Unverschämter Preis 997 Halbjahreswagen
Hallo alle zusammen , heute haben wir uns unverbindlich ein Leasingangebot für einen Porsche Carrera 997 4GTS machen lassen ! Tolles Auto , aber was soll ich sagen , bei Porsche werden wir ganz sicher kein Kunde ! Es handelt sich um ein 3 Jähriges Leasing mit 20000 km p.a . Fahrzeugpreis beträgt 111.900 € .
Porsche ruft dafür 2341 € Leasingrate auf !!!
Das kann nicht sein oder ??
Danke im voraus
0€ Anzahlung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
alter schwede, das sagt derjenige der nur dönerbuden fährt neben dem porsche 😁Zitat:
Original geschrieben von tifique
entweder in den sauren apfel beissen und etwas besonderes haben oder wie andere auf billig(er) aber stillos umstellen. stichwort "vw"
Tja, manch einer braucht eben viel Prestige und "Stil" um sich zu profilieren, der andere hat eben lieber etwas mehr Understatement, bessere Technik und einen gscheiten V8-Diesel, statt ne überteuerte Kiste mit Technik von vorgestern, dafür aber mit vieeel Prestige durch die Gegend schaukeln zu müssen, nur damit er ernst genommen wird...😁
118 Antworten
klar - Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, aber meine Nachfrage war schlagartig weg und das hat nichts mit leisten "können" zu tun, sondern in allererster Linie etwas mit leisten "wollen". Da ich halbwegs rechnen kann, will ich bei so einer Verarsche eben einfach nicht mehr.
Je höher das Ross, desto tiefer der Fall ... Wenn ich dann sehe, dass der nette Verkäufer im PZ nach Erstellung des ersten Angebots bei mir nachfragt (sehr freundlich und professionell - da gibt es nichts) und auf meine Kritik hinsichtlich des Preises ein neues Angebot machen will: "Bitte kommen Sie doch noch einmal vorbei, wir finden dann einen Weg mit dem beide gut leben können." - schön, dann ich freue mich, fahre hin und jetzt kommt das wirklich traurige Erwachen: "Ich gebe Ihnen einen weiteren Nachlass von 0,5 % auf den LP". Das machte dann alles in allem etwa 8 Euro im Monat - meine Begeisterung war sicherlich bis Zuffenhausen zu spüren.
Restwert des 911 GTS ca. 30 % nach 36 Monaten Leasing bei 20.000 km p.a. also: knapp unter 40.000 Euro. Die Gebrauchten 911 S in der Ausstellung mit 60-80.000 km, drei Jahre alt, lagen alle über 60.000. Begründung des freundlichen Verkäufers: Die enorme Wertstabilität des 911.
Von mir diese Argumentation projiziert auf den GTS - das sei aber ein Auslaufmodell, da sei das eben so. OK - verscheißern kann ich mich allein, dafür brauche ich diese Jungs nicht.
Ach ja, dieses Verhalten war keine Einzelfall, ich hatte Angebote von 4 Händlern, die lagen alle eng beieinander.
Tja - und die Moral von der Geschicht': Wer nicht will, der hat schon.
Es wurde dann eben der RS5. Die Gusseisernen werden jetzt aufheulen hinsichtlich Vergleichbarkeit, Einzigartigkeit des 911 usw., alles bekannt und tw. auch richtig. Aber diese Gusseisernen sollten auch anerkennen, dass hier ein Sportwagen nach einem über 50 Jahre alten Prinzip gebaut wird, der innen wie außen extrem klassisch ist (vielleicht auch ein wenig antiquiert?), der mühsam als sportliche Speerspitze weitergepflegt wird und dessen moderne Wettbewerber aus dem eigenen Haus leider kastriert werden (Cayman!!), damit sie nicht an der Cash-Cow und Ikone 911 kratzen.
Schade, schade ...
Viele Grüße
fs60
Ja, die Preise und Spielräume bei Porsche sind schon manchmal etwas krass. Allein die Differenz zwischen Cayman S und Carrera lässt sich nicht so wirklich verargumentieren. Besonders lustig finde ich immer, wenn man mit magerem Nachlass, der gerne mit der Werthaltigkeit begründet wird, ein neues Auto kauft, dass man da zwei Jahre später wieder in Zahlung geben will und der gleiche Verkäufer guckt einen mit traurigen Augen an und kalkuliert einen Wertverlust von fast 50%. Es ist in der Tat wohl so, dass man einen Porsche wollen muss. Wer nicht unbedingt will, wird woanders sicher glücklicher.
Wertstabil sind 911er und in Maßen auch Boxster und Cayman tatsächlich, allerdings erst, wenn sie einen langen, freien Preissturz hinter sich haben.
Zitat:
Original geschrieben von fs60
klar - Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, aber meine Nachfrage war schlagartig weg und das hat nichts mit leisten "können" zu tun, sondern in allererster Linie etwas mit leisten "wollen". Da ich halbwegs rechnen kann, will ich bei so einer Verarsche eben einfach nicht mehr.Je höher das Ross, desto tiefer der Fall ... Wenn ich dann sehe, dass der nette Verkäufer im PZ nach Erstellung des ersten Angebots bei mir nachfragt (sehr freundlich und professionell - da gibt es nichts) und auf meine Kritik hinsichtlich des Preises ein neues Angebot machen will: "Bitte kommen Sie doch noch einmal vorbei, wir finden dann einen Weg mit dem beide gut leben können." - schön, dann ich freue mich, fahre hin und jetzt kommt das wirklich traurige Erwachen: "Ich gebe Ihnen einen weiteren Nachlass von 0,5 % auf den LP". Das machte dann alles in allem etwa 8 Euro im Monat - meine Begeisterung war sicherlich bis Zuffenhausen zu spüren.
Restwert des 911 GTS ca. 30 % nach 36 Monaten Leasing bei 20.000 km p.a. also: knapp unter 40.000 Euro. Die Gebrauchten 911 S in der Ausstellung mit 60-80.000 km, drei Jahre alt, lagen alle über 60.000. Begründung des freundlichen Verkäufers: Die enorme Wertstabilität des 911.
Von mir diese Argumentation projiziert auf den GTS - das sei aber ein Auslaufmodell, da sei das eben so. OK - verscheißern kann ich mich allein, dafür brauche ich diese Jungs nicht.
Ach ja, dieses Verhalten war keine Einzelfall, ich hatte Angebote von 4 Händlern, die lagen alle eng beieinander.
Tja - und die Moral von der Geschicht': Wer nicht will, der hat schon.
Es wurde dann eben der RS5. Die Gusseisernen werden jetzt aufheulen hinsichtlich Vergleichbarkeit, Einzigartigkeit des 911 usw., alles bekannt und tw. auch richtig. Aber diese Gusseisernen sollten auch anerkennen, dass hier ein Sportwagen nach einem über 50 Jahre alten Prinzip gebaut wird, der innen wie außen extrem klassisch ist (vielleicht auch ein wenig antiquiert?), der mühsam als sportliche Speerspitze weitergepflegt wird und dessen moderne Wettbewerber aus dem eigenen Haus leider kastriert werden (Cayman!!), damit sie nicht an der Cash-Cow und Ikone 911 kratzen.
Schade, schade ...
Viele Grüße
fs60
Danke, habe ich bei Deinem Beitrag schon gedrückt.
Wäre für Euch alle nicht ein Restwert-Leasing interessanter, also KEIN Kilometer-Leasing? Oder kann man das bei euch in DE steuerlich nicht so gut absetzen?
Weill wenn ich mir die Angebote anschaue, die Porsche da rausslässt, dann weiß ich auch nicht, ob die meinen Porsche-Kunden können nicht rechnen.
Ganz konkret z.B. ein Rechenbeispiel eines 991 Carrera Neuwagen mit etwas Ausstattung, der dann mit etwas Rabatt 95000Euro kostet. Außen und innen Schwarz mit gängiger Ausstattung.
Der wird nach drei Jahren und 20.000km / p.a noch bestimmt um 65.000-70000Euro vom PZ angeboten. Rechnen wir mal relativ niedrig mit 65.000Euro. Reiner Wertverlust 30.000Euro. Dann rechnen wir noch auf die 95000Euro 4% Zinsen, auf die ganzen 95000Euro kostant - was natürlich nicht der Fall sein wird, da der Betrag jedem Monat geringer wird, aber ist jetzt nicht so wichtig. Dann sind das Zinsen von 11400Euro in drei Jahren. Wertverlust + Zinsen sind dann 41400Euro. Dann dividieren wir das durch 36 und sind bei einer Rate von 1150Euro. Von mir aus kann man den Restwert auch noch weitere runtersetzen auf 55.000 oder noch niedriger. Aber wie weit soll man denn den RW senken, damit man auf solche Leasing-Raten wie für die angebotenen KM-Leasings kommt?
Wenn jemand dann z.B. bei dem Fall ein KM-Leasing macht um 2000 oder 2500Euro, dann kann der entweder nicht rechnen oder ist einfach nur dumm.
Hallo
Das ist ein Angebot von einem PZ im Januar:
Zitat:
Habe mir auch nen 997 GTS4 rechnen lassen, allerdings kein Lagerfahrzeug....konnte ich mir individuell zusammenstellen.
LP 130.000 machte 1700/mtl. brutto bei 36 Monaten/15000km pro Jahr
991 dagegen
LP 130000 machte 2400/mtl. brutto bei 36 Monaten/15000km pro Jahr
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Hallo
Ich habe auf den 991 fünf Prozent Rabatt bekommen.
Gleichzeitig aber auch meinen 997 in Zahlung gegeben.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von fs60
Es wurde dann eben der RS5.
Wenn es Dir in erster Linie um Motorleistung, Motorleistung und vielleicht auch noch Motorleistung geht, hätte ich Dir gleich sagen können, dass Du bei anderen Herstellern deutlich günstiger - oder auch preiswerter, um es korrekt auszudrücken - wegkommst.
Dass selbstverständlich eine "Standard-Volumen-Limo" mit Frontmotor, bei der noch ein wenig am Fahrwerk geschraubt wurde (und das teilweise beachtlich gut), rein gar nichts mit einem Heckmotor-Sportwagen zu tun hat, dürfte klar sein. Antiquiert ist das Konzept sicherlich - funktioniert fahrdynamisch aber offensichtlich noch immer erstaunlich gut in seinen modernen Formen, wenn man sich einfach nur mal Rundenzeiten anschaut, in der dieses Antiquariat durchaus Leistungsstärkeres hinter sich lässt (stimmts, Herr Lange? 😉 )
Ein Porsche, ob Heck- oder Mittelmotor, ist gerade in der Kurve schon etwas völlig anderes als ein M-, AMG oder RS-Modell. Ob das nun zwingend gusseisern ist, nicht ausschließlich einen Motor zu kaufen, sondern ein fahrdynamisches Gesamtkonzept, muss jeder für sich entscheiden.
Wenn Du Cruiser und/oder Autobahnfahrer bist, und wirklich nicht oft genug "kurvig" unterwegs bist, wird der Vorteil eines Sportwagens sowieso kaum ins Gewicht fallen - dann ja tendenziell noch eher die Nachteile, die Dich im Alltag "stören" werden.
Trotz allem - der RS5 ist für das, was er ist und sein soll, ein sehr schönes Auto! Und wenn der Dir deutlich besser passt, dann ist es genau richtig so. Glückwunsch! 🙂
(Allerdings hast Du es hoffentlich nicht nötig, den 11er jetzt schlecht zu reden, um der Richtigkeit Deiner Entscheidung mehr Nachdruck zu verleihen, oder? 😉 )
Man munkelt dass die PZ max 5,x % geben.
