Unterspannung im ABS-Steuergerät oder Kabelbruch
Hallo in die ARONA-Runde,
nachdem ich nun genau 1 Jahr auf die Auslieferung meines ARONA 1,5 l FR gewartet habe (6 Monate Verzug), gibt es nun folgendes Problem, welches vielleicht der ein oder andere ARONA - Fahrer auch schon hatte oder hat:
Der Wagen wurde bereit gestellt und als der Verkäufer kurz zur Tankstelle fahren wollte um ein paar Liter Sprit zu befüllen, leuchtete das komplette "Mäusekino" und zeigte Fehler über Fehler an. Angeblich wurde dann in der Werkstatt durchgemessen und fest gestellt, dass das ABS - Steuergerät eine Unterspannung hätte und getauscht werden muss. Nach einer Wartezeit von weiteren 5 Tagen konnte mir der Wagen übergeben werden.
Mit Freude stellte ich das Fahrzeug in unsere Einfahrt, am nächsten Morgen dann die "Erleuchtung" in Form eines wiederum leuchtenden "Mäusekinos"! Ausfall vom Parkassistenten, ABS, Reifenkontrollsystem, ESP, Servolenkung, Rückfahrkamera, Start-/Stop - Automatik!
Wie von Geisterhand war dieses Phänomen nach dem dritten Haltepunkt verschwunden und alles lief wieder normal. Was aber nicht die Lösung sein konnte. Nach Rücksprache mit dem Service des Händlers wurde der Wagen sofort wieder beim Händler abgestellt!
Wieder wurde gemessen, nichts festgestellt. Auf Verdacht ein ABS - Sensor eines anderen ARONAS verbaut und eine Überbrückung des Kabelbaumes (Teilkabel zum ABS - Steuergerät) provisorisch gebaut. Nach mehreren Probefahrten blieb der Fehler bisher aus. Nun wird ein Teilkabel des Kabelstranges ausgetauscht und ich hoffe den Wagen am Donnerstag wieder zu bekommen.
Gibt es "Gleichgesinnte", die auch solch einen Ärger haben? Sollte der Fehler dennoch wieder auftreten und ein weiterer Reparaturversuch fehl schlagen, würde ich die Wandlung des Vertrages favorisieren. Wie denkt ihr darüber?
Über eure Erfahrungsberichte und Meinungen würde ich mich freuen.
Vielen Dank schon einmal.
Gruß
Mischa
4 Antworten
2 x Nachbessern, dann Fahrzrug wandeln. Mehr nicht denn dann gibt es eine unendliche Geschichte
Hallo Mischa,
genau wie du geschrieben hast: Wenn's nochmal kommt, wandel.
Gruß
Michael
Hallo, würde genau so reagieren mein Fr hat die Probleme zum Glück nicht
Hallo Zusammen,
nach zahlreichen Tests und Überbrückungen am Kabelbaum wurde ein Teil einer Leitung ersetzt, welche wohl vom Drehzahlfühler zum Steuergerät führt. Nach insgesamt knapp 200 km Probefahrten durch die Werkstatt ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Ich habe den Wagen nun wieder, in der Hoffnung das es das war!
Dennoch habe ich noch ein bisschen "Restskepsis". Aber ich hoffe mal, das nun wirklich alles gut ist!!
Gruß
Michael