1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Unverschuldeter Unfall, was nun ??

Unverschuldeter Unfall, was nun ??

VW Golf 4 (1J)

Heute morgen steig ich in mein Auto und lass den Motor an um den Eispanzer von der Frontscheibe zu bekommen... plötzlich ruckt es stark, ich dennk noch watt hat meine Automatik denn nun( stand ja auf P) .... nööö ein Sprinter von gegenüber hatte die Handbremse ne angezogen und auch den Motor angelassen,dazu den Gang raus gemacht! Er ging zu seinem PKW um den Kindersitz holen und sein Transporter rollte los und benutzte mein Golfi als Prellbock... Pol hatten wir geholt steht aber warum auch immer auf "A2" ! Seine Versicherung die ich anrief sagte ich soll zur Drekra fahren zwecks Schadenaufnahme .... anbei die Bilder

http://s1.directupload.net/file/d/3494/x8666x84_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3494/wk88pefh_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3494/3fkcennv_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3494/4k75faai_jpg.htm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sause4711


Ich bin der Meinung, dass 99% der fiktiven Abrechner das in der Absicht tun, sich in irgendeiner Art und Weise zu bereichern.

Ich bin der Meinung, dass diese Einschätzung zu 99% falsch ist.

92 weitere Antworten
Ähnliche Themen
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MKIII



Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Ein Wort nur: Schadensminderungspflicht.
Schade das man hier nicht beleidigen darf .... sag mal gehts noch ? Mal angenommen ich möchte mein Auto verkaufen dann ist das ein UNFALLWAGEN und ich muss mit dem entsprechend weniger Geld rechnen , das hat nixx mit bereichern zu tun !!

Da es sich um einen ca. 15 Jahre alten Golf (!!!) handelt, entsprechen die 10% Abzug beim Verkauf für den Unfallschaden gerade mal einem netten Abend zu zweit mit Italierner und Kino. An den 80 Euro sollte es nicht scheitern.

Zitat:

Original geschrieben von wvn


Der ganze Schaden ist quanti-/qualifizierbar und in den Kürzungsbegründungen steht fast immer der identische Inhalt:

Anforderung an den Fachbetrieb: er erfüllt oder übertrifft alle Voraussetzungen!

Arbeitskosten/ andere Kosten: Der Fachbetrieb arbeitet bei gleichen oder besseren Qualifikationen günstiger und nimmt weniger Geld für gleichwertiges/besseres Material.

Entfernung zu Fachbetrieb (Hinbringen und Abholen): Der Geschädigte brauch sich um NICHTS zu kümmern und es kommen keine Kosten auf ihn zu.

Verbringungskosten: Fallen nicht an, da der Fachbetrieb alles aus einer Hand anbietet.

Touché!!!

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Hier geht es alleine um Eurogarant-Betriebe, diese erfüllen gewisse Standards, ob es dir passt oder nicht, ob dies "alle" Markenwerkstätten tun sollte eher angezweifelt werden...

Im Anhang findet Ihr ein aktuelles Urteil zur Verweisung mit fundierter Begründung.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher



Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MKIII



Schade das man hier nicht beleidigen darf .... sag mal gehts noch ? Mal angenommen ich möchte mein Auto verkaufen dann ist das ein UNFALLWAGEN und ich muss mit dem entsprechend weniger Geld rechnen , das hat nixx mit bereichern zu tun !!
Da es sich um einen ca. 15 Jahre alten Golf (!!!) handelt, entsprechen die 10% Abzug beim Verkauf für den Unfallschaden gerade mal einem netten Abend zu zweit mit Italierner und Kino. An den 80 Euro sollte es nicht scheitern.

Mal abgesehen davon das es bei mir nur 12 Jahre sind kannste das vergessen mit 80 Euro ... Hab nen Kumpel als Seat Händler ... er hätte mir 2999 Euro als unfallfrei bei Inzahlungnahme gegeben ... jetzt noch 1500 Euro und er macht noch dabei Verlust und würde den nach Afrika verschiffen ....

Mal abgesehen ist der Unfall heute 3 Wochen her und ich hab immer noch nixx von der Versicherung

Deine Antwort
Ähnliche Themen