Unwucht an den Rädern???? Oder woher kommen die Vibrationen??
Seit einiger Zeit stelle ich fest, daß speziell im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und 130km/h ein Vibrieren zu spüren ist. Hab inzwischen meine Räder 3x wuchten lassen (sind neue Felgen 8x17 mit 255/40), keine Besserung....
Komisch ist auch, dass es mal da ist und kurzzeitig wieder weg......
Weiss jemand Rat????
Gruss
Olly
23 Antworten
echt? Wahnsinn, habe das schon selber gemacht. Ist eigentlich kein Ding, gut ein wenig Augenmaß braucht man schon. Habe aber oft genug zu geguckt
@kucki007
Bei mir hat der Reifenhänder erst beim Drittenmal gemerkt das der Reifen einen
Höhenschlag hat. Das ist ihm auch nur aufgefallen weil ich das gefragt habe.
Manchmal ist es wirklich nicht verkehrt mal woanders hinzufahren.
Gruss
mein a6 vibriert zwischen ca 110 und 150 km/h...
ich habe bereits gemacht:
- Spur neu vermessen und eingestellt
- Bremsen komplett neu
(trotz der neuen bremsen rubbelt er immer noch, fast so wie vor dem wechsel)
- Räder 2x gewuchtet
kann es sein, dass die kardernwelle ne unwucht hat? wie kann ich das kontrollieren?
dem 🙂 ist nämlich auch nix anderes mehr eingefallen was es sein könnte, nachdem ich ihm telefonisch alles geschildert hatte...
Mein A6 hat das gleiche Problem:
Unwucht spürbar zwischen 100 und 140 KM/h, Vibration in Lenkrad und Fußraum, gemacht: Bremsscheiben vorne: jetzt kein "Wummern" mehr bei Bremsung aus hohen Geschwindigkeiten (160 auf 120 km/h), neue Winterreifen Dunlop 3D, auf zwei versch. Felgensätzen (Stahl und Alu, 205 55 R16), mehrfach gewuchtet, Sommerreifen siehe Sig., Prüfung bei drei verschiedenen Audibetrieben, davon ein Diagnosezentrum.
Ich habe noch bis Ende März Gebrauchtwagengarantie. Die Freundlichen sind ratlos und wollen jetzt die Tauschorgie sämtlicher Fahrwerkskomponenten starten und hoffen, das sie Treffen. Wenn Sie aber nicht treffen, sollen die Kosten an mir hängen bleiben, da Garantie nur bei erfolgreicher Behebung einspringt. Das will ich nicht riskieren.
Hat das jemand schon gehabt und in den Griff bekommen?
Bin für jeden Tipp dankbar!!!!
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe einen allroad 2.5 TDI (Handschalter) mit demselben Problem!
Jegliche Reifenunwucht schliesse ich aus, da mehrfach gewuchtet an unterschiedlichen Geräten mit mehreren Reifen und Felgen.
@Henk08: Gibt es bei Dir schon irgendwelche Erkenntnisse, denn ich bin auch daran nacheinander alle Antriebsteile zu tauschen!
Die Kardanwelle habe ich schon mal getauscht - Hat aber keinen Erfolg gebracht!
Falls hier schon jemand Erfahrung gemacht hat (d. h. das Problem wegbekommen hat) würde ich mich über die Antwort freuen!
Danke,
Zitat:
Original geschrieben von GSS0909
Hallo,Ich habe einen allroad 2.5 TDI (Handschalter) mit demselben Problem!
Jegliche Reifenunwucht schliesse ich aus, da mehrfach gewuchtet an unterschiedlichen Geräten mit mehreren Reifen und Felgen.@Henk08: Gibt es bei Dir schon irgendwelche Erkenntnisse, denn ich bin auch daran nacheinander alle Antriebsteile zu tauschen!
Die Kardanwelle habe ich schon mal getauscht - Hat aber keinen Erfolg gebracht!Falls hier schon jemand Erfahrung gemacht hat (d. h. das Problem wegbekommen hat) würde ich mich über die Antwort freuen!
Danke,
Die Reifen können ja auch gut gewuchtet sein, das ändert nichts daran das du eine sehr ähnliche Problematik hast wenn die Felgen oder die Reifen nen Schlag haben. Ich wollte das auch lange Zeit nicht glauben und wollte schon alles mögliche tauschen, aber jetzt habe ich nen Reifensatz von nem anderen User drauf undder lief auf seinem ruhig und auch bei mir.
Tipp von mir. Fahrt in ne freie Werkstatt auf die Bühne, hoch den Bock und dann von nem Kollegen den Reifen am Fahrzeug drehen lassen. Sucht euch an der Karosse oder im Radhaus nen festen Punkt auf den Ihr guckt und wenn das Rad ,,hoppelt'' ist nen Schlag drin. Schaut halt nur was den Schlag hat Felge oder Reifen.
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Die Reifen können ja auch gut gewuchtet sein, das ändert nichts daran das du eine sehr ähnliche Problematik hast wenn die Felgen oder die Reifen nen Schlag haben. Ich wollte das auch lange Zeit nicht glauben und wollte schon alles mögliche tauschen, aber jetzt habe ich nen Reifensatz von nem anderen User drauf undder lief auf seinem ruhig und auch bei mir.Zitat:
Original geschrieben von GSS0909
Hallo,Ich habe einen allroad 2.5 TDI (Handschalter) mit demselben Problem!
Jegliche Reifenunwucht schliesse ich aus, da mehrfach gewuchtet an unterschiedlichen Geräten mit mehreren Reifen und Felgen.@Henk08: Gibt es bei Dir schon irgendwelche Erkenntnisse, denn ich bin auch daran nacheinander alle Antriebsteile zu tauschen!
Die Kardanwelle habe ich schon mal getauscht - Hat aber keinen Erfolg gebracht!Falls hier schon jemand Erfahrung gemacht hat (d. h. das Problem wegbekommen hat) würde ich mich über die Antwort freuen!
Danke,
Tipp von mir. Fahrt in ne freie Werkstatt auf die Bühne, hoch den Bock und dann von nem Kollegen den Reifen am Fahrzeug drehen lassen. Sucht euch an der Karosse oder im Radhaus nen festen Punkt auf den Ihr guckt und wenn das Rad ,,hoppelt'' ist nen Schlag drin. Schaut halt nur was den Schlag hat Felge oder Reifen.Gruß
Karsten
Hallo Karsten,
Vorerst Danke für deine schnelle Antwort und Tipp.
Ich werde mir das nochmals ansehen, obwohl die Hochschlag-Theorie natürlich meine Erste war.
Ich habe auch mal die Räder mit meinen Seat Alhambra getauscht. Mit dem Ergebnis, am Audi hoppelt's am Seat nicht !
Gruß
Georg
Eine Unwucht von der Kardanwelle merkt man am stärksten um 70km/h.
Ich habs selbst durch und gesucht wo was herkam.
Beim Quattro merkt man fast alles als Unwucht: Räderhöhenschlag, sogar ein defektes Radlager hinten kann Vibrationen über 100km/h auslösen
Gruß Uwe
... und wie hast du es dann herausgefunden, dass es die kardanwelle war?
denn die unwuchten sind schon echt nervig...