Unverschämte HUK!

Moin,

wir hatten einen Scheibenschaden bei freier Werkstattwahl. Direkt kommt ein Schreiben wo man uns warnt, bloß nicht zu einer Nicht-Partner-Werkstatt zu gehen, sollten wir das dennoch wagen, sollen wir unbedingt drei Angebote wegen Schadensminderungspflicht einholen.

Schon frech und dreist!

Dann haben wir reparieren lassen und nun kürzt die HUK den Arbeitslohn um 18EUR (bei über 500EUR Gesamtrechnung!).

Wie blöde sind die eigentlich? Nun werden dort 5 PKW gekündigt (da eh Sonderkündigung wegen Preiserhöhung besteht). Aber bei so einem Laden ist man wohl als Kunde definitiv falsch!

Meine Frage: Darf die HUK überhaupt kürzen mit der Begründung, der Stundenverrechnungssatz läge über der Prüfgrenze unter Berücksichtigung regionaler Werte?

Ich würde denen zu gern den A**** aufreißen.

Die nächste Air Berlin heißt hoffentlich HUK!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@3dition schrieb am 10. Dezember 2017 um 19:23:46 Uhr:


Wir hatten doch bereits geklärt, dass die Liste die Anzahl der verärgerten Kunden und sogar die Liste der Prozesse bzw. anwaltliche Begleitung gar nicht erfasst.

Ach so.

Dein Gefühl ist natürlich ein weitaus zuverlässiger Gradmesser für die Anzahl der verärgerten Kunden....

134 weitere Antworten
134 Antworten

Aber das zahlt dann die Vers. nicht, oder?

Zitat:

@Bleikugel schrieb am 9. Dezember 2017 um 09:30:17 Uhr:


Ich arbeite garantiert nicht für die HUK. Es darf wohl keine zufriedenen Versicherungsnehmer geben, oder wie? Ob die mit meinem Schaden Geld machen ist mir egal, ich habe weder ein Schreiben bekommen, noch gab es irgendwelche Probleme.

Aber du hast auch nicht selbst die Werkstatt ausgesucht, sondern dich von der HUK entmündigen lassen?!

Ich habe bei 2 x Windschutzscheibe innerhalb kurzer Zeit mit der HUK keine Schwierigkeiten gehabt.
Vielleicht mal drüber nachdenken:
Waum lehnen einzelne Werkstätten die Abtretung ab? Weil sie bei der HUK eben nicht mehr abzocken können! Gleiche Arbeit aber massive höhere Rechnung, wenn mit der Versicherung abgerechnet wird als wenn ich selbst Auftragggeber bin und selbst zahle. Und das bestimmt nicht, weil die Werkstatt mir gegenüber ein Wohltäter ist. Das geht manchmal soweit, das Wwrkstätten die SB übernehmen. Die ist betragsmäßig in der höheren Rechnung drin.

Vielleicht wurden ja auch nur 2 AW zu viel berechnet und das sind die 18,00 Euro. Auf alle Fälle hat die HUK keinen Schaden wenn Sie dich als Kunden verliert, wenn man jetzt noch schnell einen Schaden fiktiv abrechnen will, hoffentlich geht die Scheibe anschließend nicht tatsächlich kaputt.

Ähnliche Themen

Ist doch Blödsinn! Die Rechnungen werden doch geprüft und wenn die dann höher ist als zulässig (Regional), dann wird gekürzt. Mag sein, dass ich privat noch einen Rabatt bekomme, aber dass die Werkstätten bei den Versicherungen überziehen ist wohl falsch, weil unmöglich.

Andersrum wird ein Schuh draus: Die Versicherungen nehmen sich Werkstätten unter Vertrag, denen sie dann Masse versprechen im Gegenzug zu billigen Preisen. Wohin da die Qualität geht, dürfte jedem klar sein!

Zitat:

@celica1992 schrieb am 9. Dezember 2017 um 10:07:58 Uhr:


Vielleicht wurden ja auch nur 2 AW zu viel berechnet und das sind die 18,00 Euro. Auf alle Fälle hat die HUK keinen Schaden wenn Sie dich als Kunden verliert, wenn man jetzt noch schnell einen Schaden fiktiv abrechnen will, hoffentlich geht die Scheibe anschließend nicht tatsächlich kaputt.

Die haben die AW-Preise von 11,10 auf 9,90 gekürzt.

Selbst wenn das gerechtfertigt wäre, zerstören sie damit mein Vertrauen bzw. das Vertrauen der eigenen Kunden! Das ist sicher nicht mit 18EUR aufzuwiegen.

Zitat:

@3dition schrieb am 9. Dezember 2017 um 10:08:36 Uhr:


aber dass die Werkstätten bei den Versicherungen überziehen ist wohl falsch

Genau so wird es gemacht und ist an der Tagesordnung wenn Werkstätten mit den Versicherungen direkt abrechen und wenn die Versicherung kürzt, wird auf die Versicherung geschimpft.

Und ein Kunde mehr oder weniger juckt keine Versicherung.

Gruß M

Also wir haben vor eine Monat bei der huk eine Scheibe abrechnen lassen.
Ohne mucken ohne zucken.

Sind zu unserer freuen Werkstatt gefahren, Kostenvoranschlag und co gemacht, alles bezahlt und einbauen lassen. Ohne Werkstattbindung, ohne Probleme.

Zitat:

@3dition schrieb am 9. Dezember 2017 um 09:55:41 Uhr:



Zitat:

@Bleikugel schrieb am 9. Dezember 2017 um 09:30:17 Uhr:


Ich arbeite garantiert nicht für die HUK. Es darf wohl keine zufriedenen Versicherungsnehmer geben, oder wie? Ob die mit meinem Schaden Geld machen ist mir egal, ich habe weder ein Schreiben bekommen, noch gab es irgendwelche Probleme.

Aber du hast auch nicht selbst die Werkstatt ausgesucht, sondern dich von der HUK entmündigen lassen?!

Natürlich habe ich selbst die Werkstatt bzw. den Scheibendoktor aufgesucht. Die hatten mir zwar empfohlen vorher bei der HUK den Schaden zu melden, habe ich am Ende aber nicht getan. Die Abwicklung ging gleich über die Werkstatt.

Ok, so wird es wohl auch in der Mehrheit der Fälle sein. Aber die Quote der schlecht Abgewickelten ist bei der HUK wohl nachweislich sehr hoch und die Machenschaften sind fragwürdig und teilweise - auch nachweislich - rechtswidrig.

Wenn man schon verallgemeinert, dann bitte richtig. Das trifft auf alle Versicherer zu. Wo viele Versicherte sind, da sind in absoluten Zahlen auch viele unzufriedene Kunden / Anspruchsteller. Prozentual verteilt sich das aber eher gleichmäßig.

Nein. Schaue mal in die Bafin- / Ombudsmannstatistiken. Da gibt es durchaus unterschiede.

Phaeti, diese Statistiken basieren auf den dort angelangten Streitfällen und das kann nur eine kleine Teilmenge des Aufkommens sein. Das sagt wenig über die Schadensfälle in der allgemeinen Bandbreite aus.

Aber wenn die doch da besonders oft auftauchen, ist das doch ein eindeutiger Beleg, dass die oft "fragwürdig" abrechnen!

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 9. Dezember 2017 um 13:19:07 Uhr:


Phaeti, diese Statistiken basieren auf den dort angelangten Streitfällen und das kann nur eine kleine Teilmenge des Aufkommens sein. Das sagt wenig über die Schadensfälle in der allgemeinen Bandbreite aus.

Stimmt, da hast Du recht.
In der Schlussfolgerung, finde ich, edoch nicht. Denn ich gehe nicht davon aus, dass der Anteil derjenige, die eine Beschwerde verfassen, VR-Übergreifend variert. Ist aber eine Annahme, das stimmt.

Oder anders: Wenn bei Allianz jeder 10.000 unzufriedene Kunde eine Beschwerde verfasst, warum sollte das bei der HUK anders sein.

Insofern ist das für mich schon ein Indikator, den wir auch regelmäßig heranziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen