Unwissentlich gechipten A3 gekaut (?)
Hallo,
bei der letzten Inspektion und diversen Reparaturen haben meine Freundlichen im Steuergerät einen eintrag gefunden das der Motor gechipt ist.
Leider wurde ich beim kauf nicht da drauf hingewiesen, auch ist nicht eingetragen...außer Fahrwerk und Felgen vom Vobesitzer.
Wie sollte ich nun am besten vorgehen? Das die Kiste mehr leistung hat ist ja nicht weiter verkehrt 😉 aber ich habe dann wohl vermutlich Jahrelang falsch getankt (Super + E10 anstatt SuperPlus) und Versicherungsschutz und Zulassung ist ja auch so eine Sache...
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 19dawid89
ich finde auch das man es gemerkt hätte ob man einen Orginalen fährt mit 150ps oder einen gechippten..
Das ist wirklich nen stark spürbarer unterschied...
Jemand der vorher einen 1.8T original gefahren ist oder sonst ein gutes Popometer hat merkt das vielleicht......aber jemand der vorher nur schwache Auto's gefahren ist und auch sonst keine Rennen damit fährt oder sich sonderlich gut damit auskennt, merkt den Unterschied zwischen einem 1,8T mit 150 und 179PS bestimmt nicht.
-245km/h laut Tacho sollten beim 150psler doch schon drin sein ?
Mein A3 1.8 hatte laut Tacho 230 xDähm ja nur das der originale a3 1.8t bei 5500 1/min auf knapp 0 bar ladedruck fällt und er dann auch nur noch 125 ps hat 🙂
Das problem dürfte jeder A3 fahrer kennen der nen K03 drin hat das ab maximal 60001/min nichts mehr geht.
Und bei der geschwindigkeit ist man bei so einer drehzahl..... leider
Meiner geht laut navi und tacho ( der wo ka warum zu 100% stimmt) Round about 255 km/h mit 210 ps + Auspuffanlage ladeluftkühler Was er jetzt hat ka ;P das einbrechen der leistung hab ich trotzdem bei 6300- 6500 umdrehungen und bei 255 bin i knapp bei 7000
ach ja am besten merkt man es so.
Ein normaler Originaler 1.8t zieht gleichmäßig ab 1800 1/min bis er hald kein dampf mehr hat
Ein gechipter 1.8t zieht bei 1800 1/min etwa gleich bisschen besser aber bei 3000 1/min gibts nen dicken schub ( im vergleich zum originalen) der durchgezogen wird bis hald der auch kein dampf mehr hat.
Im normalfall schaft ein 150 ps 1.8t es nicht im ersten gang durch reines gasgeben im rollenden betrieb die vorderreifen durchdrehen zu lassen.
Ein gechipter sollte bei 3000 1/min mit den reifen keine probleme mehr haben sprich entweder (ASR ESP) blinkt auf oder es rutschen hald die reifen durch bei ausgeschalteten ESP.
Wenn er gut gechipt ist macht er das im 2 ten auch 🙂
(also bei mir mit 225/45/17 Dunlop sport max die sehr weich sind wars bei beiden A3's 1.8t 8 l so der eine AGU der jetztige AUM
Zitat:
Original geschrieben von Vw-Audi-Flo
ach ja am besten merkt man es so.
Ein normaler Originaler 1.8t zieht gleichmäßig ab 1800 1/min bis er hald kein dampf mehr hat
Ein gechipter 1.8t zieht bei 1800 1/min etwa gleich bisschen besser aber bei 3000 1/min gibts nen dicken schub ( im vergleich zum originalen) der durchgezogen wird bis hald der auch kein dampf mehr hat.Im normalfall schaft ein 150 ps 1.8t es nicht im ersten gang durch reines gasgeben im rollenden betrieb die vorderreifen durchdrehen zu lassen.
Ein gechipter sollte bei 3000 1/min mit den reifen keine probleme mehr haben sprich entweder (ASR ESP) blinkt auf oder es rutschen hald die reifen durch bei ausgeschalteten ESP.
Wenn er gut gechipt ist macht er das im 2 ten auch 🙂(also bei mir mit 225/45/17 Dunlop sport max die sehr weich sind wars bei beiden A3's 1.8t 8 l so der eine AGU der jetztige AUM
Ich wiederspreche Dir mal in einer Sache..😉 Abt z.B. programmiert einen gleichmäßigen Drehmomentverlauf, bei mtm ist bis 3000 1/min Alles "Serie" und dann gibt`s nen Tritt in den Arsch.. Um mal zwei Beispiele zu nennen.
Ähnliche Themen
Also getauscht wurde inzwischen alles was auch das Forum als mögliche Fehlerquelle hergibt, bisher leider ohne Ergebniss.
Eine Theorie war hier noch, das es entweder die Motorbaureihe ist, die eine geringe Fehlertoleranz hat und sofort in den Notlauf geht oder ein "billiges" Tuning.
Warum ich jetzt beim Händler ein "Fass" aufmache? Weil bei der letzten Reparatur wohl Hinweise (Einträge (?)) auf ein Tuning gefunden wurden und dies aber nirgends in den Papieren erwähnt oder eingetragen ist.
Mag ja sein das es einige anders sehen, aber ich hätte gerne ein Auto mit Versicherungsschutz und Betriebserlaubniss 😉
Nächste Woche gehts mit dem Wagen zum Händler wo er gekauft wurde, der Verkäufer will den Wagen noch mal durchgucken lassen weil er meinte das hätte beim TÜV/AU auffallen müssen...das wage ich allerdings zu bezweifeln.
Zum Thread-Betreff...ich war müde und gestehe den Fehler ein...zurück nehmen werde ich den aber nicht 😉
Beim Tüv oder sonstiges fällt niergends ein Chiptuning auf.
Ausser wenn man am steuergerät selber nachguckt, dass gehört aber beim Tüv oder beim Fahrzeugcheck nicht dabei. Fehlerspeicher ok aber dass, wars dann auch.
:st220: Ich meine er hat das Fahrzeug über Jahre hin bewegt, da bekommt man schon ein gefühl für das Auto und die Leistung..
Aber wenn man davor nen Auto hatte mit wenig Ps und dann einen Starken, dann märkt man das nicht sofort..das ist klar..
TE: Das Fahrzeug lief doch seit dem Kauf einwandfrei?? oder waren die Probleme schon seit dem Kauf da ? Denn wenn das Fahrzeug die ganzen Jahre immer lief ohne Probleme dann kann das NICHT am Chip Liegen. denn der Chip ist nicht Sporadisch defekt. Entweder der läuft mitm Chip immer scheiße oder nicht.
lass uns aber wissen wie es ausgeht und welche Kulanz der Händler zeigt
Die Km/h-Angaben hier halte ich aber auch für geschönt, ein originaler S3 mit 210PS hat 235km/h im Typenschein stehen, Oettinger trägt nach einer Leistungssteigerung auf 250PS hier 245km/h als vmax ein.
Bin zum Vergleich mal einen 1.8T mit 150PS gefahren, der ging wesentlich gleichmässiger/ruhiger als mein S3 los, nicht schlecht - aber es fehlte deutlich Schub.
Wir reden ja auch was der Tacho anzeigt, und nicht was das Auto tatsächlich fährt, das weicht bei hohen geschwindigkeiten schon ordentlich ab... wurde wohl ein wenig geschönt ab werk
Bei meinen ersten a3 2l TDI 8p war ein Chip von Abt drin das ging 25 tkm gut auf einmal die gleichen Symptome wie bei dir. Dann bin i zu meinen privaten Tuner gefahren der hat ne neue Software von sich drauf und er ging ohne Probleme.
Mfg Flo
Zitat:
Original geschrieben von tikaboopeak
Also getauscht wurde inzwischen alles was auch das Forum als mögliche Fehlerquelle hergibt, bisher leider ohne Ergebniss.
Eine Theorie war hier noch, das es entweder die Motorbaureihe ist, die eine geringe Fehlertoleranz hat und sofort in den Notlauf geht oder ein "billiges" Tuning.Warum ich jetzt beim Händler ein "Fass" aufmache? Weil bei der letzten Reparatur wohl Hinweise (Einträge (?)) auf ein Tuning gefunden wurden und dies aber nirgends in den Papieren erwähnt oder eingetragen ist.
Mag ja sein das es einige anders sehen, aber ich hätte gerne ein Auto mit Versicherungsschutz und Betriebserlaubniss 😉
Nächste Woche gehts mit dem Wagen zum Händler wo er gekauft wurde, der Verkäufer will den Wagen noch mal durchgucken lassen weil er meinte das hätte beim TÜV/AU auffallen müssen...das wage ich allerdings zu bezweifeln.
Zum Thread-Betreff...ich war müde und gestehe den Fehler ein...zurück nehmen werde ich den aber nicht 😉
Wie lautet denn dieser Fehlerspeichereintrag?
Zitat:
Original geschrieben von 19dawid89
:st220: Ich meine er hat das Fahrzeug über Jahre hin bewegt, da bekommt man schon ein gefühl für das Auto und die Leistung..
Ja und.......dann hat er ein Gefühl dafür, davon weiss er aber immer noch nicht ob er 150PS oder 179PS fühlt 😉
Gemessen gegen einen 45Ps Polo wären beide Versionen schnell..😉 Interessant ist doch nur eine Sache: Was steht im Fehlerspeicher? Wie lautet jetzt dieser ominöse Fehlerspeichereintrag?