Unterschiedliche Farbtemperatur Scheinwerfer

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,
bei meinem "Sohn des Helios" wurde jetzt der linke Xenon Scheinwerfer ausgetauscht, nach dem er immer flackerte und auch millisekunden lang ausfiel (BJ 2006).
Doch nun: Der neue hat viel gelberes, "weicheres" Licht, als der alte mit seinem "Weisslicht" Das sieht ja total blöd aus.
Muss ich jetzt rechts auch noch erneuern oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Gruß
Berthold

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ph-V10-Heliochrom


Der einfachste Grund warum eine Versicherung nicht zahlen muss ist:
Das Auto hatte gar keine Betriebserlaubnis.

Und dann zahlt man bis an sein Lebensende eine Rente an das Opfer und ist evtl. vorbestraft.

Das mag vielleicht im Märchenland so sein, zum Glück aber nicht in Deutschland. Da gibt es nämlich keinen Zusammenhang zwischen der Betriebserlaubnis und dem Versicherungsschutz, auch wenn einige Geistesgrößen, deren Wissen von keinerlei Sachkenntnis getrübt ist, gerne gegenteiliges behaupten.

Davon unabhängig ist die Haftpflichtversicherung immer zur Zahlung verpflichtet, kann aber unter bestimmten Umständen den Versicherten in Regress nehmen. Da dieser Regress auf 5.000,-€ gesetzlich begrenzt ist, sollte jemand, der dafür bis an sein Lebensende zahlen muß, vielleicht die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit wohlwollend in Erwägung ziehen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ph-V10-Heliochrom


Das heißt ich schweiße mir 10 Mistgabeln auf meine Motorhaube (Verschönerung), baue die Bremse aus (Gewichtsersparnis) und fahre durch die Fußgängerzone, und mein Haftpflicht zahlt.

Der Geschädigte hat bei einem versicherten Fahrzeug auch in einem solchen Fall nicht das Nachsehen. Für den Fahrer/Halter ist danach aber Schicht im Schacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen