Unwucht bei 130-150kmh..wuchten bringt nix... ANTRIEBSWELLEN????

Opel Vectra C

Hi leute....

wie das Thema schon sagt...

es geht um Unwucht... und ob es die Antriebswellen sind...

seit juli2006 wo ich den vectra hab..

isses immer derselbe sch..

wenn ich die reifen nicht auf der achse wuchten lasse ist die Unwucht nicht wegzukriegen...

mit den bisherigen 16.er winterreifen wars nicht so schlimm...

mit den 17er sommerreifen dagegen musste ich immer noch zum auf der achse wuchten vorfahren...

nun hab ich für den sommer die 19.er im Keller liegen..

und fahr jetzt im winter mit den 17ern rum... und das mit noch breiteren Reifen als die alten sommerreifen...

215/50

nun 225/45...

dieses ewige Gewackel geht mir echt auf den zeiger...

ich hab in anderen Threats schon gelesen das einige von euch die Antriebswellen haben tauschen lassen um das Problem zu lösen...

2Fragen hätte ich:

1. Wie teuer kommen mich die 2neuen Antriebswellen?

und

2. wieviele von euch kennen die Problematik?

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,

will ja nicht in meinem ersten beitrag gleich schlaumeiern aber meist ist das problem kleiner als man denkt.

1) bittet mal euren reifenhändler, gleich nachdem er ein rad gewuchtet hat, es um eine halbe umdrehung zu drehen und dann nochmal auf die maschine zu spannen. und siehe da, die maschine zeigt wieder 15 oder 20 gramm unwucht an. dann sollte der kollege mal den flansch an der maschine putzen ;-)

2) wenn die räder einwandfrei gewuchtet sind aber immer noch ein lenkradflattern da ist - egal bei welchem tempo - ist die ursache in aller regel ganz simpel: Die zentrierung am fahrzeug ist um wenige zehntel mm kleiner als der entsprechende durchmesser am rad. das tritt hauptsächlich bei zubehörfelgen (besonders mit plastik-zentrierring) auf aber ist mir auch schon bei originalteilen untergekommen. also ganz einfach die zenrierung am fahrzeug mit einer lage isolierband umwickeln. wenn das zu dick ist, einfach tesa-film nehmen. wenn isloierband zu dünn ist - panzertape. dann die zentrierung am rad mit silikonspray einreiben und das rad vorsichtig aufstecken, damit das band nicht beschädigt wird. man muss aber dabei wirklich sorgfältig arbeiten und mal 2h für die 4 räder einplanen.

3) die jungs im reifenhandel ziehen gerne die räder mit dem schlagschrauber fest. ist der zu stark eingestellt, bilden sich am flansch der bremsscheibe kleine buckel um die gewinde (da wo die radmuttern reingeschraubt werden). also einfach mal mit der flachen feile über den flansch und sehen, ob der auch wirklich plan ist...

zu 99% ist euer lenkradflattern jetzt weg! und erst wenn das alles nix geholfen hat, könnte es was größeres sein. war bei mir aber in den letzten jahren bei vielen unterschiedlichen fahrzeugen und fabrikaten nie der fall sondern mit den einfachen mitteln war ruhe. auch bei größeren felgen. da tritt nämlich fehler nr.2 besonders in erscheinung, wegen des höheren gewichts der räder.

viele grüße und viel erfolg

69 weitere Antworten
69 Antworten

ruebe, würde die reifen erneuern.

wenn es nach einer weile weggeht, sind es stehplatten vom reifen!

also reifen neu.

die sind brand-neu😁

ich persönlich schließe die reifen aus, bei gelegenheit werde ich auch mal den iso-trick ausprobieren.

MFG

Hallo,
es sind die Original Opel Alufelgen. Ich habe das Auto im Winter gekauft und deswegen gleich Winterreifen aufmontieren lassen. Im Mai habe ich dann die Original Alus drauf gemacht und das Lenkradflattern ging los, auch nach einer anschließenden Auswuchtung beim Reifenhändler besserte sich wenig.
Ich habe dann die Vorderräder nacheinander abgemacht, gereinigt von alten Klebestreifen der vom Reifenhändler entfernten alten Gewichte, einen hauch Fett mit dem Lappen an die vorher akribisch gereinigte Achsaufname, eine Bahn glattes stabiles Klebeband um die Achsaufname. Dann das Rad drehend (es war wie eine Presspassung) aufgesetzt bis die Löcher übereinstimmten und mit Drehmomentschlüssel über Kreuz festgezogen.

Nach der anschließenden Probefahrt 🙂 sehr große Freude bei mir, denn ich hatte ehrlich gesagt nicht an den Erfolg geglaubt.
Grüße
MVA

Auch die Reifen werden wärmer. Das Phänomen habe ich nämlich auch.

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe888


moin moin,

ich habe auch das flattern wie ihr. der tipp mit dem untermaß klingt sehr interessant. wenn ich los fahre flattert mein lenkrad bei ca.110 extrem und nach einer weile wird es weniger. ich könnte mir vorstellen das es durch die ausdehnung der nabe, durch die höher werdende temperatur kommt.

MFG

Ähnliche Themen

genau

ich denke auch, das ruebe seine reifen anfällig sind für stehplatten, sonst würde es nach dem fahren ja nicht verschwinden.

anmerkung zu dem iso-trick

habe es ausprobiert und es funktioniert, warum weiss ich nicht, aber es hat geklappt.

habe nur eine lage tesafilm drumgewickelt ( tesafilm ist ca. 0,04mm dick, also müsste die felgenbohrung ca. ein zentel mm größer sein als die nabe) *anmerk*

aber egal, hauptsache es hat geklappt, dachte da müsste min. nen zentel isoband rein, aber das war schon zu dick!!!!!!

gruß martin

hallo rueba, darf man fragen was für reifen du fährst ???
gruß

ey leute ich komme garnicht mehr klar..

den iso-trick gemacht.

1tag. super
2tag. super
3tag. super

am 4tag. habe ich wieder ein leichtzes zittern, aber nichtmehr von 120-160 wie vorher, das ist weg, sonder jetzt bei 95-110km/h!!!!

heute nochmal das isoband abgemacht und präzisionsedelstahlfolie um die radnabe gelegt = 120-160 alles bestens. 95-110 immer noch zittern, wie kann das denn angehen, nach 3 tagen?????????????

gruß

Hallo Rübe,

ich danke dir, jetzt weiss ich woran das leigt.

MfG,
Piet

hi piet

klär uns auch mal auf, woran was liegt?

Die Zentrierung isses ! Wow auf zum fröhlichen Zentrieren!!!

Grüße aus München,
Piet

Zitat:

Original geschrieben von machtin isses


hi piet

klär uns auch mal auf, woran was liegt?

Hi!

Nimm mal die Reifen runter.. zu 90% Sicherheit wirst du dein Tesa kaum mehr vorfinden... weil es bei der Hitze schmilzt... während der Fahrt erhitzt sich die Nabe stark.. also beim Bremsen...

deswegen muss diese Arbeit unbedingt mit Hitzebeständigem Band durchgeführt werden!

greetz.

p.s. ich warte auf meinen Service nä Montag, da werdem mir die Bremsen gereinigt etc..

danach mach ich mich mit dem Band ran!

speed

das hatte ich auch gedacht. räder ab und siehe da, das tesaband ist noch völlig i.o. (denke mal das die hitze vom rad über die nabe abgeleitet wird, da dort kaum spiel ist und daher das tesa hält)

habe dann das edelstahlband drauf gemacht und siehe da, 120-160 km/H immernoch i.o, aber dafür bei 95-110km/h vibrationen.

denke folgendes.

auto gekauft: bremsen neu VA + reifen neu BARUM bravius 2 (lies sich sehr gut fahren **anmerk*)

zittern bemängelt = bremsen VA neu + reifen neu Goodyear NCT5

dann ein paar tage gefahren, bei 100 alles i.o. 120-160km/h zittern.
tesaband drum und alles war bestens bei jeder geschwindigkeit.

3-4tage später ging´s dann los bei 100 rumzuzittern. kann mir nur vorstellen das das 120-160 durch die zentrierung war und das bei 100 jetzt von den neuen reifen kommt, auch wenn es die erste woche noch nicht war, jetzt ist er ja richtig angefahren.

oder ???

mal zum thema zentrierung:

die nabe müsste 65 mm sein und die felgenbohrung ja 65,1mm wird auch hinkommen, dann müsste ja jeder vectra zittern, da ja ein zentel mm spiel ist, oder nicht???????

toleranz gibt es ja immer.

jetzt ist auch der ofenbauer gefragt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mein händler hat mir auch nen tausch der radnaben angeboten, aber ich denke das die das selbe maß haben und dann nix bringen wird !!!

gruß martin

Zitat:

Original geschrieben von machtin isses


mal zum thema zentrierung:

die nabe müsste 65 mm sein und die felgenbohrung ja 65,1mm wird auch hinkommen, dann müsste ja jeder vectra zittern, da ja ein zentel mm spiel ist, oder nicht???????

toleranz gibt es ja immer.

jetzt ist auch der ofenbauer gefragt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mein händler hat mir auch nen tausch der radnaben angeboten, aber ich denke das die das selbe maß haben und dann nix bringen wird !!!

gruß martin

na was soll der Nabentausch kosten?

evtl bringts ja doch was...

greetz

hi speed

der tausch kostet mich nicht´s. nennt sich sachmängelhaftung ;-)

du hast ja selbst gesagt, das es mit den 19´´ opc rädern weg war. wenn neue naben drauf kommen würden, würden die opc´s ja nichtmehr passen, wenn sie wirklich größer wären.

ich denke das die serientoleranz von 0,1mm nabe zu felge zu groß ist und einige vectra´s / signum´s probleme haben und die opc räder eventuell eine toleranz von fast null haben.

bin da am überlegen.

(bei einigen felgen steht ja im gutachten mittenbohrung 65,1 , dann wird die nabe denke ich mal 65 sein und nicht auch 65,1 mm wäre so nen krummes maß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen