Unwucht bei niedrigen Temperaturen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich habe die Beobachtung gemacht, wenn draußen hohe Temperaturen sind über 25 Grad hat mein Lenkrad einen ruhigen lauf. Sobald die Temperatur niedrig sind und ich nach 4 Stunden Standzeit wieder
losfahre habe ich beim Fahren ein leichtes Lenkradzittern wenn ich das Lenkrad loslasse.

Ich habe die Reifen 2 mal Wuchten lassen, jedesmal 0/0 gewuchtet.

Es passiert bei Geschwindigkeiten vion 80km/h.

Reifen sind SportContact 5 neu, Reifenbild sieht auch ok aus. Reifendruck liegt bei 2,6 - 2,7 Bar.

habt ihr mir ein Tipp?

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kroto1313


Hallo,

danke für den Tipp, ich werde mal auch dien Max Druck + Belandung + 0,2 Bar nehmen.
Hast du dabei nicht die Nachwirkung, dass das Fahrzeug extrem poltert?

Hast du den Druck danach minimiert?

Es war ein TTR 3,2 Quattro der eh steinhart war.

Normdruck war (glaube ich 2,9 bar bei maximaler Zuladung und ich bin mit 3,1 bar gefahren)

Und das Nachwuchten nach erst 5000km hatte auch richtig etwas gebracht.

(wobei man auch Pech haben kann und ein Reifen mal wirklich schlecht gewuchtet wird)

Ich hab mit meinem WR 205 55 16 Michelin Alpin A4 ein ähnliches Problem bzgl. da spüre ich eine Unwucht bzw. ein leichtes Flattern aber 180 km/h und darüber. Das hatte ich letztes Jahr auch mal, da war der Reifendruck etwas zu gering (um die 2,2bar). Nun fahre ich mit 2,4bar und als ich vor 1 Woche mal auf der AB war, war es noch leicht zu spüren. Mit Sommerreifen (17" Mischbereifung) läuft der Wagen sehr schön ruhig, ohne Unwucht, auch bei 230 km/h. Ich fahre nun halt mit den WR nicht mehr so schnell, tut denen wohl auch nicht so gut. Noch mehr Luftdruck sehe ich nicht ein, da ich sowieso eher Kurzstrecke fahre und sonst auch keine Reifenprobleme habe.

Mich trifft bald der Schlag,

Habe nun meine Reifen auf 2,7 bar aufgepumpt, der Effekt nun:

Lenkrad etwas straffer, bei ca. 110 -130 km/h zittert leicht das Lenkrad.
Obwohl ich vor zwei Wochen beim wuchten war.

Grrrr....

Auch die Wuchtmaschinen können einen Fehler haben.
Würde sie auf einer anderen Wuchtmaschine nochmal wuchten lassen, dabei auf den Rundlauf achten.
Ansonsten kann auch ein Defekt am Auto vorliegen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

nun war ich heute morgen beim Reifen Dealer und habe dieses Feinwuchten Wuchten am Fahrzeug machen lassen.

Vorne rechts haben 35gm gefehlt
Vorne links konnte man nicht Feinwuchten, da bei jedem Wuchtvorgang ein falsches Ergenbis brachte.

Die Vorderachse hat man gecheckt, letzte Woche kam von Mercedes neue Zugstreben Gummilager rein und man prüfe wiederholt die Vorderachse. Aussage -> alles i.O Stoßdämpfer im Grünen Bereich.

Der Reifendealer meinte, es läge an den Reifen, diese sind 6 Jahre alt und die Gummiemischung könnte ausgehärtet sein.

Außderdem wurde vorne links ein leichter Sägezahn diagnostiziert, der Reifendealer meinte auch, dass bei 50tkm eigentlich nix am Fahrwerk sein sollte.

Ich sollte beim nächsten Reifenkauf einen asymethrischen nicht laufrichtunggebunden Reifen kaufen und alle 10tkm mal durchwechseln.

P.S: nächsten Winter neue Winterreifen kaufen =(

35 mg ? Oder 35 Gramm ?

ups sorry, ich meinte 35g =)

Danke für en aufmerksamen Hinweis.

Naja, 35 Gramm merkt man schon ganz gut, 35 mg wären ja auch nicht zu merken.

Stimmt, asymetrische Reifen kann man über Kreuz tauschen, soll aber auch nicht gut sein, wenn man die Laufrichtung ständig ändert.
Das 6 Jahre alte WR nicht mehr 100% sind, ist klar. Hast du sie denn jede Saison vorne/hinten getauscht?
Wir haben auch laufrichtungsgebundene WR, die werden jede Saison vorn/hinten getauscht und alles ist top. Machen wir mit den SR auch so.

Man man, dachte mein w204 250 TCdi Avan. AMG wäre ein Einzelfall.
Ausgeliefert = EZ im Februar 2014 auf 17 Zoll Winterreifen, Vibrationen insbes. Bei ca. 130 KmH, Wechsel auf Sommerräder Mischbereift - Vibrationen bei ca. 80 KmH - Fahrzeug wirkt unruhig, "fahrig" nicht MB like, wieder zur Niederlassung, Achsvermessung, Räder Wuchten, nicht wirklich besser, Fahrzeug weiter eingefahren, jetzt ca. 2000 Km und weiter dieses Thema, und nu ?

Schau mal ob deine Reifen einen höhenschlag haben. Jetzt habe ich neue Reifen, lenkrad ist jetzt ruhig aber die ersten paar Kilometer sind holprig.

Zitat:

Original geschrieben von Regent88


Man man, dachte mein w204 250 TCdi Avan. AMG wäre ein Einzelfall.
Ausgeliefert = EZ im Februar 2014 auf 17 Zoll Winterreifen, Vibrationen insbes. Bei ca. 130 KmH, Wechsel auf Sommerräder Mischbereift - Vibrationen bei ca. 80 KmH - Fahrzeug wirkt unruhig, "fahrig" nicht MB like, wieder zur Niederlassung, Achsvermessung, Räder Wuchten, nicht wirklich besser, Fahrzeug weiter eingefahren, jetzt ca. 2000 Km und weiter dieses Thema, und nu ?

Hallo Regent88,

hat sich bei dir was neues bei dir ergeben?

Habe das gleiche Problem wieder ob anfangs sah's besser aus

So neues Update...

Leider muss ich euch mitteilen das ich immer noch die Problematik habe.

Bei Geschwindigkeiten zwischen 80-100 km/h habe immer noch sporadisch das Lenkrad zittern.

Folgendes wurde schon gemacht...

- Radlager vorne eingestellt
- Reifen auf Hunter Wuchtmaschine gewuchtet und sortiert.
- neue Dämpfer Vorderachse drin

Keine Besserung

Zitat:

Original geschrieben von kroto1313


So neues Update...

Leider muss ich euch mitteilen das ich immer noch die Problematik habe.

Bei Geschwindigkeiten zwischen 80-100 km/h habe immer noch sporadisch das Lenkrad zittern.

Folgendes wurde schon gemacht...

- Radlager vorne eingestellt
- Reifen auf Hunter Wuchtmaschine gewuchtet und sortiert.
- neue Dämpfer Vorderachse drin

Keine Besserung

Dann mach mal den Versuch, von einer anderen C-Klasse den kompletten Rad-Reifensatz drauf. Beim freundlichen werden sicherlich Gebrauchtwagen stehen. Ich denke mal, es wird auch im Interesse von deiner Werkstatt sein. Und falls es dann immer noch sein sollte, kanns ja eigentlich nur am Fahrzeug liegen.

schau dir mal die spurstangenköpfe an könnte daher kommen war bei meinem auch so das die etwas spiel hatten.. vor allem beim bremsen war das deutlich spührbar... Jol.

Deine Antwort
Ähnliche Themen