Unwucht in Bremsscheiben

VW Polo 5 (6R / 6C)

Seit ca 1 Woche merke ich beim bremsen eine Unwucht, deswegen war ich heute bei der VW Vertragswerkstatt und habe das mal begutchaten lassen.
Der Serviceberater hatte meinen Verdacht bestätigt, sagte aber gleich, dass VW sich nicht an den Kosten beteiligen würde...

Mein FZG hat ca 23000km gelaufen...

Dieses Auto bringt mich noch um den Verstand

Beste Antwort im Thema

Was kann den VW für deine verzogenen Bremsscheiben ??
Ist ein Verschleißteil. Natürlich ärgerlich bei der Laufleistung.
Evtl zu stark gebremst und dann durch ne Pfütze ? und verzogen....

24 weitere Antworten
24 Antworten

Gehöre seit heute auch zum Club und das bei einer Laufleistung von 16000 km :-(
Laut dem Freundlichen hätte ich wohl bei Regen stark gebremst........Sehr sehr ärgerlich

Hallo

Mal an die Betroffen angefragt, fährt ihr relativ offene Felgen?

Kann allerdings auch an einem zu hohen Anzugsdrehmoment der Radschrauben liegen.
Dann verspannt sich der Bremsscheibentopf mit der Folge, dass die Bremsscheibe "Wellen" bekommt.

Manchmal liegt es aber auch am Material.
Hatte ich einmal bisher in meinem Autoleben. Nach Wechsel auf bessere Bremsscheibe war mit dieser dann Ruhe, bis sie aufgrund von Verschleiß ersetzt werden musste.

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Hallo

Mal an die Betroffen angefragt, fährt ihr relativ offene Felgen?

habe die Boavista im Sommer drauf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nicca74


Gehöre seit heute auch zum Club und das bei einer Laufleistung von 16000 km :-(
Laut dem Freundlichen hätte ich wohl bei Regen stark gebremst........Sehr sehr ärgerlich

Und so eine Antwort lässt Du Dir gefallen? Ich hätte gefragt, ob ich bei Regen nicht bremsen soll und warum der Wagen überhaupt eine Betriebserlaubnis bekommen hat.

Bei 16.000 km sollten die Bremsen bei normaler Fahrweise noch lange nicht an der Verschleißgrenze sein, was sich sich ja nachmessen lässt. Und dann sollten die Bremsscheiben auch Bremsungen im Regen aushalten, ohne den Geist aufzugeben. So was kann vielleicht passieren, wenn die Scheiben verschlissen sind, aber nicht innerhalb der normalen Nutzung.

Zitat:

Original geschrieben von Superdino



Und so eine Antwort lässt Du Dir gefallen? Ich hätte gefragt, ob ich bei Regen nicht bremsen soll und warum der Wagen überhaupt eine Betriebserlaubnis bekommen hat.
Bei 16.000 km sollten die Bremsen bei normaler Fahrweise noch lange nicht an der Verschleißgrenze sein, was sich sich ja nachmessen lässt. Und dann sollten die Bremsscheiben auch Bremsungen im Regen aushalten, ohne den Geist aufzugeben. So was kann vielleicht passieren, wenn die Scheiben verschlissen sind, aber nicht innerhalb der normalen Nutzung.

Nein, def. nicht. Auf die Frage, ob ich nun bei Regen mein Auto nicht mehr nutzen könne weil ich bei jeder stärkeren Bremsung (und ich muss viel Autobahn fahren) damit rechnen muss, dass die Scheiben wieder nen "Schlag" abkriegen kam nur: sowas sei zwar ärgerlich, aber kann passieren....Es würde auch kein Materialfehler vorliegen, sie könnten nichts erkennen, deswegen auch keine Kulanz.

Montag ist unser Verkäufer wieder aus dem Urlaub zurück, mal sehen die der darauf reagiert, ob der noch was machen kann. Ich werde auf alle Fälle einen Kulanzantrag anstreben und lass die Scheiben von dem Fachmann ansehen lassen.

Hatte auch ein Problem mit Unwucht in den Bremsscheiben. Allerdings zum Glück noch knapp vor 10tkm. Wurden also ohne Probleme getauscht. Bis jetzt (35tkm) keine Probleme mehr.

Die Aussage mit dem "bei Regen zu stark gebremst" soll hoffentlich ein Witz sein.

Zitat:

Die Aussage mit dem "bei Regen zu stark gebremst" soll hoffentlich ein Witz sein.

Nein, leider nicht. War nämlich meine erste Frage, ob er mich jetzt grad veräppeln will.

Kann so gesehen nur hoffen, dass, wenn das nochmal auftritt, es innerhalb von einem Jahr oder 10000 km, denn dann gibt es kostenlosen Austausch.

Zitat:

Original geschrieben von Nicca74



Zitat:

Die Aussage mit dem "bei Regen zu stark gebremst" soll hoffentlich ein Witz sein.

Nein, leider nicht. War nämlich meine erste Frage, ob er mich jetzt grad veräppeln will.

So eindeutig ist die Sache nicht. Das Phänomen gibt es nämlich wirklich.

Das Durchfahren von Wasserlachen, mit erhitzten Bremsscheiben, wird gemeint sein. Der 🙂 hat sich etwas ungeschickt ausgedrückt. Das abrupte Abkühlen der Bremsscheiben kann zum Verzug führen. Mit einer Unwucht hat dieser Vorgang nichts zu tun. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen