Unverschuldeter Unfall, was nun ??
Heute morgen steig ich in mein Auto und lass den Motor an um den Eispanzer von der Frontscheibe zu bekommen... plötzlich ruckt es stark, ich dennk noch watt hat meine Automatik denn nun( stand ja auf P) .... nööö ein Sprinter von gegenüber hatte die Handbremse ne angezogen und auch den Motor angelassen,dazu den Gang raus gemacht! Er ging zu seinem PKW um den Kindersitz holen und sein Transporter rollte los und benutzte mein Golfi als Prellbock... Pol hatten wir geholt steht aber warum auch immer auf "A2" ! Seine Versicherung die ich anrief sagte ich soll zur Drekra fahren zwecks Schadenaufnahme .... anbei die Bilder
http://s1.directupload.net/file/d/3494/x8666x84_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3494/wk88pefh_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3494/3fkcennv_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3494/4k75faai_jpg.htm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sause4711
Ich bin der Meinung, dass 99% der fiktiven Abrechner das in der Absicht tun, sich in irgendeiner Art und Weise zu bereichern.
Ich bin der Meinung, dass diese Einschätzung zu 99% falsch ist.
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Daher ist der Verweis weder eine exotische Variante oder Ausnahme in der fiktiven Abrechnung noch ein Glücksspiel, sondern alltägliche und in aller Regel seit der Klarstellung des BGH 2009 auch gerichtsfeste auch Praxis.
Leider ist dies alltägliche Praxis, die aber nur deshalb funktioniert, weil dem Gros der Geschädigten die entsprechenden Kenntnisse fehlen und diese Unkenntnis gnadenlos ausgenutzt wird.
Zitat:
Auch wenn VersVor das gerne anders hätte.
Das ist richtig, ich hätte gerne, wie es vor vielen Jahren durchaus üblich war, eine seriöse und rechtskonforme Schadenregulierung. Leider geht die Entwicklung immer mehr in die entgegengesetzte Richtung.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MKIII
Nun entspannt Euch mal wieder !!Werde den Golf natürlich selber reparieren, habe eben mit dem Gutachter tel, die Lohnkosten sind da ja kein Reparaturauftrag vorlag NICHT von VW die Preise sonder der mittlere Durchschnitt den ich hier in meiner Region bezahlen würde !! Nutzungsausfall bekomme ich also nicht ?? wenn er zum Lacker geht kann ich ja schlecht mit fahren ... wie siehts mit ner Wertminderung aus ?
Wo Du schonmal durchrechnest, wie viel Geld Du von der Versicherung erschleichen kannst (Eigenreparatur zum Satz der Werkstatt), würde ich auch noch auf Schmerzensgeld pochen. Immerhin ist Dir einer reingefahren, da müßte ein mittelschweres Schleudertrauma schon drin sein.
(Achtung, Beitrag kann Ironie enthalten.)
Klar soll der Schaden repariert werden, aber wenn jemand einen Unfall selbst verschuldet hat, z.B. bei Glätte in einen Poller gerutscht, und keine VK vorliegt, würde jeder die billigst erhältliche Reparaturlösung wählen, gebrauchtteile usw o.ä.. Sobald aber ein Gegner involviert ist, wird nach der teuersten Reparatur geschielt ("weil es mir zusteht"😉, um einen möglichst großen Vorteil zu erzielen. Das finde ich - auf breiter Front - widerlich.
Zitat:
Original geschrieben von VersVor
Das ist richtig, ich hätte gerne, wie es vor vielen Jahren durchaus üblich war, eine seriöse und rechtskonforme Schadenregulierung.
War das zu der Zeit, als Du noch Vorstand warst, oder?🙄
@mimro
Eher nicht. In meine Vorstandszeit fiel die Negativentwicklung in diesem Bereich, aber mach mich bitte nicht dafür verantwortlich. Bedauerlicherweise siegt oftmals die Profitgier über seriöses Geschäftsgebaren un Gewissen.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VersVor
Leider ist dies alltägliche Praxis, die aber nur deshalb funktioniert, weil dem Gros der Geschädigten die entsprechenden Kenntnisse fehlen und diese Unkenntnis gnadenlos ausgenutzt wird.
Ich verstehe zwar nicht, warum das in Deiner Welt Abzocke oder Ausnutzung von Unwissenheit ist.
Und es ist auch Dein gutes Recht zu ignorieren, wie der BGH zu der Sache steht, obwohl es hier nun schon mehrfach und ausführlich belegt wurde.
Aber vielleicht kannst Du Dich wenigstens dazu durchringen, hier nicht weiter zu verbreiten, dass es rechtswidriges Vorgehen der Versicherer sei.
Das ist es nämlich -ob es Dir gefällt oder nicht- gerade nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
War das zu der Zeit, als Du noch Vorstand warst, oder?🙄Zitat:
Original geschrieben von VersVor
Das ist richtig, ich hätte gerne, wie es vor vielen Jahren durchaus üblich war, eine seriöse und rechtskonforme Schadenregulierung.
😁😁
Großartig! Und der springt sogar drauf an.
Manchmal sollte man für MT echt Eintritt zahlen müssen...
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Ich verstehe zwar nicht, warum das in Deiner Welt Abzocke oder Ausnutzung von Unwissenheit ist.
Dass Du vieles nicht verstehst (verstehen willst), machst Du ja immer wieder deutlich. Im Übrigen ist meine Welt die selbe, wie die aller Anderen. Möglicherweise ist nur mein Horizont etwas weiter gesteckt.
Zitat:
Und es ist auch Dein gutes Recht zu ignorieren, wie der BGH zu der Sache steht, obwohl es hier nun schon mehrfach und ausführlich belegt wurde.
Die Ignoranz liegt ganz sicher anderswo.
Zitat:
Aber vielleicht kannst Du Dich wenigstens dazu durchringen, hier nicht weiter zu verbreiten, dass es rechtswidriges Vorgehen der Versicherer sei.
Das ist es nämlich -ob es Dir gefällt oder nicht- gerade nicht.
Dies sehe ich offensichtlich nicht alleine so,
hierund
hiernur zwei von vielen Beispielen der Medienberichte zu dieser Thematik.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Manchmal sollte man für MT echt Eintritt zahlen müssen...
Für die meisten Deiner Beiträge sollte man eher Schmerzensgeld bekommen...
Pass lieber auf, dass du nicht bald eine Auszeit hier bekommst, wenn du es nichtig den Griff bekommst, dein inhaltliches Manko durch Beleidigungen auszugleichen. Lang seh ich mir das nicht mehr an.
Zitat:
Original geschrieben von VersVor
@mimroEher nicht. In meine Vorstandszeit fiel die Negativentwicklung in diesem Bereich, aber mach mich bitte nicht dafür verantwortlich. Bedauerlicherweise siegt oftmals die Profitgier über seriöses Geschäftsgebaren un Gewissen.
MfG
Welche Vorstandszeit?
Beim örtlichen Kegelklub?
Wer Vorstand bei einer Versicherung ist, der weiß, dass man daran interessiert ist den Kunden vernünftig zu behandeln.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
@VersVor:Zitat:
Tatsächlich ist es nicht sonderlich schwer. Denn, wie bereits oben angedeutet, sitzt bei der Versicherung nicht der Sachbearbeiter mit dem Telefonbuch von Pimpelhausen und sucht nach einer Werkstatt.
Dafür gibt bundesweite und tagesaktuelle Datenbanken mit geeigneten Werkstätten.
Und weil die Kriterien eben bekannt sind, kann auch gewährleistet werden, dass es kein Verweis auf irgendeinen Fantasie-Stundensatz ist, sondern dass er "echt" ist und für den Geschädigten mühelos zu realisieren.
Daher ist der Verweis weder eine exotische Variante oder Ausnahme in der fiktiven Abrechnung noch ein Glücksspiel, sondern alltägliche und in aller Regel seit der Klarstellung des BGH 2009 auch gerichtsfeste auch Praxis.
Momentan klingt das für mich plausibel - woran machst du jetzt genau fest, dass das nicht so ist? Aus der Praxis kenne ich sogar Verkaufsabteilungen von Herstellern, die Ihre Gebrauchtfahrzeugrücknahmen zur freien Werkstatt gegeben haben (bis die Firma es gemerkt hat), weil das "günstiger, schneller und besser" war.
Stellst du denn grundsätzlich die Gleichwertigkeit bei einer nicht herstellergebundenen Werkstatt in Frage?
@Sause4711
Nein, selbstverständlich nicht. Es gibt mit Sicherheit freie Werkstätten, die hervorragende Arbeit leisten. Genauso wird es markengebundene Fachwerkstätten geben, die nicht den höchsten Qualitätsstandard abliefern.
Aber das ist nicht das Problem. Den Versicherern geht es nicht um Qualität, sondern sie wollen mit ihrer Verweisungspraxis ausschließlich Geld sparen, unterlaufen damit aber die gesetzlich garantierte Dispositionsfreiheit des Geschädigten. Eine sehr gute Analyse des sogenannten VW-Urteils des BGH findest Du hier . Ich glaube, nach dem Lesen sind die meisten Deiner Fragen hierzu geklärt.
MfG
Das ist die subjektive Meinung eines Verkehrsanwaltes der sein Geld mit Klagen gegen Versicherungen verdient.
Das ist nichts anderes als eine Werbeanzeige um Kunden zu gewinnen.
Was soll und das also sagen?
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
Wo Du schonmal durchrechnest, wie viel Geld Du von der Versicherung erschleichen kannst (Eigenreparatur zum Satz der Werkstatt), würde ich auch noch auf Schmerzensgeld pochen. Immerhin ist Dir einer reingefahren, da müßte ein mittelschweres Schleudertrauma schon drin sein.Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MKIII
Nun entspannt Euch mal wieder !!Werde den Golf natürlich selber reparieren, habe eben mit dem Gutachter tel, die Lohnkosten sind da ja kein Reparaturauftrag vorlag NICHT von VW die Preise sonder der mittlere Durchschnitt den ich hier in meiner Region bezahlen würde !! Nutzungsausfall bekomme ich also nicht ?? wenn er zum Lacker geht kann ich ja schlecht mit fahren ... wie siehts mit ner Wertminderung aus ?
(Achtung, Beitrag kann Ironie enthalten.)
Klar soll der Schaden repariert werden, aber wenn jemand einen Unfall selbst verschuldet hat, z.B. bei Glätte in einen Poller gerutscht, und keine VK vorliegt, würde jeder die billigst erhältliche Reparaturlösung wählen, gebrauchtteile usw o.ä.. Sobald aber ein Gegner involviert ist, wird nach der teuersten Reparatur geschielt ("weil es mir zusteht"😉, um einen möglichst großen Vorteil zu erzielen. Das finde ich - auf breiter Front - widerlich.
Jetzt gehts gegen mich und damit unter die Gürtellinie !! Sag mal gehts noch ?? Du würdest das gaaaanz sicher nicht so machen ...... Solche Kommentare kann ich echt leiden !
Ein Wort nur: Schadensminderungspflicht.