Unterschiedlicher Kompressionsdruck?
Hy
Ich habe heute an meinem Smart eine Kompressionsprüfung gemacht, da es mich interessiert hat, da es beim Smart ja oft thematisiert wird mit Motorschaden.
Mein Smart ist Baujahr 98 und hat 100000 km
Kompressionprüfung hat ergeben:
1 Zylinder 7,5 Bar
2 Zylinder 9 Bar
3 Zylinder 7,5 Bar
Anzeichen für irgendwelche Probleme macht er noch keine.
Hat irgendjemand Erfahrung damit, was dies nun bedeutet, wie lange der Motor noch läuft.
Macht es Sinn irgendetwas zu machen oder einfach weiterfahren bis er tot ist und dann ein überholten Motor einbauen?
MFG Daniel
Beste Antwort im Thema
Der Smarte Service ist keine "normale Werkstatt"und schon gar kein SC, sondern ein Geheimtipp für Leute, welche die Schanuze voll haben von der Arroganz und Ignoranz gepaart mit Ahnungslosigkeit, die in normalen Werkstätten herrscht.
Ich würde an Deiner Stelle großartig im Motor noch gar nichts machen, sondern in erster Linie mal Dinge in der Periprherie überprüfen bzw. modifizieren.
An erster Stelle sind dies die mangelhaft konstruierten Motorentlüftungen, nämlich die Teillastentlüftung und die Volllastentlüftung des Motors.
In der Teillastentlüftung sitzt ein Ventil, das nach längerer Betriebsdauer gerne mal undicht wird.
Und über die Volllastentlüftung wird unter Umständen mehr oder weniger Öl in den Ansaugtrakt eingebracht, diese mündet nämlich direkt vor dem Turbolader in den Kanal, der vom Luftfiltergehäuse zum Anschluss auf der Frischgasseite des Turbos verläuft.
Wenn jetzt Öl aus der Volllastentlüftung kommt, wird dies durch den Turbolader in den kompletten Ansaugtrakt geblasen und gerät durch den Ladeluftkühler bis in die Brennräume, wo es dann motorschädlich mit verbrannt wird.
Durch Säubern des Ansaugtrakts und den Einbau eines Ölabscheiders in die Volllastentlüftung kannst Du zumindest verhindern, daß dieser Schmodder, bestehend aus Öl, Kondenswasser und Benzinresten wieder zurück in den Motor geführt wird.
Die Teillastentlüftung, komplett mit Ventil und allen Schläuchen, kostet gerade mal 20.- EURO und sollte nach längerer Zeit schon prophylaktisch mal ersetzt werden.
Gib mal bei dieser Fakultät die Begriffe Teilllastentlüftung, Volllastentlüftung und Ölabscheider als Suchbegriffe ein, dann hast Du genug über diesen Konstruktionsmangel zu lesen.
Es könnten auch noch andere Faktoren sein, die diesen an sich schon zu hohen Ölverbrauch verursachen, z.B. die Kolbenringe.
Aber das würde schon wieder eine größere Operation am offenen Herzen bedeuten.
Hast Du schon mal Deine sechs!!! Zündkerzen angeschaut? Wenn soviel Öl mitverbrannt wird, bildet sich dort eine Kruste, die ebenfalls dafür sorgen kann, daß Glühzündungen entstehen, welche eine unkontrollierte Verbrennung auslösen können, welche auch nicht gut für den Motor sind.
16 Antworten
Normalerweise sagt man ja, daß man ab 1 Bar Druckdifferenz Bedenken habe sollte.
Dabei müssen aber immer auch Meßfehler berücksichtigt werden. Wer viel misst, misst viel Mist!
Deshalb verlasse ich mich prinzipiell immer nur auf meine eigenen Messungen, die ich auch selbst durchgeführt habe!
Und selbst wenn ich diese von Dir genannten Ergebnisse gemessen hätte, würde ich deswegen nicht gleich in Panik verfallen, und in hektische Betriebsamkeit verfallen, sondern erst mal weiter fahren, bis irgendwelche Auswirkungen spürbar sind.
Wie lange Dein Motor noch läuft, kann ohnehin niemand vorher sagen. Und jeder, der so vermessen wäre, dies zu tun, ist für mich von vornherein unglaubwürdig!
Eine wesentlich größere Bedeutung für die Motorlebensdauer hat der aktuelle Ölverbrauch der Maschine! Je weniger Öl verbraucht bzw. verbrannt wird, desto besser für den Motor! Der Ölverbrauch hat eine wesentlich größere Bedeutung für die Lebensdauer des Motors als der Kompressionsdruck!
Die Motorschäden entstehen nämlich durch verbranntes Öl, dessen Rückstände sich als Kruste auf den Auslassventilen absetzen. Wenn diese Kruste aus Verbrennungsrückständen dick genug ist, kann das thermisch hochbelastete Auslassventil nicht mehr richtig schliessen und seine Hitze dadurch nicht mehr über den Ventilsitz an den Zylinderkopf abgeben. Dann hat das letzte Stündlein für dieses Ventil geschlagen! Es brennt dann durch Überhitzung regelrecht ab, da fehlt dann richtig ein Stück des Metalls des Ventils. Dadurch hast Du so gut wie gar keine Kompression mehr auf einem Zylinder und das ist dann der typische Motorschaden des Smart Motors! 🙁
Deshalb sollten bei Ölverbrauch frühzeitig Gegenmaßnahmen getroffen werden, um dem Exitus entgegen zu wirken.
Na gut aber das der Smart Öl braucht ist ja auch normal, die Frage ist eventuell wieviel, aber das geht bei mir eigentlich noch.
Ungefähr einen 3/4 Liter auf 1000 km.
Kann ich irgendwelche Hilfsmaßnahmen tun oder einfach lassen?
Mh, also ich finde 750 ml / 1000 km schon ziemlich viel!
Auf 10 000 km sind das ja 7.5 l Motorenöl. Ich denke, dort besteht schon Handlungsbedarf. Zumal der Verbrauch ja auch nicht weniger wird.
Allerdings nicht im SC sondern in einer freien Smart Werkstatt:
Egal mit wem man spricht, hier hört man immer nur Lob, und weit weg von Dir ist es auch nicht:
Grüsse
Daniel
Bestimmt nicht. Von meinen Fahrzeugen sieht keines mehr eine Werkstatt.
Ich mach alles nur noch selber.
Die Frage ist nur, was macht sinn?
Ähnliche Themen
Der Smarte Service ist keine "normale Werkstatt"und schon gar kein SC, sondern ein Geheimtipp für Leute, welche die Schanuze voll haben von der Arroganz und Ignoranz gepaart mit Ahnungslosigkeit, die in normalen Werkstätten herrscht.
Ich würde an Deiner Stelle großartig im Motor noch gar nichts machen, sondern in erster Linie mal Dinge in der Periprherie überprüfen bzw. modifizieren.
An erster Stelle sind dies die mangelhaft konstruierten Motorentlüftungen, nämlich die Teillastentlüftung und die Volllastentlüftung des Motors.
In der Teillastentlüftung sitzt ein Ventil, das nach längerer Betriebsdauer gerne mal undicht wird.
Und über die Volllastentlüftung wird unter Umständen mehr oder weniger Öl in den Ansaugtrakt eingebracht, diese mündet nämlich direkt vor dem Turbolader in den Kanal, der vom Luftfiltergehäuse zum Anschluss auf der Frischgasseite des Turbos verläuft.
Wenn jetzt Öl aus der Volllastentlüftung kommt, wird dies durch den Turbolader in den kompletten Ansaugtrakt geblasen und gerät durch den Ladeluftkühler bis in die Brennräume, wo es dann motorschädlich mit verbrannt wird.
Durch Säubern des Ansaugtrakts und den Einbau eines Ölabscheiders in die Volllastentlüftung kannst Du zumindest verhindern, daß dieser Schmodder, bestehend aus Öl, Kondenswasser und Benzinresten wieder zurück in den Motor geführt wird.
Die Teillastentlüftung, komplett mit Ventil und allen Schläuchen, kostet gerade mal 20.- EURO und sollte nach längerer Zeit schon prophylaktisch mal ersetzt werden.
Gib mal bei dieser Fakultät die Begriffe Teilllastentlüftung, Volllastentlüftung und Ölabscheider als Suchbegriffe ein, dann hast Du genug über diesen Konstruktionsmangel zu lesen.
Es könnten auch noch andere Faktoren sein, die diesen an sich schon zu hohen Ölverbrauch verursachen, z.B. die Kolbenringe.
Aber das würde schon wieder eine größere Operation am offenen Herzen bedeuten.
Hast Du schon mal Deine sechs!!! Zündkerzen angeschaut? Wenn soviel Öl mitverbrannt wird, bildet sich dort eine Kruste, die ebenfalls dafür sorgen kann, daß Glühzündungen entstehen, welche eine unkontrollierte Verbrennung auslösen können, welche auch nicht gut für den Motor sind.
Ich hab den Smart ja erst ein halbes Jahr und hab ja im September einen neuen Anlasser einbauen müssen, habe da im gleichen Zug neue Zündkerzen eingebaut, ist jetzt ca 5000 km gelaufen. Gestern musste ich sie ja raus schrauben um die Kompressionsprüfung zu machen und sahen soweit gut aus.
Hallo!
Also ich kann mirsanmir nur Recht geben, bei deinem Ölverbrauch solltest du schnell was machen.
Haben bei unserem Smart schon mal 1600€ für einen neuen Motor bezahlt, trotz Wartung beim Freundlichen. Fahren seit dem nur noch zur Werkstatt unseres Vertrauen Klick dafür hier . Waren letztes mal wieder bei einem Ölverbrauch von über 0,5l auf Tausend nachdem kurzzeitig Leitungsverlust und Geräusche dazu kamen, wurde er zur Werkstatt gebracht, Ende von der Geschichte Teillastenlastung defekt. (Lebensdauer der Teillastentlastung 13.000 km.) Kosten 20 Euro, aber dadurch Motorschaden verhindert. Ich würde dir den Tipp geben einfach mal anrufen und nachfragen was die von den "Profis" dazu sagen. Und frage mal nach was man alles nicht machen darf am Smart, z.B. in Tipp war nicht beim Tanken noch Benzin nach der auto Abschaltung nach drücken .
Gruß
badman
Also sorry wenn ihr nichts besseres zu tun habt und eure Kugel in die Werkstatt bringen müsst, viel Spaß (ein Auto mit fast keiner Elektronik). Dann kann ich auch einen Audi Q7 holen, dass bisschen Sprit mehr holt der dann auch locker wieder rein mit weniger Reperaturen. Also ich warte jetzt voll ab bis ich von Udo meinen Ölabscheider hab und wechsel noch nebenher meine Auslaßventile und Kolbenringe und sämtliche Lager und Dichtungen.
Aber bevor ich eine Werkstatt gehe, geh ich auf den Wertstoffhof und entsorg in dort, weil ist ja alles nur Plastik und ein bischen Metall.
LEUTE Jetzt bleibt mal auf dem Boden ich steck mit Sicherheit nicht fast so viel Geld rein wie die Kugel überhaupt wert ist.
Außerdem ein Kumpel von mir hat ein Schlepphänger, also selbst wenn sich kein Rad mehr dreht und meine Kugel mitten durch einen Baum gerannt ist, weiß ich wo die Müllverbrennungsanlage in Böblingen ist.
Mit ganz freundlichen Grüßen Daniel (wenn einer schnell genug ist, kann er ihn ja wieder aus der Müllkammer raus ziehen.)
Sorry an alle für diesen Beitrag, die einem wirklich helfen unsere Kugeln am laufen zu halten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich weiß zwar nicht so ganz genau wo dein Problem ist. Aber wenn ein Ersatzteil für 20 € und ein Anruf in einer Werk... (schreibe es nicht aus, da du darauf ja extrem allergisch Reagierst) so ein Problem für dich sind, dann bau halt den halben Motor auseinander! Ich hoffe das dein Smart dann seinen Ölverbrauch wieder normalisiert. Wenn nicht kannst du alternativ das noch machen Klick mich . Und zum Thema Q7 den wollt ich nicht, fahre einen X5 3.0D! Der Smart gehört meiner Frau. Und bei soviel Geld, dass du dein Auto direkt entsorgen willst, hol dir doch ein Q7.
Und wenn dir unsere/meine Tipps bzw Hilfeversuche nicht gefallen oder zu schlecht sind, würde ein einfaches Ignorieren unserer jämmerlichen Versuche ja reichen.
badman06
Ps Noch ein kleiner Hinweis die Bösen aus der du weißt schon, habe mir mal erklärt das der Smart eine Kompression von über 11 bar haben soll
(Benziner, weiß ja nicht was du noch fährst, steht ja nichts drin).
Ich kann Atomer schon verstehen. Warum immer so viel Geld ins SC tragen. Mein 2001'er hat nun 75tkm drauf und braucht auch Öl, nen knappen halben Liter auf 1000. Ich tausche regelmäßig die Teillastentlüftung und geb der Kiste alle 5tkm einen Ölwechseel mit M1 0w-40. Wie schon oft beschrieben kippe ich nur 2.5Liter rein.
Wenn mein Motor 100tkm hält bin ich voll zufrieden, weil bei meiner Fahrweise wären die 100tkm erst in 3 oder 4 Jahren erreicht. Dann ist die Kiste 10 Jahre alt und OK. Dann kommt ein 2003'er mit 70tkm für 3500€.
Es redet ja keiner vom SC, nur wenn man versucht zu erklären, dass die Möglichkkeit eines Motorschaden besteht, und man mit einem Teil für 20 Euro das verhindern kann, und dann( ich sach mal) komische Antworten bekommt. Ist das schon iritierend. Aber wenn man lieber den Motor zerlegt als ein Anruf zu machen, bitte! Jeder nach seinem Geschmack.
Aber auf freundlich gemeinte Tipps so zu reagieren, da bleibe ich lieber im X5-Forum bzw Computerforen.
badman06
Ja mein Freund, (sorry hab ich vergessen rein zu schreiben, ist ein Benziner) das Problem liegt sicherlich nicht an 20 Euro aber ich muss dir leider sagen, mein Smart hat auch eine Klimaanlage dann weißt du jetzt vielleicht auch, dass dies dann eventuell ein kleiner scheiß ist.
Und außerdem ich weiß, was es bedeutet Motor abzulassen ohne Hebebühne oder Grube und deshalb wenn ich dann sowas in Angriff nehme dann mach ich gleich soviel wie geht und Preislich im Rahmen ist. ich habe nämlich kein Bock, das zum Volkssport zu machen und jeden Monat einmal mein Motor abzulassen (von deiner Aussage raus wegen 20 Euro).
Ich hab die Kugel gekauft, weil ich sonst noch einen Mercedes W210 habe und es satt hatte, dass der über 12 Liter auf 100 km braucht. hab sie eigentlich gekauft um Geld zu sparen als 2 Auto wenn du verstehst was ich meine. Wenn nicht kannst ja noch mal schreiben dann erklär ich dir das nochmal genauer.
Mit freundlichen Grüssen an meinen Freund Badman06
Hab noch eine Frage Badman06, wenn du so clever bist.
Was kostet die Welt??? Dann kauf ich die vielleicht auch noch gleich dazu wenn ich schon dabei bin!!!
Danke im Voraus schon für die Auskunft und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Nach aktuellen Schätzungen kostet die Welt 1.233.7365.284.356.345.629.456,01 Euro 😉 Also billiger als die Teillastentlastung. 🙂
Ich weiß nicht warum du so extrem reagierst, es will dir doch keiner was vorschreiben. Aber die Reaktion auf das Wort Werkstatt, Wagen verschrotten usw., fand ich eben nicht so passend. Ich stehe eben auf den Standpunkt das man bestimmte Sachen von Experten machen lassen sollte ( bin eben kein Kfz-Mechaniker ). Und wenn ich etwas nicht weiß( ja Atomer kommt vor 😁 ) und mir jemand aus dem Forum hilft, dann lese ich das, akzeptiere dieses oder ebend nicht. Aber egal was man auch als Tipps oder Hilfe angeboten bekommt, die Antwort macht die Musik.
So nochmal zu Thema wir haben jetzt mit unserem Smart ca 30.000 km ( Gesammt 95.000 km neuer Motor 13.000 km) gefahren. Unsere Schäden Krümmer Turbolader, zweimal Teillastentlastung mit einmal Motorschaden und einmal fast Motorschaden. Deshalb der Tipp von mir mit der Entlastung. Nachdem letzten Tausch ging der Ölverbrauch Richtung Null.
So was du jetzt aus dem Thema machst liegt bei dir. Ich habe keine Lust mehr mich in irgendeiner weise Erklären zu müssen oder ähnliches.
Ich wünsche dir ebenso einen guten Rutsch ins Jahr 2009!
badman06