unterschiedliche Motorleistung

Smart Forfour 454

Eine Frage an die Spezialisten unter euch. Bei unserem Smart 451 mit 84 PS Baujahr 2014, den wir gebraucht bekommen haben, wissen wir Dank dem Forum hier, dass er wohl keine 84 PS hat und wohl eine andere Software hat. Das wurde hier schon diskutiert. Vielen Dank nochmals dafür! Nun haben wir auch seit Anfang an das Phänomen, das der Kleine mal rennt wie der Teufel (Spitze laut GPS um die 190) und manchmal eben nicht. Da hört er plötzlich bei ca 4800 Umdrehungen auf zu ziehen. Man hat das Gefühl, er nimmt nicht mehr so richtig Gas an bzw. er bekommt nicht genug Sprit oder so. Jedenfalls hat er keine Leistung mehr ab deren Drehzahl und man schafft mit Ach und Krach grad so um die 150. Weiß einer, woran das liegt? Turbo stirbt eventuell? Oder liegt es an einer der Lambdasonden? Meine sowas mal gelesen zu haben. Es gibt in jedem Fall keine Fehlermeldung oder etwas anderes auffälliges. Wie gesagt, es fehlt einfach ab und zu die Leistung und ist auch nicht reproduzierbar. Vielen Dank schon mal an eure Ideen und Vorschläge!

41 Antworten

Ob sie eingetragen ist, bzw. auch der Preis sagt nix über die Qualität aus. Da ist viel Murks am Markt.

PS: Speedsystems machte m.E. die Soft für MDC und die ist an sich sehr gut. Probiere erst mal andere Sonden.

Hast PN.

Zitat:

@Nachbar61 schrieb am 25. Dezember 2020 um 20:08:04 Uhr:


Nein, aber als Laie und der bin ich, prüft man gegen und das in dem Link angegebene System sagt, du brauchst etwas anderes, dann bekommt man halt doch Zweifel, sorry. Aber aus meiner Sicht ist das Thema durch, denn ich habe die 2 Bosch Sensoren bestellt und werde die dann einbauen. Dann sieht man weiter. Danke für deine / Eure Unterstützung.

Gruß
Jürgen

Schon die Sonden verbaut? Passen die mit 330 Millimetern an beiden Positionen? Speziell an der rot markierten Position im Kat...
Alternative : https://www.bandel-online.de/.../..._smart_fortwo_451_i53_125610_0.htm

Würde diese auch passen? Das Kabel wäre länger, da es wohl ab 05/2010 ne Änderung gab, wodurch 300 bzw. 330 Millimeter nach Kat zu kurz sind. Sehr undurchsichtig alles, da nach TSN HSN das nicht erkennbar ist...

IMG_2020-12-31_11-18-13.jpeg

50/50. Gehört habe ich zum MOPF Beides. Gehört es soll passen und gelesen, es soll nicht passen.
Was aber an sich nicht sein kann, die "Strecke" zur Sonde ist beim Vormopf länger, weil da das Kabel bis runter auf den Pott reichen muss.
Ich selber hatte nur den Vormopf. Probier es aus. Stecker sind identisch und Sonden sind kein Voodoo, "spielen" tun sie alle.
Ich habe zum Ende meiner Smart Zeit nur noch Bosch Sonden mit offenen Enden und langem Kabel verbaut. Den Stecker besitzt ja man von der alten Sonde. 😎 Kabel verklemmt und gut. Damals kam ne Bosch-Smart aber noch 100 Euro, ne NGK-Smart 200 und meine eingekauften Bosch UNI-Sonden 30 ..😁

Daher kann ich dir wirklich nicht 100% sagen ob die 330mm beim MOPF passen. Probier es aus.
Ich tendiere zu passen.

Kurzes Feedback. Die Sonden sind getauscht. Jedoch, entgegen der hier genannten Empfehlung sind ab MOPF ca. Mitte 2010 nicht mehr beide Sonde identisch. Das wird im Kleingedruckten auf diversen Ersatzteil-Seiten auch geschrieben. Vorkat passt die 1709 oder auch die von Bosch, die im Kat braucht aber ein längeres Kabel und einen Sockel (sieht man auch auf den Bildern von mir) hier ist die NGK 97132 die Richtige, aber erst ab ich glaube 05/2010! Die anderen passen alleine wegen dem Kabel nicht. Blöd, dass ich jetzt ne 1709 hier liegen habe, die ich nicht benötige. Hatte diese ja 2x gekauft. Egal wie, die Sonden sind nun beide neu und was soll ich sagen? Problem besteht weiterhin. Nun meine erneute Frage, was kann es jetzt noch sein? Ist eventuell das Gaspedal das Problem? Oder welche Bauteile könnten hier weiterhin Ärger machen? Sehr ärgerlich alles... Vielen Dank für eure Unterstützung! 🙂

97132.jpg
Ähnliche Themen

Ich denke mal, da du ein Tuning drauf hast, das die Kontrollsonde in der Software eh abgeschaltet ist.

Und das würde was bedeuten?

Zitat:

@1.2.3...meins schrieb am 12. Januar 2021 um 13:21:52 Uhr:


Ich denke mal, da du ein Tuning drauf hast, das die Kontrollsonde in der Software eh abgeschaltet ist.

Begründung bitte 🙂

Zitat:

@Kaasie17 schrieb am 12. Januar 2021 um 10:04:34 Uhr:


Kurzes Feedback. Die Sonden sind getauscht. Jedoch, entgegen der hier genannten Empfehlung sind ab MOPF ca. Mitte 2010 nicht mehr beide Sonde identisch. Das wird im Kleingedruckten auf diversen Ersatzteil-Seiten auch geschrieben. Vorkat passt die 1709 oder auch die von Bosch, die im Kat braucht aber ein längeres Kabel und einen Sockel (sieht man auch auf den Bildern von mir) hier ist die NGK 97132 die Richtige, aber erst ab ich glaube 05/2010! Die anderen passen alleine wegen dem Kabel nicht. Blöd, dass ich jetzt ne 1709 hier liegen habe, die ich nicht benötige. Hatte diese ja 2x gekauft. Egal wie, die Sonden sind nun beide neu und was soll ich sagen? Problem besteht weiterhin. Nun meine erneute Frage, was kann es jetzt noch sein? Ist eventuell das Gaspedal das Problem? Oder welche Bauteile könnten hier weiterhin Ärger machen? Sehr ärgerlich alles... Vielen Dank für eure Unterstützung! 🙂

Es könnte noch einiges mehr sein. Die Fehlerbeschreibung ist nicht wirklich aussagekräftig und die berühmt, berüchtigte Ferndiagnose...naja...
Es könnte...
...an der Druckdose vom Turbo liegen
...am Wastegate (zB. Riss im Abgasgehäuse)
...an Unterdruckleitungen
...am Ladedruckregelventil
...am MAP Sensor
...an diversen Schläuchen (druckseitig)
...am Ladeluftkühler (Undichtigkeit)
...an den Einspritzventilen
...Zündung (Spulen/Kerzen)
...etc. etc. etc.

In die Glaskugel raten bringt hier nichts.
Entweder ab in die Werkstatt deines Vertrauens...Allerdings benötigt auch diese eine genaue Fehler Beschreibung > wann, wo, wie, wie oft, unter welcher Last, unter welchen Bedingungen, Wetterabhängig?...etc.
Oder eben selbst auf die Suche gehen.
Die Lambdasonden sind, gerade mit Tuning, definitiv eine gute Investition gewesen!

Wann wurden die Zündkerzen gewechselt?
Da würde ich anfangen...mit Tuning würde ich das Wechselintervall der Kerzen auf die Ölwechselintervalle anpassen. Lieber etwas zu früh, als zu spät!

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 13. Januar 2021 um 19:52:28 Uhr:



Zitat:

@1.2.3...meins schrieb am 12. Januar 2021 um 13:21:52 Uhr:


Ich denke mal, da du ein Tuning drauf hast, das die Kontrollsonde in der Software eh abgeschaltet ist.

Begründung bitte 🙂

Kommt da noch was sinnvolles ... oder eher nicht mehr? 🙂

@v_mann , vielen Dank für die Aufzählung! Da habe ich neue Ansätze für die Suche. Ja, tatsächlich ist es schwer das ordentlich zu beschreiben. Ich habe versucht, die Zustände wann und wie es auftritt darzulegen. Ferndiagnose ist immer schwierig. Leider gibt es hier bei uns keine Werkstatt mit Smart Erfahrung. Zumindest weiß ich keine. Bei Mercedes wird das niemand wissen. Zumindest will man dort bestimmt viel Geld und schiebt dann mit Sicherheit alles auf das Tuning...
Komisch ist es schon mit der Leistung, ehr schon nervig. Immer das hin und her, mal läuft er, mal wieder nicht. Hab schon gar keine Lust mehr zu fahren. Meine Frau hat mich schon mal gefragt, warum ich einfach von Gas gegangen bin, was ich natürlich nicht bin, aber genau so fühlt es sich an. Er beschleunigt manchmal kurz richtig gut, um dann einfach lahm zu werden. Dachte echt mit dem Sondenwechsel wäre es Vergangenheit. Wäre wohl zu einfach gewesen... 🙁

Zitat:

@Kaasie17 schrieb am 14. Januar 2021 um 17:31:04 Uhr:


@v_mann , vielen Dank für die Aufzählung! Da habe ich neue Ansätze für die Suche. Ja, tatsächlich ist es schwer das ordentlich zu beschreiben. Ich habe versucht, die Zustände wann und wie es auftritt darzulegen. Ferndiagnose ist immer schwierig. Leider gibt es hier bei uns keine Werkstatt mit Smart Erfahrung. Zumindest weiß ich keine. Bei Mercedes wird das niemand wissen. Zumindest will man dort bestimmt viel Geld und schiebt dann mit Sicherheit alles auf das Tuning...
Komisch ist es schon mit der Leistung, ehr schon nervig. Immer das hin und her, mal läuft er, mal wieder nicht. Hab schon gar keine Lust mehr zu fahren. Meine Frau hat mich schon mal gefragt, warum ich einfach von Gas gegangen bin, was ich natürlich nicht bin, aber genau so fühlt es sich an. Er beschleunigt manchmal kurz richtig gut, um dann einfach lahm zu werden. Dachte echt mit dem Sondenwechsel wäre es Vergangenheit. Wäre wohl zu einfach gewesen... 🙁

Gerne!

Nochmal, wann wurden die Kerzen gewechselt?
Als ich meinen Turbo gekauft habe, waren die Kerzen laut Serviceplan (angeblich) vom Vorbesitzer getauscht worden. Allerdings war der Elektrodenabstand so gross, dass es entweder schlicht nicht stimmte, oder die Kerzen sehr stark abgenutzt/abgebrannt waren. Die Kerzen kosten nicht viel und sind schnell gewechselt.
Damals hatte meiner auch bei Last und höherer Drehzahlen gesponnen, allerdings Serie.
Ich würde auf Iridium Kerzen wechseln.

Dann halt per Ausschlussverfahren nach und nach suchen und testen.

Zitat:

@Nachbar61 schrieb am 25. Dezember 2020 um 20:08:04 Uhr:


Nein, aber als Laie und der bin ich, prüft man gegen und das in dem Link angegebene System sagt, du brauchst etwas anderes, dann bekommt man halt doch Zweifel, sorry. Aber aus meiner Sicht ist das Thema durch, denn ich habe die 2 Bosch Sensoren bestellt und werde die dann einbauen. Dann sieht man weiter. Danke für deine / Eure Unterstützung.

Gruß
Jürgen

Gibt es hier schon neue Erkenntnisse? Hat der Tausch Besserung gebracht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen