Unverschämte HUK!
Moin,
wir hatten einen Scheibenschaden bei freier Werkstattwahl. Direkt kommt ein Schreiben wo man uns warnt, bloß nicht zu einer Nicht-Partner-Werkstatt zu gehen, sollten wir das dennoch wagen, sollen wir unbedingt drei Angebote wegen Schadensminderungspflicht einholen.
Schon frech und dreist!
Dann haben wir reparieren lassen und nun kürzt die HUK den Arbeitslohn um 18EUR (bei über 500EUR Gesamtrechnung!).
Wie blöde sind die eigentlich? Nun werden dort 5 PKW gekündigt (da eh Sonderkündigung wegen Preiserhöhung besteht). Aber bei so einem Laden ist man wohl als Kunde definitiv falsch!
Meine Frage: Darf die HUK überhaupt kürzen mit der Begründung, der Stundenverrechnungssatz läge über der Prüfgrenze unter Berücksichtigung regionaler Werte?
Ich würde denen zu gern den A**** aufreißen.
Die nächste Air Berlin heißt hoffentlich HUK!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@3dition schrieb am 10. Dezember 2017 um 19:23:46 Uhr:
Wir hatten doch bereits geklärt, dass die Liste die Anzahl der verärgerten Kunden und sogar die Liste der Prozesse bzw. anwaltliche Begleitung gar nicht erfasst.
Ach so.
Dein Gefühl ist natürlich ein weitaus zuverlässiger Gradmesser für die Anzahl der verärgerten Kunden....
134 Antworten
Einfach die Tabelle austauschen gilt nicht. Die u. angehängte ist die die vorher da stand.
Hab sie nur ergänzt, sonst von dir Original gespeichert.
🙂
Edit: Upps, sehe gerade das du 2 eingestellt hast, die eine hatte ich noch nicht gesehen.
Die MT Benachrichtigungen sind auch manchmal zum ko.. ähh fürchten. Manchmal werden Beiträge verschluckt.😉
Sorry.
oh mensch. nimm doch den hinweis ernst.
ich hatte zwei tabellen eingestellt. die erste ist das original von der bafin über alle Sparten. Eine Excel-Datei kann mehr als ein Tabellenblatt haben! Die zweite modifiziert. da habe ich alle anderen Sparten herausgelöscht.
Doppel Upps😉
Das mit Untertabellen/Blättern machen die wenigsten so das ich nicht drauf geachtet habe.
Noch mal Sorry🙂
Hallo ins Forum,
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 9. Dezember 2017 um 00:31:18 Uhr:
Schade, dass Du alle über einen Kamm kehrst. So wird es nie der Fall sein, dass es Dir ein Versicherer zeigen kann, dass es auch anders geht.Bleib bei Deiner Versicherung und freu Dich auf das Gezeter im nächsten Schadenfall.
Du hast's nicht ganz verstanden: Das Gezeter gab's am Telefon bei der Schadensmeldung, um mich daran zu hindern, zur Vertragswerkstatt (dies ist das Problem für die) gehen. Bei der Schadensabwicklung gab's keinen Stress und es wurde ohne Diskussion bezahlt (bis auf die Umweltplakette, die nur auf Nachfrage gelaufen ist). Ich habe dann nur nachgebohrt, was die Aktion bei der Schadensmeldung sollte. Von daher hatte ich nicht wirklich ein Gezeter bei der eigentlichen Abwicklung.
Was dies über einen Kamm scheren angeht. Ich hab' Berichte von Dritten (bei anderen Versicherern, ganz vorn dabei ist da übrigens auch der Große aus München) mitbekommen, die die Kürzung trotz freier Werkstattwahl bei der Abwicklung durchgezogen haben und erst übers Gericht eingefangen wurden. Dass die dann die Schadensfallkündigung gezogen haben, ist dann auch keine Überraschung.
Zitat:
@3dition schrieb am 9. Dezember 2017 um 14:17:41 Uhr:
Ich hatte als Unfallgegner mit der Haftpflicht des Verursachers (=HUK) zu tun! Das war skandalös, wie man mich um mein Geld besch*** wollte. Ohne Klageeinreichung ging es nicht, dann wurde vor Prozess (mal wieder!) alles gezahlt!
Nun ja, mit der HUK hatte ich als Anspruchssteller (egal ob TK/VK oder HF) keinen wirklichen Stress. Was die Direkttochter des Riesen aus München bei einem klaren HF-Schaden abgezogen hat, ist mehr als skandalös. Selbst eine Kostenübernahmeerklärung an die Werkstatt bei der Freigabe führte nicht dazu, dass ohne Anwaltsschreiben tatsächlich gezahlt wurde. Ebenso der Gutachter (die wollten mir sogar erklären, dass ich keine Gutachterwahl habe und ich nur einen Gutachter aus ihrem Schadensservice nehmen darf), der erst nach Klagedrohung erstattet wurde (bei einem 3.500 EUR-Schaden). Da sie die Wertminderung nicht zahlen wollten, ging's dann auch noch übers Gericht, bei dem sie krachend verloren haben.
Von daher geben sich die Versicherungen da nicht wirklich was.
Zitat:
@celica1992 schrieb am 9. Dezember 2017 um 08:33:30 Uhr:
Nur mal so als Hinweis, die Partnerwerkstätten der HUK sind verpflichtet Originalteile zu verbauen und da gehören Frontscheiben dazu.
Nach Erfahrungen, die Bekannte vor einiger Zeit machen mussten, wurde bei der Glaskette als Partnerwerkstatt zwar eine Scheibe des Originalherstellers (OEM-Qualität), aber keine Originalscheibe (das Markenlogo fehlte) verbaut. Effekt davon war, dass sich die Sensoren nicht richtig einstellen ließen, weil OEM eben nicht immer zu 100% Original ist. Am Ende musste die Scheibe gegen eine Originalscheibe getauscht werden, damit's ging.
Vielleicht sind die Regeln geändert worden, weil immer mehr Scheiben aus den genannten Gründen doppelt getauscht werden mussten.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Deswegen ist es der HUK und deren "Angegliederten" ja so wichtig auch Hersteller-Werkstätten im Portfolio zu haben.
Die Statistik wäre zu gebrauchen, wenn die Anzahl der versicherten Risiken ins Verhältnis zu den Beschwerden gesetzt würde.
Da ohnehin immer nur negative Erfahrungen individuell wahrgenommen werden, erfolgen auch viel zu schnell Verallgemeinerungen.
Als Versicherungsnehmer bei der HUK in verschiedenen Sparten seit mehr als 40 Jahren habe ich persönlich noch nie negative Erfahrungen gemacht, auch nicht, wenn der Schädiger dort versichert war.
Daraus folgere ich aber nicht, dass man mit der HUK immer nur positiv fährt.
Wieviel AW entspricht eine Stunde?
Zitat:
@3dition schrieb am 9. Dezember 2017 um 10:11:57 Uhr:
Zitat:
@celica1992 schrieb am 9. Dezember 2017 um 10:07:58 Uhr:
Vielleicht wurden ja auch nur 2 AW zu viel berechnet und das sind die 18,00 Euro. Auf alle Fälle hat die HUK keinen Schaden wenn Sie dich als Kunden verliert, wenn man jetzt noch schnell einen Schaden fiktiv abrechnen will, hoffentlich geht die Scheibe anschließend nicht tatsächlich kaputt.Die haben die AW-Preise von 11,10 auf 9,90 gekürzt.
Selbst wenn das gerechtfertigt wäre, zerstören sie damit mein Vertrauen bzw. das Vertrauen der eigenen Kunden! Das ist sicher nicht mit 18EUR aufzuwiegen.
