Unterschiedliche Farbtöne beim weißen Titanium S

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Wenn ich mir meinen weißen Mondeo Titanium S ansehe fällt auf, dass der Spoiler und die Heckschürze ein leichten gelblichen Ton gegenüber dem weißen Weiß der restlichen Karosse haben. Mich nervt das, denn bei anderen Herstellern ist mir das noch nicht aufgefallen. Ich vermute es liegt an dem Füller unter dem Decklack. Der ist auf der Blechkarosse weiß und auf den Kunststoffteilen schwarz. Was dann rauskommt, wenn man weißen Lack auf schwarzen Untergrund lackiert sieht man jetzt.

Ist das bei euren weißen Mondeos auch so oder hat Ford bei meinem Spoiler und der Heckschürze den falschen Untergrund verwendet?

Adit

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AIDA-A


Meine Beobachtungen:
Die Kunststoffteile werden schwarz ohne jeglichen Grundierung angeliefert!

In einem anderen Thread hier haben Fahrer von schwarzen Mondeos beklagt, daß bei Steinschlag am Stoßfänger die weiße Grundierung durch kommt.

Wenn beides stimmt, werden die weißen Plastikteile schwarz und die schwarzen Plastikteile weiß grundiert.

Da denke ich eher, daß die Ausdünstungen des Plastiks mit der Zeit die Farbstabilität des Lacks beeinflussen.

Abhilfe würde wohl nur eine bessere (evtl. 2-malige) Grundierung bringen.

An anderer Stelle erfreuen wir uns aber am immernoch recht guten Preis-/Leistungsverhältnis des Mondeos und die Ursache dafür muß ja irgendwo auch mal sichtbar werden.

Ich finde es durchaus vertretbar, wenn es nur solche Sachen sind (meine Meinung).

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Adit


Hallo Fordverrueckter,

hat Ford inzwischen geantwortet und wie ist die Antwort ausgefallen?

Habe weißen Titanium mit "gelben" Stoßfängern.

Gruß
Adit

Hallole, der größte Ford-Händler in der Umgebung hat den Mondeo mittlerweile zweimal lackiert und das Ergebnis ist ,der Wagen sieht

jetzt schlimmer aus als jemals zuvor .Der Meister der Karroserie-Abteilungmeinte er hat zwei verschiedene Lackhersteller und da wieder mehr als 100 Farbtöne ,daraus müsse er auch bei einem Neuwagen die bestmögliche Farbe selbst auswählen,obwohl sich die nicht mitlackierten Parksensoren jetzt von der Stossstange erheblich abheben meint er das es nicht besser gehen würde.

Nächste Woche habe ich mal wieder einen Termin danach denke ich wird es ein Fall für den Anwalt

Grüße

Fordverrueckter da bekommt der Name eine völlig neue Bedeutung

Zitat:

Original geschrieben von Fordverrueckter



Hallole, der größte Ford-Händler in der Umgebung hat den Mondeo mittlerweile zweimal lackiert und das Ergebnis ist ,der Wagen sieht
jetzt schlimmer aus als jemals zuvor .......

Na das motiviert ja nicht gerade die Sache zu reklamieren. Ich habe übrigens mal genauer bei BMW und Audi hingeschaut und mir ist da kein anderer Farbton aufgefallen. Scheint ein Ford oder Fordzulieferer spezielles Problem zu sein.

Neulich habe ich auf Dienstreise in Frankfurt einen weißen Mondeo MK4 gesehen, der sah noch schlimmer aus als meiner. Ich habe auch den Eindruck, als ob der Farbtonunterschied mit dem Alter zunimmt. Aber vielleicht liegt es auch nur an meiner Sensibilisierung zu dem Thema.

Hi zusammen!

Ich habe Freitag meinen neuen frostweißen Mondeo in Empfang genommen. Angestachelt von dem Thema hier habe ich bei den Stoßfängern genau hingesehen - mir fällt da aber nix auf. Der Farbton stimmt mit dem Rest des Wagens überein.

Entweder hat Ford aus den Reklamationen gelernt oder es existiert eine Streuung in der Fertigungsqualität!

Vieler Grüße
Malte72...
...der momentan sehr, sehr glücklich ist 😁

Zitat:

Angestachelt von dem Thema hier habe ich bei den Stoßfängern genau hingesehen - mir fällt da aber nix auf. Der Farbton stimmt mit dem Rest des Wagens überein.

Entweder hat Ford aus den Reklamationen gelernt oder es existiert eine Streuung in der Fertigungsqualität!

Soweit ich das verstanden habe, zeigt sich der Farbunterschied

erst nach einigen Wochen bis Monaten. Die Ausdunstungen des Plastiks beeinflussen anscheinend die Langzeitstabilität der Farbe und das braucht etwas Zeit.

Ähnliche Themen

Die Farbtonunterschiede befinden sich lediglich auf den beiden großen Front- und Heckstoßfängern. Der Titanium S hat ja noch zusätzliche schmale lackierte Kunststoffteile von Zender an den Seiten und vorne ganz unten. Die haben wieder die gleiche Farbe wie die Karosse ohne eine Farbtonveränderung - so wie es sein soll.

Wenn ihr meint, dass es am ausdünsten des Kunststoffes liegt, hat man wohl mit nachlackieren auch kein Glück. Weiter oben wurde bereits nicht so positiv über das nachlackieren berichtet. Aber irgendwie kriegen die anderen Hersteller das hin... wieso nicht auch Ford?

Wie kann durch eine lackierte Fläche etwas ausdünsten?

Unter dem Stoßfänger hat das Auto ja auch noch "Farbe", so dass diese erst später, nach dem Lackiervorgang, am Fahrzeug angebaut wird.
http://www.youtube.com/watch?v=KrMXyKpfSzU
Aus der Lackierhalle kommen die Autos zumindes ohne Stossfänger.

Nun lasst den Stossfänger mal bereits lackiert von einem Zulieferer kommen. Wäre eine denkbare Möglichkeit und beim allg. Sparzwang in der Zulieferindustrie, sind auch "Einsparungen" bei Primer/Grundierung/Lack/Trocknung ebenso denkbar.

Wäre meine Hypothese die mir dazu einfällt.

Kunststoffanbauteile wie Stoßfänger, Spoiler, Tankdeckel, Türgriffe oder Spiegel kommen fast immer fertig lackiert vom Zulieferer, und das nicht nur bei Ford...

Beim Fiesta wird der Tankdeckel mit dem Fahrzeug lackiert, weiß nicht wie es beim Mondeo ist.

Zitat:

Original geschrieben von Malte72



Ich habe Freitag meinen neuen frostweißen Mondeo in Empfang genommen. Angestachelt von dem Thema hier habe ich bei den Stoßfängern genau hingesehen - mir fällt da aber nix auf. Der Farbton stimmt mit dem Rest des Wagens überein.

Hallo Malte72,

jetzt ist dein Mondi 2 Monate alt und es würde mich interessieren, ob sich inzwischen Farbunterschiede bemerkbar machen. Wenn nicht, hat Ford (oder der Zulieferer) wirklich etwas getan und es lohnt sich ein kompletter Austausch der Stoßfänger. Ein Nachlackieren kommt nicht in Frage (siehe Negativbeispiele wie oben beschrieben).

Danke für deine Antwort im Voraus.
Adit

Zitat:

Original geschrieben von Adit


Wenn nicht, hat Ford (oder der Zulieferer) wirklich etwas getan und es lohnt sich ein kompletter Austausch der Stoßfänger. Ein Nachlackieren kommt nicht in Frage (siehe Negativbeispiele wie oben beschrieben).

Wenn, wirst Du um Nachlackieren nicht drumherum kommen. Gerade bei Autos, die schon etwas "Umwelt" gesehen haben, wäre ein Komplettausch eines Stoßfängers das verkehrteste, was Du machen kannst. Zumal auch kein Händler auf diesem Planeten einen komplett lackierten Stoßfänger aus'm Werk beschaffen könnte (und einen einzeln verpackten und verschickten würdest Du auch nicht haben wollen, wenn er vorher lackiert ist...).

Und nebenbei hast Du auch bei keinem einzigen Hersteller im Rahmen der Garantie einen Anspruch darauf, bei Lackfehlern ganze Bauteile ausgetauscht zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen