Unterschiedliche Felgen vorne hinten erlaubt? Händler sagt nein....

Moin
ich bin neu hier und finde zu meiner Frage leider trotz intensiver Suche keine Antwort.

Durch überfahren eines hohen Bordsteins 2 Alufelgen mit Reifen geschrottet. (Alu, original VW)
Beim Händler sagt man mir ich müsse exakt die selben zwei (teuren) Alufelgen kaufen damit exakt 4 gleiche Felgen am Auto angebracht sind. Ich hatte gefragt ob nicht Vorne 2 / hinten zwei (günstigere - andere) möglich wären - Optik spielt aufgrund des Fahreralters über 80Jahre keine Rolle :-)
Dies, so wurde gesagt, sei definitiv nicht möglich.
Ich kann trotz intensivem Suchen nichts dazu im Internet finden was ich schon sehr seltsam finde.
Bin dankbar für jeden Hinweis!
Grüße
Martin

68 Antworten

@Maarde

Wie wäre es noch mit ein paar Zusatz - Infos 😕

Das Fahrzeug des 80 Jährigen, um welchen VW Golf Bj. ???? handelt es sich hier 😕

Um welche genauen Reifen & Alu - Felgengröße geht es hier 😕

= wenn's nur um 15" oder 16" Räder geht, könnte man vielleicht auch nur über 4x neue / gebrauchte Stahlfelgen bzw. Räder nachdenken 🙄

Zitat:

@windelexpress schrieb am 6. Januar 2022 um 10:18:36 Uhr:


Verschieden große Felgen eines Herstellers/eines Modells ist ja auch kein Problem,wenn es ein entsprechendes Gutachten gibt.

Für ATS Felgen vorne und BBS hinten, oder auf allen 4 verschiedene gibt's es mit Sicherheit kein Gutachten.

Natürlich gibt's nicht ein Gutachten für Kombinationen von verschiedenen Fehlgenherstellern (dann mußt halt zwei haben).
In meinem Felgengutachten hab ich keine Auflage gefunden daß 4 identische Felgen verwendet werden müssen.
Kann ja sein daß ihr Recht habt, aber mich würde jetzt schon die Rechtsgrundlage dafür interessieren.
Thx.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 6. Januar 2022 um 10:28:07 Uhr:


@Maarde

Wie wäre es noch mit ein paar Zusatz - Infos 😕

Das Fahrzeug des 80 Jährigen, um welchen VW Golf Bj. ???? handelt es sich hier 😕

Um welche genauen Reifen & Alu - Felgengröße geht es hier 😕

= wenn's nur um 15" oder 16" Räder geht, könnte man vielleicht auch nur über 4x neue / gebrauchte Stahlfelgen bzw. Räder nachdenken 🙄

Moin,
da ich weiter entfernt wohne kann ich im Moment tatsächlich noch keine Zusatzinfos (welches Modell etc.) berichten. Ich habe nur telefonisch Kontakt zur Werkstatt und der Gedanke statt 2 neue Alu 4 Stahl ist im Moment der Favorisierte -
Martin

Die Rechtsgrundlage ist die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 6. Januar 2022 um 10:46:45 Uhr:


Die Rechtsgrundlage ist die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung

Da mußt du schon etwas mehr ins Detail gehen. Zumindest brauche ich einen passenden Suchbegriff.

Gruß Metalhead

Muss ich nicht. ;-)

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 6. Januar 2022 um 10:54:28 Uhr:


Muss ich nicht. ;-)

Stimmt, dann muß ich dir aber auch nicht glauben. 😉

Gruß Metalhead

Auf keinen Fall!

Nur für die Fragesteller finde ich es schade, wenn es permanent falsche Antworten hagelt, weshalb ich häufig dann auch sofort widerspreche.

Also jetzt wollen wir mal die Sonderfälle "unterschiedliche Felgenbreiten vorne und hinten" sowie "Stahl- und Alufelgen mischen" mal beseite lassen. Per Einzelabnahme wäre einiges möglich, auch gleiche Felgenbreite rundum aber hinten geringere Einpreßtiefe als vorne usw.

Aber es gibt den Fall, bei dem auch unter Sachverständigen die Meinungen auseinander gehen:

Ein Fzg. kommt ab Werk mit der Standardbereifung, und die ist in den Papieren vermerkt mit einer eindeutigen Felgengröße (z.B. 195/65R15 91T auf Felge 6Jx15 Et 37)

Jetzt wurde/wird das Auto aber je nach Wunsch ausgeliefert mit Stahlfelgen oder Borbet-Alufelgen in derselben Dimension, also beides zulässig, auch ohne daß der Hersteller der Alufelgen genannt wäre.

Daraus könnte man nun schließen, daß der Kunde auch nachträglich 4 Alufelgen derselben Dimension von z.B. BBS kaufen könnte (sofern die Traglast reicht und der Hersteller ein QM-System zur Dauerfestigkeit etc. unterhält) und sie ohne jede Anbauabnahme/Einzelabnahme fahren darf.

(Inder Praxis wird es oft so sein, daß die Felge eine ABE für dieses Fzg. hat, damit ist der Fall sowieso klar; aber es könnte ja auch eine "alte" Felge auf einem neuen Auto sein, oder ein exotisches Auto, dann gäbe es keine passende ABE!)

Wenn man das o.g. nun für zulässig hält, warum sollte man dann nicht auch die Felgen mischen dürfen, z.B. vorne Borbet, hinten BBS?

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 6. Januar 2022 um 10:58:17 Uhr:


Auf keinen Fall!

Nur für die Fragesteller finde ich es schade, wenn es permanent falsche Antworten hagelt, weshalb ich häufig dann auch sofort widerspreche.

Wenn du es besser weißt dann sage es uns doch (ansonsten macht es ja auch keinen Sinn wenn du hier schreibst). In §36 StVZo steht dazu jedenfalls nix und ansonsten fällt mir nix dazu ein.

Ich halte es mit dem Grundsatz "Was nicht verboten ist, ist erlaubt" und den Nachweis des Verbotes verschiedener Felgen fehlt mir noch.

Gruß Metalhead

Zitat:

@nogel schrieb am 6. Januar 2022 um 11:05:51 Uhr:


Wenn man das o.g. nun für zulässig hält, warum sollte man dann nicht auch die Felgen mischen dürfen, z.B. vorne Borbet, hinten BBS?

Eben, außer "weils Scheiße aussieht" fällt mir da auch nix ein.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 6. Januar 2022 um 11:11:01 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 6. Januar 2022 um 11:05:51 Uhr:


Wenn man das o.g. nun für zulässig hält, warum sollte man dann nicht auch die Felgen mischen dürfen, z.B. vorne Borbet, hinten BBS?

Eben, außer "weils Scheiße aussieht" fällt mir da auch nix ein.

Gruß Metalhead

Wenn´s "scheiße aussieht", dann eben 2 Felgen rechts, die anderen beiden links 🙂

Zitat:

@nogel schrieb am 6. Januar 2022 um 11:16:58 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 6. Januar 2022 um 11:11:01 Uhr:



Eben, außer "weils Scheiße aussieht" fällt mir da auch nix ein.

Gruß Metalhead

Wenn´s "scheiße aussieht", dann eben 2 Felgen rechts, die anderen beiden links 🙂

Stimmt. 😁

Sowas gibt's sogar (unterschiedliche Felgen für links und rechts, also quasi laufrichtungsgebundene Felgen), dafür existiert dann aber natürlich ein Gutachten.

Gruß Metalhead

Und das würdest Du bei einer HU so durchgehen lassen?

Na da weiß ich ja wo ich im Zweifel mal vorstellig werde.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 6. Januar 2022 um 11:21:34 Uhr:


Und das würdest Du bei einer HU so durchgehen lassen?

Na da weiß ich ja wo ich im Zweifel mal vorstellig werde.

Wer ich? Ich wüsste nicht auf welcher Rechtsgrundlage ich das verbieten sollte (aber ich bin ja auch kein TÜVler).

Wie gesagt: Man sage mir einfach durch welche Vorschrift, welchen Paragraphen, oder sonstiges Papierwerk das verboten ist.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen