Unterschiedliche PDE im Motor was nun ?

VW Passat B5/3BG

Ich habe meine PDE ausgebaut, aufgrund ruckeln im Leerlauf bei Betriebswarmen Motor. Die Leerlaufregelung war auf 3 und - 3.
Nun sind unterschiedliche Elemente in dem Motor. Was soll ich nun machen???
Eigentlich wollte ich alle 4 zum überprüfen und gegebenenfalls zum überholen schicken. Kann ich das trotzdem machen oder müssen es 4 Gleiche sein? Au
Ebenfalls war etwas Dreck an den Düsen. Roter Matsch, scheint von den roten Dichtungen unten zu kommen. An den Sitzen waren an 2 Elementen ca 3cm lange Metallspähne, denke davon ist nichts in den Motor gekommen, scheinen sich von den Elementen abgerieben zu haben.
Es ist ein 1.9tdi AVF Motor 131ps.

Element 1
Element 2
Unterschieliche Elemente
+1
19 Antworten

Danke für die Rückmeldung,
was genau wurde gemacht (nur Spitzen getauscht oder mehr) und was hats gekostet?

Ich glaube so ziemlich alles wurde neugemacht. Eine hat 170€ gekostet.

Meine Probleme gehen weiter....
Starte ich den Motor nachdem er über Nacht stand, geht er direkt wieder aus. Beim zweiten Start springt er an läuft kurz etwas unsauber für 2 Sekunden und ab dann ist alles normal. Seit PDE Wechsel habe ich ihm 200km draufgefahren. Ist der Motor einmal gelaufen springt er sofort ohne Probleme an, auch wenn man ihn dann mal 3-4 Stunden stehen lässt. Vor dem PDE tausch war das Problem nicht da. Er raucht im Kaltstart etwas, war aber auch schon vor der PDE Reparatur so. Meint ihr ist eventuell bei einem PDE die Dichtung kaputt gegangen beim Einsetzen ? Ich hatte sie extra alle mit etwas Öl benetzt, damit es leichter hinein geht. Ich konnte die PDE selbst nicht komplett mit der Hand hineindrücken. Die letzten 0.3-0.4 cm habe ich mit der Schraube erledigt.

Hatte bei meinem genau das gleiche. Je länger der Wagen stand desto länger musste ich orgeln bis er lief. Wenn er lief keine Probleme mehr.
Bei mir waren bei einer oder 2 Elementen die unteren Dichtringe defekt. Hatten sich über die Jahre abgescheuert und hingen in fetzen beim raus ziehen. Nach neu abdichten war wieder alles Top. Da geht der Dieseldruck verloren und der Kraftstoff läuft an den Dichtungen vorbei. Dann brauchts wieder ewig beim starten bis genug Vordruck durch die Vorförderpumpe aufgebaut wird das die Elemente wieder einspritzen.

Ähnliche Themen

Meiner springt sofort an, geht aber dann direkt wieder aus. Dann starte ich ihn und dann läuft er erst 2 Sekunden unrund und dann normal. Beim ersten schlüsseldreh orgelt er nicht. Ich mach davon heute Abend ein Video.

Deine Antwort
Ähnliche Themen