unterschiedliche original Bremsscheiben mit mattem und glänzendem Topf
Auf der Suche nach neuen original Bremsscheiben finde ich unter der gleichen Teilenummer (34116763824) welche mit mattem und welche mit glänzendem Topf. Die mit glänzendem Topf schauen zweiteilig aus.
Weiß jemand, was es damit auf sich hat?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 4. März 2019 um 15:37:20 Uhr:
Willst mich anmachen oder was los mit dir???Kannst gerne vorbei kommen, dann reden wir mal Auge in Auge.
Geht dem Troll das Futter aus? 😁
An deiner Stelle wäre ich mal ganz vorsichtig mit solchen Assi-Sprüchen!
Deine inhaltslosen Posts interessieren hier niemanden. Bring Argumente oder lass es sein. Machst dich doch nur selbst zum Affen.
Zitat:
@Luckfr0sch schrieb am 4. März 2019 um 15:40:18 Uhr:
Fehlgussstellen hat das 2.Bild aufjedenfall. Nur muss man unterscheiden.
Diese Punkte rings rum auf der Mitte der Scheibe sind eigentlich nicht normal.
Sowie oben der radius zeigt porösen Guss auf.
Nur muss man auch unterscheiden können ab welcher Güteklasse genau diese Bremsscheibe als Ausschuss gilt und nicht.
Wenn der Guss so alle Kriterien erfüllt ist die Scheibe halt i.O.
Danke. Endlich mal ein konstruktiver Beitrag.
Das Foto wurde ja offensichtlich nicht professionell gemacht.
Diese Punkte/Flecken sind mir natürlich auch aufgefallen.
Ich dachte, das könnte z.B. daher kommen, dass etwas anderes auf der Scheibe drauf gelegen ist oder ähnliches. Keine Ahnung.
Aber da es auf der Lackierung/Beschichtung drauf ist, kann es eigentlich nur im Nachhinein drauf gekommen sein und nichts mit dem Guss zu tun haben. (oder?)
Habe heute die bestellten Scheiben bekommen.
Auf den ersten Blick (habe nur kurz rein geschaut) ist mir nichts negatives aufgefallen.
BMW-übliche Verpackung samt Hologramm und Flecken/Punkte waren auch keine auf der Reibfläche.
Wenn ich zu Hause bin, mache ich mal Fotos von den gelieferten Scheiben.
59 Antworten
Ein und Auslass Kanäle gibt es beim Guss nicht.
Wenn dann redet man über ein Anschnitt System. Dieses erkannt man aber nur frisch nach dem Abguss. Danach wirst du es gerade an einer Bremsscheibe die bearbeitet wird nicht mehr nach vollziehen können wo das Anschnitt System saß oder wie es ausgesehen hat.
Wieso? Irgendwo muss der flüssige Stahl doch rein und die Luft raus.
War ja nur eine mögliche Vermutung. Warscheinlicher handelt es sich um eine Abtragung zum Wuchten.
Was das auch immer ist. Man findet es bei allen möglichen Herstellern. Somit meine ich, dass das kein Zeichen für "miese Qualität" sein kann.
Ja das stimmt schon das er irgendwo in die Form muss. Wie schon gesagt nennt man es Anschnitt System. Nur sieht man das später gerade bei bearbeiteten Teilen nicht mehr. Selbst bei unbearbeitet Teilen wird alles überflüssige weg geputzt.
Komme aus der Gießerei, unsere Bremsscheiben sind aus einer speziellen Alu Legierung. Und haben diese Stelle nicht.
Ähnliche Themen
Na, welche Überraschung.
@KapitaenLueck, das war mehr so eine Drahtklammer die in einer der Belüftungsöffnungen steckte. War, wie ich meine, beim Land Cruiser.
Die hatten sogar an den Bremstrommeln kleine Gewichte
Land Rover I und II waren schon was besonderes und kommen einer Kutsche sehr nahe.🙂
Ich sehe das Rätsel immer noch nicht gelöst denn:
1. Sieht man bei der ATE Scheibe sehr schön wie das gefräst und gewuchtet wurde und
2. bei dem 2ten Bild sieht man richtige Fehlgussstellen die nicht durch fräsen entstanden sind.
Aber wenn man die nicht sehen kann oder sehen will kann ich nicht helfen.
Auch habe ich immer noch nicht den Link zu dem besagten Foto um mal näher zu beurteilen was da los ist.
Ich bin jetzt auch endgültig bei dieser leidlichen Diskussion raus, das langweilt nur noch.
Land Cruiser, nicht Land Rover!
Auf dem 2. Bild im ersten Beitrag ist die Scheibe eindeutig gefräst.
So, jetzt bin ich hier auch raus
Oh, verlesen aber egal, für die ersten gilt da das Gleiche.
Bei den Backen in den Trommeln glaub ich dir das sogar.
Wenn die Mistdinger nicht mittlerweile so teuer wären würde ich mir gerne einen HJ 42 zulegen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 4. März 2019 um 10:02:58 Uhr:
Ich sehe das Rätsel immer noch nicht gelöst denn:
1. Sieht man bei der ATE Scheibe sehr schön wie das gefräst und gewuchtet wurde und
Mensch, das ist ja auch ein Computer-Rendering und kein Foto!
Genauso wurde ja auch an der Scheibe auf dem Foto gefräst.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 4. März 2019 um 10:02:58 Uhr:
2. bei dem 2ten Bild sieht man richtige Fehlgussstellen die nicht durch fräsen entstanden sind.Aber wenn man die nicht sehen kann oder sehen will kann ich nicht helfen.
Schon wieder nur heiße Luft. 🙄
Was denn für Fehlgussstellen? Da sind keine Fehlgussstellen!
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 4. März 2019 um 10:02:58 Uhr:
Auch habe ich immer noch nicht den Link zu dem besagten Foto um mal näher zu beurteilen was da los ist.
Hatte ich doch gepostet!
Hier nochmal:
https://www.myparto.com/.../...er-E63-E64-vorne-34116763824_PP578Z682MZitat:
@KapitaenLueck schrieb am 4. März 2019 um 10:02:58 Uhr:
Ich bin jetzt auch endgültig bei dieser leidlichen Diskussion raus, das langweilt nur noch.
Stimmt! Nachdem von dir nur viel Bla Bla, aber kein echter Inhalt zur Diskussion kommt.
Willst mich anmachen oder was los mit dir???
Kannst gerne vorbei kommen, dann reden wir mal Auge in Auge.
Fehlgussstellen hat das 2.Bild aufjedenfall. Nur muss man unterscheiden.
Diese Punkte rings rum auf der Mitte der Scheibe sind eigentlich nicht normal.
Sowie oben der radius zeigt porösen Guss auf.
Nur muss man auch unterscheiden können ab welcher Güteklasse genau diese Bremsscheibe als Ausschuss gilt und nicht.
Wenn der Guss so alle Kriterien erfüllt ist die Scheibe halt i.O.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 4. März 2019 um 15:37:20 Uhr:
Willst mich anmachen oder was los mit dir???Kannst gerne vorbei kommen, dann reden wir mal Auge in Auge.
Geht dem Troll das Futter aus? 😁
An deiner Stelle wäre ich mal ganz vorsichtig mit solchen Assi-Sprüchen!
Deine inhaltslosen Posts interessieren hier niemanden. Bring Argumente oder lass es sein. Machst dich doch nur selbst zum Affen.
Zitat:
@Luckfr0sch schrieb am 4. März 2019 um 15:40:18 Uhr:
Fehlgussstellen hat das 2.Bild aufjedenfall. Nur muss man unterscheiden.
Diese Punkte rings rum auf der Mitte der Scheibe sind eigentlich nicht normal.
Sowie oben der radius zeigt porösen Guss auf.
Nur muss man auch unterscheiden können ab welcher Güteklasse genau diese Bremsscheibe als Ausschuss gilt und nicht.
Wenn der Guss so alle Kriterien erfüllt ist die Scheibe halt i.O.
Danke. Endlich mal ein konstruktiver Beitrag.
Das Foto wurde ja offensichtlich nicht professionell gemacht.
Diese Punkte/Flecken sind mir natürlich auch aufgefallen.
Ich dachte, das könnte z.B. daher kommen, dass etwas anderes auf der Scheibe drauf gelegen ist oder ähnliches. Keine Ahnung.
Aber da es auf der Lackierung/Beschichtung drauf ist, kann es eigentlich nur im Nachhinein drauf gekommen sein und nichts mit dem Guss zu tun haben. (oder?)
Habe heute die bestellten Scheiben bekommen.
Auf den ersten Blick (habe nur kurz rein geschaut) ist mir nichts negatives aufgefallen.
BMW-übliche Verpackung samt Hologramm und Flecken/Punkte waren auch keine auf der Reibfläche.
Wenn ich zu Hause bin, mache ich mal Fotos von den gelieferten Scheiben.
Danke, diese Punkte könnten was mit dem Guss zu tun haben, allerdings ist das auf Fotos immer recht blöd zu erkennen. Besser und schlüssiger ist es die in der Hand zu haben... Dann könnte man weitere Schlüsse ziehen.
Allerdings muss es auch nicht sofort ein negatives Kriterium sein. Gibt halt viele unterschiedliche Aspekte, von Bildern alleine reicht leider keine Diagnose aus, zumal auch nicht aus der Ferne 🙂
Allzeit knitterfreie fahrt.
Benimm dich mal du Kollege, wie sprichst du eigentlich mit mir??
Und Beleidigungen kannst dir gleich mal ganz sparen.
Ich glaub du bist ein Kandidat für die Liste.
Dann muss ich mich nicht mehr von dir anmachen lassen.🙁