unterschiedliche Motorleistung
Eine Frage an die Spezialisten unter euch. Bei unserem Smart 451 mit 84 PS Baujahr 2014, den wir gebraucht bekommen haben, wissen wir Dank dem Forum hier, dass er wohl keine 84 PS hat und wohl eine andere Software hat. Das wurde hier schon diskutiert. Vielen Dank nochmals dafür! Nun haben wir auch seit Anfang an das Phänomen, das der Kleine mal rennt wie der Teufel (Spitze laut GPS um die 190) und manchmal eben nicht. Da hört er plötzlich bei ca 4800 Umdrehungen auf zu ziehen. Man hat das Gefühl, er nimmt nicht mehr so richtig Gas an bzw. er bekommt nicht genug Sprit oder so. Jedenfalls hat er keine Leistung mehr ab deren Drehzahl und man schafft mit Ach und Krach grad so um die 150. Weiß einer, woran das liegt? Turbo stirbt eventuell? Oder liegt es an einer der Lambdasonden? Meine sowas mal gelesen zu haben. Es gibt in jedem Fall keine Fehlermeldung oder etwas anderes auffälliges. Wie gesagt, es fehlt einfach ab und zu die Leistung und ist auch nicht reproduzierbar. Vielen Dank schon mal an eure Ideen und Vorschläge!
41 Antworten
So isses. Warum vertrauen die Leute bloß immer Verkäufern ? 🙄
So, muss das Thema noch mal ausgraben. Wir wollten heute endlich die beiden Lambdasonden am 84 PS Turbo tauschen. Nun hat sich raus gestellt, dass bei einer das Anschlusskabel zu kurz ist (rot markiert), es fehlen fast 10 cm. Gibt es da nun doch Unterschiede? Dachte von der 1709 von NGK ist 2x die gleiche Sonde verbaut? In diversen Onlineshops ist laut HSN /TSN das aber die Richtige und auch die Einzige. Hab da nix anderes finden können. Die zweite Frage, kann jemand mit den unterschiedlichen Codes auf der Verpackung was anfangen oder ist das unerheblich? Danke für eure Hilfe!
Das war beim Vormopf 2x die 1709. Jetzt nicht mehr. Jetzt nimmt man auch die Bosch mit 330mm Kabel - nicht die NGK.
Müssen es immer die gleichen Lambdasonden sein oder kann man Bosch und NGK kombinieren? Eine der beiden würde ja passen. Zurück geben kann ich die Teile leider nicht mehr.
Ähnliche Themen
Hallo, ich verfolge den Thread hier weil mein Smart ein ähnliches Verhalten zeigt, ich will aber nicht lang rum machen.
Könnt ihr mir sagen welche Sensoren beim Smart 451, Bj: 04.05.2011, 1,0L 84 PS (jetzt 100PS) passen. Dann werde ich diese Austauschen und hoffentlich gut.
Danke
Juergen
https://www.motointegrator.de/.../...mbdasonde-bosch-0-258-006-749?...
Danke 380Volt, lt. dem Link von dir passt die Sonde leider nicht beim Model 1313/AHS. Bei diesem Model schlägt die Seite Lambdasonde NGK 1709, vor. Diese kostet dann 118€ das Stück. Welche ist nun die richtige?
Gruß
Juergen
Wie wäre es mal mit Thread lesen Hr Nachbar.
Ok, sorry, wurde im Oktober schon von 380Volt und Webman beantwortet, hatte ich so nicht mehr im Gedächtnis, leider nicht nochmals den kompletten Thread gelesen, nochmals sorry. Danke für den Hinweis 1.2.3... Dann bestelle ich jetzt mal 2 Stück von Bosch.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Nachbar61 schrieb am 25. Dezember 2020 um 17:28:39 Uhr:
Danke 380Volt, lt. dem Link von dir passt die Sonde leider nicht beim Model 1313/AHS. Bei diesem Model schlägt die Seite Lambdasonde NGK 1709, vor.
Rede ich eigentlich Kisuaheli ?
Nein, aber als Laie und der bin ich, prüft man gegen und das in dem Link angegebene System sagt, du brauchst etwas anderes, dann bekommt man halt doch Zweifel, sorry. Aber aus meiner Sicht ist das Thema durch, denn ich habe die 2 Bosch Sensoren bestellt und werde die dann einbauen. Dann sieht man weiter. Danke für deine / Eure Unterstützung.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Nachbar61 schrieb am 25. Dezember 2020 um 20:08:04 Uhr:
Nein, aber als Laie und der bin ich, prüft man gegen und das in dem Link angegebene System sagt, du brauchst etwas anderes, dann bekommt man halt doch Zweifel, sorry.
Ging mir genauso. Versteh halt trotzdem nicht, warum die Bosch nicht als kompatibel angezeigt wird, obwohl sie ja scheinbar passt. Ist auf allen Seiten ja so, die ich gesehen habe. Muss ja trotzdem einen Grund haben, warum das so ist...
Kann man NGK und Bosch nun kombinieren? Danke für eure Hilfe!
Hallo Kaasie17,
im Augenblick sehe ich nur den großen Preisunterschied als Grund, an den NGK ist halt mehr verdient.
Ich habe mir auf jedenfall die 2 Sensoren bestellt, für unter 100€ ist das einen Test wert. Mein Smart rennt in den unteren Gängen wie der Teufel, geht dann aber in den Notfallmodus, in den oberen Gängen macht er das nicht, jetzt Teste ich mal die neuen Sensoren und dann sehen wir weiter. Wünsche euch allen ein frohes Fest.
Gruß
Jürgen
Hast du ne Tuning Soft drauf ? Einige miese von denen provozieren Fehler. Hat dann nix mit den Sonden zu tun.
Des weiteren geht die 100%ige Lambdaregelung nur bis xxxx Drehzahl und xx% Last dann folgt OpenLoop.
Also, bei volle Kanne alles was geht sollte eigentlich die Nachkatsonde keinen Fehler werfen. Wenn, dann vorher.
380Volt,
Ja, ich habe eine Tuning Software drauf, diese ist TÜV eingetragen und im Schein steht Speedsystems Leistungssteigerung, mit eingetragenen 100PS. Ich habe die Sonden bestellt und teste das jetzt einfach mal. Wenn es nichts bringt muss ich mich nach einem Update oder einer neuen Software umschauen, oder?
Gruß
Jürgen