Unterschiedliche Verbrauchsanzeige BC vs. MyCar
So, ich schon wieder, muss meinen Unmut über die Verbrauchsanzeige posten:
BC: läuft seit km-Stand 0, incl. der 9km bei Übergabe. Durchschnittsverbrauch bei 9km: 19l,
jetzt nach 5500km 8,8l
MyCar: Läuft seit Übergabe, also ohne die 19l/100km der ersten 9km. Durchschnitt jetzt 9,0l. Also 0,2 höher, obwohl die ersten 9 km fehlen.
Rein mathematisch nicht möglich.
Offensichtlich bekommen die beiden Systeme unterschiedlich Verbrauchssignale von der EDC, oder werten die unterschiedlich aus.
Wer kann "das Problem" lösen?
Gruß
DN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... incl. Nachfüllen Reservekanister waren es knappe 75l.
Somit wird nach "--" innerhalb von max. 10km getankt.
Gruß
DN
Vielleicht sollte man ja auch drüber nachdenken, mal einfach vor "---" zu tanken, das schützt dann wirkungsvoll vor "bösen Überraschungen". Ich hab die Striche bestimmt schon seit 10Jahren nicht mehr gesehen..
Gruß
KUM
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Nach der Anzeige "----" wird der letzte Balken der Tankanzeige rot. - Dann hast du noch 2 Liter 😉
Bei allen Volvo? Bei meinem habe ich den roten Balken trotz ein paar km mit "---" nicht gesehen, obwohl 72 Liter reinpaßten. Hmm, sollte ich das noch mehr ausreizen, um ihn zu sehen? 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
... es kommt vor, dass die Anzeige bei gleichmäßiger Fahrweise innerhalb 10 km von 30 km Restreichweite kurz auf 20 und dann spontan auf "---" springt.
Diese Überraschung durfte ich auch beim T4 schon ein paar mal erleben. Und auf der BAB sind die Kilometer kurz, aber die nächste Tanke weit.
Allerdings scheint auch bei "---" die Reserve noch beachtlich zu sein!
Oder bedeutet "---" vielleicht "unendlich"?! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von 07Vovlov
Oder bedeutet "---" vielleicht "unendlich"?! ;-)
Nein nein ...
8 <- zur korrekten Darstellung ist der Monitor um 90 Grad zu drehen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Zur Aufklärung... die MyCar anzeige zeigt auf die gefahrenen KM (siehe Wert in MyCar) den Schnitt an... die Schnittanzeige im Infodisplay zeigt den Schnitt der letzten 30km an.
Hallo v1P, sorry, aber das kann auch nicht sein. Dann müsste die Anzeige ja auf der BAB mit ca 150-160 km/h sehr schnell bei >10l sein... ist sie aber nicht.
Oder sind es vllcht statt 30km eher 300 oder was in die Richtung ?
Und eigentlich wird doch jeder user davon ausgehen, daß die Anzeige sich auf den Trip-km-Stand bezieht ?
Gruß
DN
Das tut sie ja eben nicht ;-) aber identisch sind die Anzeigen nicht,... Die im BC ist nicht der Schnitt auf die gesamte Distanz lt. Tripcomputer
jetzt hast Du mich abgehängt.
Von welcher Distanz wird jetzt im BC der Durchschnitt angezeigt?
30km können es nicht sein, weil ich letztens bei 500km Nachtfahrt auf der BAB mit ständig um die 150km keinen Anstieg auf >10l hatte
Gruß
DN
Wenn ich mich da recht erinnere waren die letzten 30 km doch für die berechnete Ankunftzeit des Navis verantwortlich und die Anzeige im Infodisplay zeigt ab dem letzten Reset an.
LG
Zitat:
Original geschrieben von T3P4
Wenn ich mich da recht erinnere waren die letzten 30 km doch für die berechnete Ankunftzeit des Navis verantwortlich und die Anzeige im Infodisplay zeigt ab dem letzten Reset an.LG
...die letzten 30 km werden zur Berechnung der Reichweite des Tankinhaltes genutzt...
Stimmt ihr beiden. So passt es.
Das Problem bei der Sache ist, dass man den KM-Stand wo der BC-Schnitt resettet wurde nicht mehr sehen kann.
Kein Trip.
Der Schnittverbrauch hat keinen Zähler. Den kannst du einzeln resetten. Er hängt nicht an den Tripzählern.
Ah, jetzt wird's helle !
Dann habe ich den vermutlich mal unbeabsichtigt resetiert.
Mir war auch aufgefallen, daß sich der BC-Verbrauch sprunghaft "über Nacht" um 0,3l verändert hatte.
O.K., mein Problem ist gelöst, kann wieder ruhig schlafen 😉
Fred kann geschlossen werden.
Gruß
DN
Sorry, muss das Ding nochmal hoch holen.
Hätte nicht gedacht, daß ich die BA lesen muss um zu verstehen wie ich die Verbrauchsanzeige neu starte.
Habe jetzt verstanden:
1) Trip 1+2 werden durch langes Drücken der Reset-Taste auf Null gesetzt. Dazu muss der jeweilige Tripzähler angezeigt werden.
2) BC-Durchschnitts-Verbrauch und Durchschnitts-Geschwindigkeit werden im BC-Menü einzeln zurückgesetzt, unabhängig von Trip 1 oder 2
Besonders geschickt finde ich das jetzt nicht. Wenn ich den Verbrauch "nulle" muss ich mir also auf einen Zettel schreiben, bei welchem km-Stand das war?
Oder aber einen der Trip-Zähler in einem 2ten Schritt ebenfalls "nullen" ?
Oder welchen Vorteil sehe ich gerade nicht ?
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Besonders geschickt finde ich das jetzt nicht. Wenn ich den Verbrauch "nulle" muss ich mir also auf einen Zettel schreiben, bei welchem km-Stand das war?
Oder aber einen der Trip-Zähler in einem 2ten Schritt ebenfalls "nullen" ?
Dafür ist ja die Anzeige im Sensus... :-)
Ich fände es sehr blöd, wenn der Schnittverbrauch sich mit dem Tripcomputer zusammen resetten würde.