Unverständliches Verhalten an Tankstellen
Guten Abend zusammen,
ich musste vorhin etwas den Kopf schütteln und ließ mich auch nicht davon abhalten etwas zu dem Fahrer des anderen Fahrzeugs zu sagen.
Folgendes ist passiert:
Ich fuhr hinter einem kleineren Geländewagen in die Tankstelle. Meine Tanköffnung ist rechts, also bin ich wie mein Vorausfahrer auf die linke Seite der Zapfsäulen gefahren. Was macht er.... er hält gleich an der ersten Zapfsäule an und steigt aus. Ich habe Ihm dann mit Handzeichen klar machen wollen, dass er doch weiter fahren soll an die zweite Säule. Er machte den "Scheibenwischer" zu mir rüber und tankte unbehelligt. Naja was will man da machen.
Bin dann links an Ihm vorbeigefahren und eben an die zweite Zapfsäule vorgefahren. In der Zeit hielt ein drittes Auto hinter dem Geländewagen (sprich, er mittendrin).
Die Tankstelle ist so beschaffen, dass vor meinem Fahrzeug eine Engstelle entsteht, weil der Randstein dort wegen einer Böschung einen Knick nach rechts macht.
Ich war noch beim tanken, da kam der Geländewagenfahrer und wollte los, fuhr links an mir vorbei und kam Aufgrund der Engstelle (muss zugeben, dass ich mit Absicht etwas weiter vorgefahren bin) nicht an mir vorbei. Er stieg dann aus und beschimpfte mich leicht, "Ob ich zu dumm sei um mein schei** Auto so hinzustellen, dass andere hier vorbeikönnen". Hab ihm dann gesagt, dass ich ich das Wort "Dumm" nicht nochmals hören möchte, ansonsten wird er es mit den blau/silbernen zu tun bekommen und zudem ignorierte er mich vorhin, als ich klar machen wollte er solle weiter zur anderen Säule fahren. Er bestand darauf, dass ich mein Fahrzeug sofort so hinstellen soll, dass er vorbei kann weil er es eilig hätte (wohlgemerkt, ich war noch beim tanken). Hab ihm dann gesagt, dass ich jetzt erst volltanke und dann zum zahlen gehen werde.... danach mache ich Platz.
Habe den Typen dann etwas kochen lassen und mir Zeit gelassen.
Soviel Bl*dheit muss bestraft werden.... zuerst fährt er nicht vor, und dann sind die anderen noch Schuld.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen,
ich musste vorhin etwas den Kopf schütteln und ließ mich auch nicht davon abhalten etwas zu dem Fahrer des anderen Fahrzeugs zu sagen.
Folgendes ist passiert:
Ich fuhr hinter einem kleineren Geländewagen in die Tankstelle. Meine Tanköffnung ist rechts, also bin ich wie mein Vorausfahrer auf die linke Seite der Zapfsäulen gefahren. Was macht er.... er hält gleich an der ersten Zapfsäule an und steigt aus. Ich habe Ihm dann mit Handzeichen klar machen wollen, dass er doch weiter fahren soll an die zweite Säule. Er machte den "Scheibenwischer" zu mir rüber und tankte unbehelligt. Naja was will man da machen.
Bin dann links an Ihm vorbeigefahren und eben an die zweite Zapfsäule vorgefahren. In der Zeit hielt ein drittes Auto hinter dem Geländewagen (sprich, er mittendrin).
Die Tankstelle ist so beschaffen, dass vor meinem Fahrzeug eine Engstelle entsteht, weil der Randstein dort wegen einer Böschung einen Knick nach rechts macht.
Ich war noch beim tanken, da kam der Geländewagenfahrer und wollte los, fuhr links an mir vorbei und kam Aufgrund der Engstelle (muss zugeben, dass ich mit Absicht etwas weiter vorgefahren bin) nicht an mir vorbei. Er stieg dann aus und beschimpfte mich leicht, "Ob ich zu dumm sei um mein schei** Auto so hinzustellen, dass andere hier vorbeikönnen". Hab ihm dann gesagt, dass ich ich das Wort "Dumm" nicht nochmals hören möchte, ansonsten wird er es mit den blau/silbernen zu tun bekommen und zudem ignorierte er mich vorhin, als ich klar machen wollte er solle weiter zur anderen Säule fahren. Er bestand darauf, dass ich mein Fahrzeug sofort so hinstellen soll, dass er vorbei kann weil er es eilig hätte (wohlgemerkt, ich war noch beim tanken). Hab ihm dann gesagt, dass ich jetzt erst volltanke und dann zum zahlen gehen werde.... danach mache ich Platz.
Habe den Typen dann etwas kochen lassen und mir Zeit gelassen.
Soviel Bl*dheit muss bestraft werden.... zuerst fährt er nicht vor, und dann sind die anderen noch Schuld.
160 Antworten
Weiß ja nicht was ihr während des tanken macht, aber ich nutze die Zeit um mich mal wieder aus dem Auto zu bequemen und unterhalte mich gerne mit den Leuten an den anderen Zapfsäulen. Schließlich sind wir beide im Begriff das gleiche zu tun. Einfache Frage ob sie zufrieden mit ihrem Modell sind (Schwachstellen, Ölverbrauch, Verarbeitung, ...). 2-5min Small-Talk sollte man schon draufhaben und gut ist. Wenn es ein angenhemes Gespräch ist kann der Tankvorgang auch gerne etwas länger dauern. Ein zwei Pappenheimer sieht man auch ab und zu wieder. Hab so schon paar gute Bekanntschaften gemacht. Auch mit solchen Leuten die anfänglich "blockiert" haben.
Die "verlorene" Zeit hole ich schließlich beim überschreiten von Tempolimits wieder rein. :>
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
Guten Abend zusammen,ich musste vorhin etwas den Kopf schütteln und ließ mich auch nicht davon abhalten etwas zu dem Fahrer des anderen Fahrzeugs zu sagen.
Folgendes ist passiert:Ich fuhr hinter einem kleineren Geländewagen in die Tankstelle. Meine Tanköffnung ist rechts, also bin ich wie mein Vorausfahrer auf die linke Seite der Zapfsäulen gefahren. Was macht er.... er hält gleich an der ersten Zapfsäule an und steigt aus. Ich habe Ihm dann mit Handzeichen klar machen wollen, dass er doch weiter fahren soll an die zweite Säule. Er machte den "Scheibenwischer" zu mir rüber und tankte unbehelligt. Naja was will man da machen.
Bin dann links an Ihm vorbeigefahren und eben an die zweite Zapfsäule vorgefahren. In der Zeit hielt ein drittes Auto hinter dem Geländewagen (sprich, er mittendrin).
Die Tankstelle ist so beschaffen, dass vor meinem Fahrzeug eine Engstelle entsteht, weil der Randstein dort wegen einer Böschung einen Knick nach rechts macht.
Ich war noch beim tanken, da kam der Geländewagenfahrer und wollte los, fuhr links an mir vorbei und kam Aufgrund der Engstelle (muss zugeben, dass ich mit Absicht etwas weiter vorgefahren bin) nicht an mir vorbei. Er stieg dann aus und beschimpfte mich leicht, "Ob ich zu dumm sei um mein schei** Auto so hinzustellen, dass andere hier vorbeikönnen". Hab ihm dann gesagt, dass ich ich das Wort "Dumm" nicht nochmals hören möchte, ansonsten wird er es mit den blau/silbernen zu tun bekommen und zudem ignorierte er mich vorhin, als ich klar machen wollte er solle weiter zur anderen Säule fahren. Er bestand darauf, dass ich mein Fahrzeug sofort so hinstellen soll, dass er vorbei kann weil er es eilig hätte (wohlgemerkt, ich war noch beim tanken). Hab ihm dann gesagt, dass ich jetzt erst volltanke und dann zum zahlen gehen werde.... danach mache ich Platz.
Habe den Typen dann etwas kochen lassen und mir Zeit gelassen.Soviel Bl*dheit muss bestraft werden.... zuerst fährt er nicht vor, und dann sind die anderen noch Schuld.
Absolut richtig verhalten. Daumen hoch.
Zitat:
Original geschrieben von face-away
Weiß ja nicht was ihr während des tanken macht, aber ich nutze die Zeit um mich mal wieder aus dem Auto zu bequemen und unterhalte mich gerne mit den Leuten an den anderen Zapfsäulen. Schließlich sind wir beide im Begriff das gleiche zu tun. Einfache Frage ob sie zufrieden mit ihrem Modell sind (Schwachstellen, Ölverbrauch, Verarbeitung, ...). 2-5min Small-Talk sollte man schon draufhaben und gut ist. Wenn es ein angenhemes Gespräch ist kann der Tankvorgang auch gerne etwas länger dauern. Ein zwei Pappenheimer sieht man auch ab und zu wieder. Hab so schon paar gute Bekanntschaften gemacht. Auch mit solchen Leuten die anfänglich "blockiert" haben.Die "verlorene" Zeit hole ich schließlich beim überschreiten von Tempolimits wieder rein. :>
...meine Rede,danke!
Was ist es nur, was den Menschen so verändert, sobald er Platz genommen hat hinter seinem Lenkrad?
An der Tanke verhalte ich mich so, wie es ich von anderen Tankern auch erwarte: Zügig!! Aber manchmal ist es wie kleines Kino, die Menschen zu beobachten, was ihnen beim Tanken so alles einfällt: Kofferraum entrümpeln, Fußmatten ausschleudern, Aschenbecher entleeren - alles während der Saft läuft. Man muss halt Geduld haben - ärgern ginge nur zu Lasten meiner Nerven.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Aber manchmal ist es wie kleines Kino, die Menschen zu beobachten, was ihnen beim Tanken so alles einfällt: Kofferraum entrümpeln, Fußmatten ausschleudern, Aschenbecher entleeren - alles während der Saft läuft. Man muss halt Geduld haben - ärgern ginge nur zu Lasten meiner Nerven.
Wenn der Saft läuft, dann läuft er. Von hektischem Danebenstehen in den Startlöchern fließt der Sprudel auch nicht schneller. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kruegerl
Wenn der Saft läuft, dann läuft er. Von hektischem Danebenstehen in den Startlöchern fließt der Sprudel auch nicht schneller. 😁
Das ist auch so ein seltsames Phänomen. 125 (!) Jahre nach der Erfindung des Automobils ist es noch immer nicht gelungen, die Druckbetankung flächendeckend zu etablieren. Bei LKWs klappt es seltsamerweise.
Eine viel größere Unsitte sind rauchen oder mit dem Handy beim Tanken telefonieren sowie rauchen auf dem Tankstellengelände besonders wenn ich mit meinem Tankwagen dort mit dem Tanklaster die Tanks befülle.
Oftmals sehe ich auch Autofahrer die Ihre Kippen vorm Tanken aus dem Fenster schnippen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Was spricht gegen telefonieren beim Tanken?
Weil es an den meisten Tankstellen offiziell oder inoffiziell verboten ist. Aber das kannst du ja noch nicht wissen. 😉
Hab ich mich auch gerade gefragt, vor allem nachdem doch schon diverse TV-Sender den Test mit 100 klingelnden/telefonierenden Handys im benzingeschwängerten Wohnwagen gemacht haben. Da passierte nichts. Der Funke nach einer staatischen Ladung, wie sie im Winter öfters vorkommt ( vielleicht sollte man lieber Polyacrylkleidung verbieten und nur noch Nackttanken erlauben), brachte die ganze Geschichte zur Explosion.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
...im benzingeschwängerten Wohnwagen...
Was ist denn das für eine "praxisnahe" Situation? 😰
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Hab ich mich auch gerade gefragt, vor allem nachdem doch schon diverse TV-Sender den Test mit 100 klingelnden/telefonierenden Handys im benzingeschwängerten Wohnwagen gemacht haben. Da passierte nichts. Der Funke nach einer staatischen Ladung, wie sie im Winter öfters vorkommt ( vielleicht sollte man lieber Polyacrylkleidung verbieten und nur noch Nackttanken erlauben), brachte die ganze Geschichte zur Explosion.
Bei Handyverbot gehts weniger um den Einfluss der elektromagnetischen Felder als eher darum, dass einem das Handy aus der Hand fallen und beim Aufprall der Akku beschädigt werden kann und dadurch ein Funke erzeugt wird. Über die Wahrscheinlichkeit dessen kann man sich streiten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was ist denn das für eine "praxisnahe" Situation? 😰Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
...im benzingeschwängerten Wohnwagen...
Es ist eben die Situation wie sie an der Tankstelle vorherrscht, an der die Gase nicht entweichen können, nur deutlich übertrieben. Die haben da mehrere offene Benzinkanister in einen Wohnwagen gestellt. Und mit 100 klingelnden/telefonierenden Handys ist da nichts passiert.
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Es ist eben die Situation wie sie an der Tankstelle vorherrscht, an der die Gase nicht entweichen können, nur deutlich übertrieben. Die haben da mehrere offene Benzinkanister in einen Wohnwagen gestellt. Und mit 100 klingelnden/telefonierenden Handys ist da nichts passiert.
Siehe Fabe8686´ Erläuterung. 😉
Und da viele Leute beim Tanken gerne auch einmal herumsudeln ist das Szenario nicht einmal so abwegig. Unwahrscheinlich, aber nicht unrealistisch. Hier geht es wohl eher um maximale Sicherheitsvorkehrungen. Und da es wohl niemanden stören dürfte, dass Handy zumindest während dem Tanken einmal für zwei Minuten aus der Hand zu legen, denke ich, dass daran auch kein Änderungsbedarf besteht.
Zitat:
Original geschrieben von Kruegerl
Siehe Fabe8686´ Erläuterung. 😉Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Es ist eben die Situation wie sie an der Tankstelle vorherrscht, an der die Gase nicht entweichen können, nur deutlich übertrieben. Die haben da mehrere offene Benzinkanister in einen Wohnwagen gestellt. Und mit 100 klingelnden/telefonierenden Handys ist da nichts passiert.Und da viele Leute beim Tanken gerne auch einmal herumsudeln ist das Szenario nicht einmal so abwegig. Unwahrscheinlich, aber nicht unrealistisch. Hier geht es wohl eher um maximale Sicherheitsvorkehrungen. Und da es wohl niemanden stören dürfte, dass Handy zumindest während dem Tanken einmal für zwei Minuten aus der Hand zu legen, denke ich, dass daran auch kein Änderungsbedarf besteht.
Dann sollte man die zwei Minuten auch nackt überstehen. Die Entflammbarkeit von Brennstoffen durch statische Ladung durch Kleidung ist auf jeden Fall unendlich mal höher als durch ein Telefon.