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 9. Dezember 2017 um 15:05:56 Uhr:
naja ich bleibe dabei, dass es schon eine Tendenz ist.
Alle drei HUK Gesellschaften haben lt. deiner Tabelle deutlich bis leicht unterdurchschnittliche Beschwerden. Welche Tendenz ist das dann deiner Ansicht nach?
Ich arbeite immer noch nicht für die HUK, auch wenn mir das hier schon manchmal unterstellt wurde. Wir sind "damals" (1984) zur HUK gewechselt, nachdem uns die Versicherung, bei der meine Frau gearbeitet hat (!) - Gerling - bei einem Hagelschaden geradezu dreist übers Ohr hauen wollte. Da ich dort auch mit Hausrat und Haftpflicht sowie meist zwei, ab und an auch drei Fahrzeugen bin, gab es über die Jahre genügend Gelegenheiten, das Regulierungsverhalten zu testen. Dabei bin ich sehr selten auch mal an einen unfreundlichen und ignoranten Mitarbeiter geraten, insgesamt habe ich aber immer bekommen, was ich wollte und in mehreren Fällen war das Verhalten der HUK absolut kulant. Vor allem, dass sie mich dieses Jahr nach 3 Vollkaskoschäden in 6 Monaten nicht rausgeworfen haben, rechne ich denen hoch an.
Übrigens haben wir in den letzten Jahren 2 Frontscheiben bei BMW wechseln lassen, ohne Probleme mit Kürzungen.
Natürlich regelt die HUK meist korrekt ab. Sonst würde sie schon jetzt "Air Berlin" sein. Aber das Risiko, schlecht behandelt zu werden, ist doch augenscheinlich höher als bei vielen anderen.
Es ist besser, sich nicht bei der HUK zu versichern, als falsch bei der HUK versichert zu sein. Ich mach bei denen jedenfalls den Lindner.
Wobei...ich glaube den pissigen Anhänger für 13EUR im Jahr lass ich bei denen. 😛
Zitat:
@3dition schrieb am 10. Dezember 2017 um 12:23:59 Uhr:
Aber das Risiko, schlecht behandelt zu werden, ist doch augenscheinlich höher als bei vielen anderen.
Wenn man die Zahlen in der Tabelle als Basis nimmt, ist das Risiko im Gegenteil niedriger als bei den meisten anderen.
Man sollte in der Tabelle aber auch mal die Zahl der Verträge addieren. Da liegen die 3 gelisteten HUK-Gesellschaften (Schadenservice ist sowieso für alle HUK Verträge identisch) noch 50% über der Allianz und von den anderen Gesellschaften kommt keine annähernd auf die Hälfte der HUK-Verträge. Vielleicht liegt es ganz einfach auch daran, dass die HUK häufiger in Mecker-Threads auftaucht als andere Versicherungen.
Wir hatten doch bereits geklärt, dass die Liste die Anzahl der verärgerten Kunden und sogar die Liste der Prozesse bzw. anwaltliche Begleitung gar nicht erfasst.
Gefühlt würde ich sagen, die meisten Prozesse wegen Schadenregulierung verliert die HUK. Gibt es dazu auch eine Tabelle? Vermutlich nicht, zumal die vernichtend wäre!
Zitat:
@3dition schrieb am 10. Dezember 2017 um 19:23:46 Uhr:
Wir hatten doch bereits geklärt, dass die Liste die Anzahl der verärgerten Kunden und sogar die Liste der Prozesse bzw. anwaltliche Begleitung gar nicht erfasst.
Ach so.
Dein Gefühl ist natürlich ein weitaus zuverlässiger Gradmesser für die Anzahl der verärgerten Kunden....
ok gehen wir mal davon aus das 10 AW eine Stunde ist finde ich es schon unverschämt von der Werkstatt 111€ zu verlangen da es sich ja nicht einmal um einer Markenwerkstatt handelt.
Das ist meine Meinung.