lassen, aber ich wollte ja unbedingt die F1 haben, wegen des schönen Profils und der optischen Breite. Sehen einfach gut aus bei dem Auto. Sie sind ja auch nicht unbedingt schlechter als die Contis.
Ich werde weiter berichten, wenn ich denn noch darf.
Hoffentlich hat das bald ein Ende.
Gruß Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Becker
Bin dann mit MB-Serienbereifung gefahren und das Flattern war nur ganz ganz minimal bei ca. 80 KMh. Mal war es ganz verschwunden und dann wieder mal kurz da.
Genau wie damals bei meinem.
Leider war das gute Gefühl nur von kurzer Dauer; bei einer längeren Autobahnfahrt war's wie immer: Flattern und Vibrationen!
Ich hoffe für dich, dass du das bald in den Griff bekommst. Ich bin froh, dass ich meinen nicht mehr haben. Die ganze Sache ging mir sowas auf die Nerven, so dass mir die ganze Lust am, eigentlich tollen, CLK vergangen ist.
LG
Yves
Hallo Yves,
vielen Dank für die Wünsche.
Mittlerweile kommt auch eine Frustration auf und ich bin auch schon bzgl. Fahrverhalten und Flattern übersensibilisiert.
Sollte es mir am Ende so gehn wie Dir und die Geschichte noch länger andauern werde ich wohl auch über einen Verkauf nachdenken. Aber der Verlust des wirklich schönen Autos und des Geldes -habe ihn ja gerade mal fast 8 Wochen- könnte mich evtl. noch zurückhalten.
Mal abwarten und hoffen.
Gruß
Wolfgang