Traditionell ist bei Porsche aber der grösste Rabatt in den Leasingwagen eingerechnet, das könnte auch die Erklärung sein, warum die Leasingwagen für den jungen Gebrauchten höher sind als beim Neuwagen.
Mannomann, die Leasingfaktoren bewegen sich in doppelter (!) Höhe meines bestellten M550xD.
Gut, fairerweise muss ich sagen der Firmenrabatt auf den NP ist enorm bei BMW, aber auch in unserem Firmenkalkulator fällt jeder Porsche sofort durch und man wird bewusstlos ob der Raten..
Insofern - Neufahrzeug bei Audi bzw. zuk. BMW und niedrige Leasingraten, Spassauto privat kaufen und sich über erträglichen Wertverlust freuen, dann hat man sogar beides zum Preis eines Leasing-Porsches..
ich finde bedrock hat es auf den punkt gebracht, nur weil ich etwas für meine verhältnisse für zu teuer halte, ist es fraglich ob ich was damit erreiche wenn ich das produkt runter mache und nur die vermeintlichen nachteile aufzähle
gruss eny
Immer wieder lustig diese "spart Euch zu Tode" Diskussionen oder das Auto XY ist besser als Porsche weil billiger 😁
Ich denke wenn man beginnt Autos zu vergleichen sollte man den Preis neutralisieren, d. h. wenn ich von vorne herein einen Porsche zu teuer finde darf er eben auch nicht in den Vergleich aufgenommen werden. Dass Porsche weit über Audi, BMW und Mercedes liegt ist doch kein Geheimnis und weiß man eben vorher.
Falls jemand gedanklich Probleme hat den Preis zu neutralisieren der stellt sich einfach vor man bekommt nach feier Wahl entweder einen M5, RS6 oder 911er umsonst. Welchen würden dann wohl die meisten Leute nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
man bekommt nach feier Wahl entweder einen M5, RS6 oder 911er umsonst. Welchen würden dann wohl die meisten Leute nehmen?
r8 spyder v10 😛
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
r8 spyder v10 😛Zitat:
Original geschrieben von fanta241
man bekommt nach feier Wahl entweder einen M5, RS6 oder 911er umsonst. Welchen würden dann wohl die meisten Leute nehmen?
naja, so gesehen dann wohl eher einen F458 spider
Ich meine hier geht es nicht darum das der Porsche"so teuer ist", sondern das der Porsche bei den obengenannten KM-Leasing "so teuer ist". Wie ein User vorher gesagt hat, dass er bei seinem M550d die Hälfte bezahlt und der hat bestimmt auch einen Neupreis von über 100000Euro mit etwas Ausstatung. Ja ich weiß schon, einen 5er kann man nicht mit Porsche vergleichen. Aber für den selben Preis dann vielleicht doppelt so teuer im KM-Leasing. Natürlich bekommt man auf dem 5er wahrscheinlich 10-15% Rabatt, aber das reißt es auch nicht mehr raus, wenn man beim Porsche den nicht so hohen Wertverlust rechnet.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
Mannomann, die Leasingfaktoren bewegen sich in doppelter (!) Höhe meines bestellten M550xD.Gut, fairerweise muss ich sagen der Firmenrabatt auf den NP ist enorm bei BMW, aber auch in unserem Firmenkalkulator fällt jeder Porsche sofort durch und man wird bewusstlos ob der Raten..
Insofern - Neufahrzeug bei Audi bzw. zuk. BMW und niedrige Leasingraten, Spassauto privat kaufen und sich über erträglichen Wertverlust freuen, dann hat man sogar beides zum Preis eines Leasing-Porsches..
Ja, so würde ich es machen.
MfG