Untertouriges Fahren / Auskuppeln
Hallo, =)
Also ich habe mich gerade angemeldet und habe ein paar Fragen.
Ich habe vor 2 wochen meinen Audi A3 Sportback 2,0 TDI Ambition bekommen (Baujahr ´06 und 37000 Km )und ich freu mich wie ein Schnitzel =D
Gut kommen wir zu meinen Fragen.
1. Untertourig
Ich habe jetzt verschiedene Foren durchsucht und jeder hat untertouriges Fahren anders beschrieben... Ich fahre so sparsam wie möglich und versuche sehr früh zu Schalten aber so das der nächste gang das natürlich hält. Ich fahre fast nur im 5 und 6 außer er gluckert und säuft fast ab dann schalte ich natürlich runter. Also ich fahre immer um die 1100 - 1500 upm, fahre ich schneller sehe ich wie der Durchnittverbrauch immer mehr steigt, das will ich natürlich vermeiden aber wenn ich so niedrig Fahre spart es natürlich viel Diesel aber tut das auch dem motor gut?
2. 6. Gang
Ich habe auch festgestellt wenn ich den 6. Gang drinne lasse und kein Gas mehr gebe und er bis 40Kmh runter fällt und eigentlich absaufen müsste wird er automatisch wieder etwas schneller bzw. hält die 40 und geht nicht weiter runter. Das geht aber nur nur auf gerader strecke bin, Bergauf würde er absaufen. Liegt das am Gang das er das kurz vorm absaufen hält und sich so zusagen selbst rettet/ hält? Ist das Gesund fürs auto und spart das Sprit wenn er sich so hält im 6. ? Weil ich muss kein Gas geben und er fährt kostant mind. 40 - 60 im Ort hoffe ihr wisst was ich meine =D
3. Auskuppeln
Also das verstehe ich nicht wenn ich bergabfahre und den 6. drinne lasse bremst ja der Gang und er wird nicht schneller und ich muss viel ehr wieder Gas geben wenn es wieder gerade wird oder bergauf geht. Ist es da nicht schlauer auszukuppeln ? und das auto rollt sich sau schnell und es rollt ja dann auch viel weiter geraude aus oder Bergauf und erst dann muss ich wieder Gas geben. Da spare ich doch bestimmt mehr Sprit als wenn ich 500meter vorher schon wieder Gas geben muss und die 500 meter gas geben muss.
gut das reicht erstmal xD
mfg Rene
Hoffe das ihr da was wisst. Bin davor ein Audi A3 8l 1,8 `97 gefahren
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Du meinst ausgekuppelt schon 😉 Verwirrt sonst etwas 😁Zitat:
Original geschrieben von wacken
Wie schon geschrieben gibt es die Schubabschaltung,also mit Gang absolut kein Verbrauch,eingekuppelt schon.
Ja sicher,meinte ich.😁
Hier! Ich! Also ich hab' da noch was. In der Betriebsanleitung meines 2.0TFSI's hab ich bei den Schaltempfehlungen
was vom nächst-tieferen Gang ab Drehzahlen kleiner-gleich 1.500 gelesen. Er würde sonst unruhiger laufen. Auf
diesen Thread gemünzt, würd' ich aber auch bemerken: Benziner vs. Diesel=Drehzahl vs. Drehmoment
Heißt, beim Diesel würde ich (gemäß meinen Vorrednern) auch 'ne Mindest-Drehzahl von ca. 1.100-1.200 ansetzen
( für 'nen einigermaßen ruhigen Lauf).
Das war's schon & allseits guts nächtle!
Also mein 1.8er fährt auch bei 1200-1300 noch absolut ruhig. Bei 1100 ist's schon hart an der Grenze, geht aber problemlos, wenn man allzeit bereit ist, den Gang rauszunehmen, wenn man langsamer werden muss. Sprich bei 50 km/h muss dann doch der 5. ran.
Die Schaltempfehlung peitscht einen ja bei 2000 in den nächsten Gang, 6. vielleicht bei 2500. Wenn man dem Folge leistet kann man noch gut mitschwimmen, besonders dynamisch ist man aber nicht unterwegs 😁
Ich fahre auch meistens niedertourig und finde unter 1000 u/min sollte man nicht gehen. Kommt aber immer auf den Lastzustand und Gang drauf an, bis zum 3. oder 4. kann man auch mit Standgas dahintuckern. Geht zwar wie bereits gesagt in höheren Gängen auch, aber man merkt der Motor mag es nicht wirklich.
Beim Ausrollen ist es immer besser den Gang drin zu lassen und eventuell, wenn genug Auslaufzone vorhanden ist, auch runterschalten wenn man langsamer wird. Je nach Verzögerungswunsch kann man natürlich schon früher runterschalten z.b. bei 50-60 in den 3. oder so und die Motorbremswirkung ist stärker und man muss weniger bremsen. Das einzige was noch spritsparender wäre ist auskuppeln und den Motor abstellen. Das ist aber soweit ich weiß nicht erlaubt und gefährlich (Bremskraftverstärker)! Hab das mal im Fernsehen gesehen, würde es aber nicht empfehlen. Ausserdem müsste man, um es auch ausnutzen zu können, ohne Bremsen bis zum Stillstand ausrollen oder vorher den Motor wieder starten und wieder beschleunigen.
Finde trotz allem dass man den Motor von Zeit zu Zeit mal "durchblasen" sollte, also längere Zeit Autobahn mit höherer Geschwindigkeit (wenn man sonst selten AB fährt), oder über einen längeren Berg mit hoher Last und Drehzahl rauffahren. Ich hab dann immer das Gefühl, der Motor läuft wieder spritziger. Allerdings ist dann das gesparte wieder beim Teufel, wobei, wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter und wenn die Talfahrt nicht allzu steil ist und man nicht viel bremsen muss, kann man den Verbrauch wieder halbwegs ausgleichen.
Grüße
Erwin