Unterschiedliche Radschrauben längen
Hallo,
Kann es vielleicht sein das die Radschrauben unterschiedlich lang sind vorne müssen kürzere rein als hinten?
Habe ich heute beim radwechsel bemerkt und wenn man hinten die kürzeren rein macht dann geht diebschraube vielleicht 1-2 gewinde Gänge nur rein.
Weiß da jemand was zu?
28 Antworten
Und nun?... Wie ist denn der Vorbesitzer damit gefahren?
Hätte das nicht bei früheren Radwechsel auffallen müssen? Bei 1-2 Gewindelängen sollten beim Montieren auffallen als auch beim Fahren unruhig werden?
Wenn es beim Fahren mit zu kurzen Schrauben unruhig wird, dann ist es garantiert zu spät. 😁
Bei Audi meinten die zu mir das würde kein Problem sein dann muss man da halt vorne und hinten unterschiedliche Längen nehmen dann würde da auch nichts passieren.
Aber wie kann sowas passieren frage ich mich ??
Zitat:
@Joschimar schrieb am 31. Oktober 2019 um 17:30:17 Uhr:
Hätte das nicht bei früheren Radwechsel auffallen müssen? Bei 1-2 Gewindelängen sollten beim Montieren auffallen als auch beim Fahren unruhig werden?
Längere Schrauben waren ja schon von Anfang an drauf Hinten.
Ich selber hatte ja versucht gehabt da kürzere rein zu machen und wo ich bemerkt habe das es hinten nur 1-2 gewindegänge sind habe ich die längeren ja direkt wieder rein geschraubt.
Bei Originalen sollte die Qualitätskontrolle schon greifen! Ich will nicht wissen, was da sonst noch passieren kann! Da würde ich im Still und heimlich neue montieren! Bei Zubehör ist das nicht anders, da ist nur die Frage wieviel Interesse dahinter steckt?
Man kann die Schrauben ja nehmen , aber ich finde es schon umständlich, wenn mal neue Reifen aufgezogen werden und am Ende eine Felge vorne dann die Schrauben braucht! Je nachdem wer das Auto nutzt und vielleicht mal ne Panne hat, hätte ich nicht das beste Gefühl!
Das Auto wird ja nur von mir genutzt.
Im Sommer werde ich mir für das Auto eh schöne 20er Felgen holen
Für den Winter tun die es noch die felgen sind ja nicht kaputt da müssen ja nur unterschiedliche Schrauben rein wie auch Audi zu mir gesagt hat.
Wenn der Lochkreis der Felgen (Felgenstern) unterschiedlich dick ist, sollte es auch an der Form, bzw. der et sichtbar sein.
Das sich durch dickere Aufnahmen die et ändert, ist Fakt.
Eine Anfrage beim Hersteller mit entsprechenden Fotos sollte Klarheit schaffen.
Ok, über Keskin (MAM) Qualität hört man oft nicht viel Gutes (irgendwie muss der Preis ja zustande kommen), dennoch darf so etwas nicht vorkommen.
Ja ich werde morgen mal bei Wheelworld anrufen, aber ich denke nicht das ich Ersatz bekomme da ich ja auch gar keine Rechnung mehr habe.
Bin ich von Wheelworld gar nicht gewohnt und sowas habe ich selber auch nich nie gehört.
Und ich denke gewollt ist das auch nicht von denen da in der ABE nur eine schraubenlänge drin steht.
Ich glaube nicht das der Fehler beim Hersteller liegt . Eine Maschine ist eingerichtet und Produziert gleichbleibend. Kann es nicht sein das jemand Handwerklich geschickt da Platten integriert hat .
Ich habe mir die Gutachten verschiedener Felgen mit unterschiedlichen Einpresstiefen auch angesehen.
Es sind bei Audi immer Serienschrauben zu verwenden.
Ich denke auch das da was verändert wurde, da die Felgen ja anscheinend gebraucht gekauft wurden.
Zitat:
@Guenni266 schrieb am 1. November 2019 um 08:42:39 Uhr:
Ich habe mir die Gutachten verschiedener Felgen mit unterschiedlichen Einpresstiefen auch angesehen.
Es sind bei Audi immer Serienschrauben zu verwenden.
Nee, nee, nee. Da gibt es massenweise Ausnahmen. Allein der Unterschied zwischen Kugelbund und Kegelbund bringt unterschiedliche Anforderungen an die Schrauben mit sich.
Zitat:
@Twinni schrieb am 1. November 2019 um 11:07:00 Uhr:
Zitat:
@Guenni266 schrieb am 1. November 2019 um 08:42:39 Uhr:
Ich habe mir die Gutachten verschiedener Felgen mit unterschiedlichen Einpresstiefen auch angesehen.
Es sind bei Audi immer Serienschrauben zu verwenden.Nee, nee, nee. Da gibt es massenweise Ausnahmen. Allein der Unterschied zwischen Kugelbund und Kegelbund bringt unterschiedliche Anforderungen an die Schrauben mit sich.
Ich schreibe hier von den Wheelworld Felgen WH27 etc.
Da ist es jedenfalls so, dass es Unterschiede gibt bei anderen Herstellern ist mir schon bekannt.
Auch der Unterschied Kegel oder Kugelbund.
Also nach Manipulation an den Felgen sieht es für mich auch nicht aus.
Aber was auch sehr komisch ist das 2 Felgen sowas haben.. und die anderen 2 ja normal sind.
Und ich finde auch das die Felgen hinten jetzt nicht weiter raus stehen also ich mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen
Habe bei Wheelworld mal angerufen der meinte wenn man hinten die längeren Schrauben nehmen würde dann wäre das kein Problem
Es könnte ein Produktionfehler gewesen sein (zb das die Bohrung nicht tief genug gebohrt wurden ist) aber was er komisch fande das es bei 2en gewesen ist.