Unterschiedliche Reifenbreite vorne und hinten?

Im Fahrzeugschein meines Autos steht bei Reifen: 145/80 R12

Das Auto habe ich vor zwei Monaten gekauft: Es waren vier Winterreifen drauf, allerdings: 155/80 R12.

Nun habe ich zwei Reifen gewechselt: 145/80 R12.

d.h. vorne sind nun zwei 155 Reifen, hinten zwei 145 Reifen genau nach Fahrzeugschein.

Ist das erlaubt?

Wenn ich die Daten auf den Reifen richtig zu lesen verstanden habe, dann bedeutet das, dass die Reifen genau den gleichen Radius usw haben, jedoch in der Reifenbreite um 1cm abweichen. Stimmt das? Denn dann dürfte das ja kein Problem sein, oder?

Beste Antwort im Thema

ich sag mal technisch spielt das bei dem Wagen dann sicherlich keine große Rolle,dennoch ist halt nur das erlaubt was im KFZ Schein steht😉

willst du diese Kombination legal fahren musst du eine Einzeleintragung vornehmen die aber mehr kostet als 2 neue Reifen in diesem preiswerten Format....solche Reifen kosten rund 25-30 Euro das Stück als Neuware😉

mfg Andy

34 weitere Antworten
34 Antworten

Die Frage ist, ob irgendwo steht, dass es erlaubt ist. Was steht denn in deinem Fahrzeugschein und dem CoC. Im Fahrzeugschein stehen oftmals bei Vorder- und Hinterachse die selben Größen drin, außer bei Ausnahmen, die werkseitig unterschiedliche Größen drauf haben. Also warum sollte man frei mischen dürfen.

Zitat:

Unterschiedliche Reifengrößen (vorn und hinten) dürfen nur dann zum Einsatz kommen, wenn die entsprechende Kombination laut Fahrzeugpapieren (Zulassungsbescheinigung Teil 1, Ziffer 15) für das jeweilige Fahrzeug zulässig ist.

https://www.reifen.de/static/tipps-tricks/reifentipps/mischbereifung

Zitat:

@Timico schrieb am 6. November 2019 um 17:54:16 Uhr:



Zitat:

Unterschiedliche Reifengrößen (vorn und hinten) dürfen nur dann zum Einsatz kommen, wenn die entsprechende Kombination laut Fahrzeugpapieren (Zulassungsbescheinigung Teil 1, Ziffer 15) für das jeweilige Fahrzeug zulässig ist.


 https://www.reifen.de/static/tipps-tricks/reifentipps/mischbereifung

Das ist keine Rechtgrundlage, geschweige denn, dass eine genannt ist. Insofern nicht besser, als Facebookwahrheiten.

Bei Fahrzeugen ist nicht grundsätzlich alles erlaubt, sondern genehmigungspflichtig. Wo findest du eine pauschale Genehmigung die den Angabe aus den Fahrzeugpapieren abweicht?

Ähnliche Themen

Die Betriebserlaubnis wird auf Grundlage der Herstellervorschriften erteilt. Was der Hersteller nicht freigegeben hat gilt erst mal als verboten weil eben von der Betriebserlaubnis nicht erfasst.
Wer davon abweichen will (z.B. ein Zubehörfelgenhersteller) muss dann selbst umfangreiche Tests und Nachweise führen.
Ist das gleiche wie die Frage: Wo steht eigentlich geschrieben, dass ich diese oder jene Reifengröße fahren muss und nicht jede beliebige andere - bzw. wer sagt eigentlich, dass das, was im CoC Papier steht, bindend ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen