unterschiedliche Farbe LED TFL
Hallo Xenonfreunde,
in der Tiefgarage (weisse Wände) ist mir vorgestern aufgefallen, daß meine LEDs vom TFL
links und rechts unterschiedliche Farben haben.
Auf der Fahrerseite ist die Farbe leicht blau/grün , auf der Beifahrerseite eher weiss.
Von aussen ist der Unterschied kaum zu erkennen, von innen gegen die Wand geschaut
aber recht offensichtlich.
Hat das sonst noch jemand ?
vg
Audimann
Beste Antwort im Thema
Dieses "Phänomen" nennt mann Binning. Das bedeutet LED´s werden/können produktionstechnisch in verschiedene Güteklassen bei der Farbwiedergabe eingeteilt werden. Diese ist sehr aufwendig und teuer, weil ungeheuer aufwendig zu ermitteln und auch stark von der Güte der verwendeten LED´s abhängig.
Je genauer/gleichmässiger das Binning umso teurer die LED´s.
Da es bei der TFL LED nicht auf die Farbwiedergabe, also die Farbanmutung des angestrahlten Objekts ankommt, sonder eher auf die Helligkeit/Leistung und die Lebensdauer wird bei AUDI das Binning wohl eher zweitrangig sein. Zumal Du ja selber schon bemerkt hast das die Farbunterschiede beim direkten Einsehen kaum wahrnehmbar sind sondern erst erkennbar werden wenn eine Fläche/Objekt angestrahlt wird. Dieses wird auch wiederum eigentlich nur bei einer weissen Wand (Parkhaus o.ä.) auffallen.
Ich denke, dass in diesem Anwendungfall die Unterschiede zu vernachlässigen sind.
Ich würde mich ärgern wenn das von vorne zu erkennen wäre oder innerhalb eines Schienwerfers unterschiedliche Farbnuancen erkennbar wären (bei direkter Draufsicht).
Der A. aus K.
241 Antworten
Also ich stand nach diesem Thread ziemlich oft die letzten Tage *PARANOID* davor und habe geschaut. Nichts zu sehen, alles gleichmäßig --- zum Glück ... hoffentlich bleibt das auch so!
Viele Grüße,
r1pp3 🙂
Ist das korrekt, dass beim A5 die LED-Bänder getauscht werden können?
http://www.motor-talk.de/.../...t-im-a5-scheinwerfer-t2474430.html?...
Der Preis (54€ je Seite) wäre ja "im Rahmen" aber beim A4 geht der Tausch auf diese Art leider nicht.
Beim A5 hat man aber wohl seltener Probleme damit, dafür aber mit unterschiedl. Farben innerhalb desselben LED-Bandes.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Ich glaube, man achtet immer mehr drauf - bei jeder Gelegenheit, die sich ergibt.Zitat:
Original geschrieben von DreamCarDesigner
Kann es sein dass es immer schlimmer wird mit der Verfärbung!? Oder kommt mir das nur so vor, weil sich jetzt die Sonne weniger zeigt...
Aber solange dies das "übelste" Problem am Fahrzeug ist, kann man sich eigentlich glücklich schätzen, oder? 😉
Also meine Liste wird inzwischen auch immer länger, die ich bemängel [jetzt keine arg schlimmen Schäden o.ä.], aber es stört einfach und es ist schlimm dass Audi da nichts machen kann/will!!!
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Beim A5 hat man aber wohl seltener Probleme damit, dafür aber mit unterschiedl. Farben innerhalb desselben LED-Bandes.
Das TFL beim A5 unterscheidet sich im Gegensatz zum A4 in einem wesentlichen Punkt.
Vor dem LED-Band ist eine Blende, welche die einzelnen LED's nicht sichtbar macht.
Daher vermute ich mal, dass damit die Farbunterschiede etwas entschärft werden.
Gruss ROYAL_TIGER
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von r1pp3
Also ich stand nach diesem Thread ziemlich oft die letzten Tage *PARANOID* davor und habe geschaut. Nichts zu sehen, alles gleichmäßig --- zum Glück ... hoffentlich bleibt das auch so!Viele Grüße,
r1pp3 🙂
😁
Ging mir auch schon so !
Aber glücklicherweise beide gleich blau-weiß.
Sowohl meine Reklamation bzgl. der von innen befleckten SW als auch wegen versch. LED-Farben wurden heute abgewiesen!
Habe denen gesagt, sie sollen die Info mal nach Ingolstadt weiterleiten, dass diesbzgl. der Qualitätsstandard bei Opel bereits höher ist als bei Audi! 😠
So,
ich habe nun zwei neue Xenon Scheinwerfer bekommen. War kein Akt.
Es kam allerdings jemand aus IN zur Begutachtung. Er hat sofort und
ohne Diskussion einen Tausch der Scheinwerfer vorgeschlagen.
Reklamiert hatte ich lediglich die Flecken innen in den Scheinwerfern.
folgende Sachen hatte ich an meinen Xenons festgestellt:
- Unterschiedliche Farbe TFL -> behoben
- Flecken von innen -> behoben
- Flackern / Schwingen des Lichtkegels -> nach wie vor vorhanden
- Blendung des Gegenverkehrs -> Muss sich noch rausstellen
Bin jetzt erstmal zufrieden damit.
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
So,
ich habe nun zwei neue Xenon Scheinwerfer bekommen. War kein Akt.
Es kam allerdings jemand aus IN zur Begutachtung. Er hat sofort und
ohne Diskussion einen Tausch der Scheinwerfer vorgeschlagen.
Reklamiert hatte ich lediglich die Flecken innen in den Scheinwerfern.folgende Sachen hatte ich an meinen Xenons festgestellt:
- Unterschiedliche Farbe TFL -> behoben
- Flecken von innen -> behoben
- Flackern / Schwingen des Lichtkegels -> nach wie vor vorhanden
- Blendung des Gegenverkehrs -> Muss sich noch rausstellenBin jetzt erstmal zufrieden damit.
Hallo,
gratuliere! Ich habe zum Glück keine unterschiedlich farbigen TFL-LED's oder Xenon-Brenner, alles so wie es sein soll. Nur das Zittern/Schwingen des Lichtkegels habe ich auch schon reklamiert. Aussage meines 🙂:
Wenn der Motor im Leerlauf läuft, darf der Lichtkegel weder zittern noch schwingen. Ebenso, wenn z.B. mit der Hand gegen den Kotflügel oder auf die Motorhaube geschlagen wird, darf der Lichtkegel nicht schwingen. Das ist bei meinem so.
Allerdings können die Scheinwerfer z.B. beim Überfahren von Querfugen oder Schlaglöchern ins Schwingen kommen. Es kann sogar so weit gehen, dass durch das Federn des Fahrwerks (z.B. bei höheren Autobahntempi) die automatische Leuchtweitenregulierung anfängt zu arbeiten und die Leuchtweite zu regulieren versucht. Gem. Audi TPI kann es sogar zu Resonanzschwingungen kommen: "Stand der Technik" (wer hätte das gedacht).
Gruß
Ich hätte da mal ne Frage,
ich sehe derzeit etliche A6 wo die nur eine Seite der TFL leuchten (während der Fahrt). Muss beim A4 wenn eine LED oder das gesamte Band ausfällt der ganze SW getauscht werden!? Und vor allem: Ist das (vor allem innerhalb der 24Monate) Garantie!????? Kann wohl kaum sein dass 400€ berechnet werden wenn das Standlicht/TFL ausfällt oder!?!
Zitat:
Original geschrieben von A4-XBlack
Ich hätte da mal ne Frage,ich sehe derzeit etliche A6 wo die nur eine Seite der TFL leuchten (während der Fahrt). Muss beim A4 wenn eine LED oder das gesamte Band ausfällt der ganze SW getauscht werden!? Und vor allem: Ist das (vor allem innerhalb der 24Monate) Garantie!????? Kann wohl kaum sein dass 400€ berechnet werden wenn das Standlicht/TFL ausfällt oder!?!
Also : wenn das gesamte Band ausfällt muss der ganze SW getauscht werden! Und wenn in den ersten 24monate sowas passiert ist es Garantie und später musst du neue SW kaufen oder ohne TFL fahren.
Beim Standlicht wäre ja z.b. der Xenonbrenner und der kann getauscht werden aber nicht die LED vom TFL.
@ A4 fahrer wo eine seite TFL ausgefallen ist und sie nicht tauschen wollen/können dann könnt ihr im MMI TFL komplett ausstellen damit beide seite aus sind wegen der Optik ;-)
Beim A6 keine ahnung wie es dort ist.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Rattyto
Also : wenn das gesamte Band ausfällt muss der ganze SW getauscht werden! Und wenn in den ersten 24monate sowas passiert ist es Garantie und später musst du neue SW kaufen oder ohne TFL fahren.Zitat:
Original geschrieben von A4-XBlack
...Beim Standlicht wäre ja z.b. der Xenonbrenner und der kann getauscht werden aber nicht die LED vom TFL.
...
öhm, Standlicht beim 8K ist die LED Leiste ... nicht der Xenon-Brenner .
Also ich kann hier alle Beruhigen... Wenn ihr zwei unterschiedliche Scheinwerfer habt bekommt ihr dir natürlich getauscht...
Ich habe gerade ein 1. stündiges gespräch mit Osram Application Labor gehabt. Die haben mir so einiges Erzählt.
Die LED Bänder werden zwar von denen hergestellt und auch geprüft. Das Binning hat damit wenig zu tuen. Audi hat mit denen ein 10 Jahresvertrag wo Osram 10 Jahre lang die gleich Qualität liefern muss. Das Binning ist nur damit die einzelen LED kein Farbunterschiede aufweisen als nur das fein Tuning der Einzelen LED's. Abweichnungen zwischen zwei scheinwerfen würde man nicht sehen.
Audi bzw. der Hersteller des scheinwerfes selektiert die Lieferung nochmal und Prüft die Qualität.
Die Unterschiedlichen scheinwerfer zeigt nach meiner Meihnung nach das diese nicht paarweise sondern nur einzeln geprüft
werden. Eigentlich solle man bei einem Tausch beider scheinwerfer wieder zwei Identische bekommen.
Audi stellt auch Qualitätsansprüche an Osram also könnt ihr dieses auch tuen.
Laut TPI von Audi wir dieses nicht getauscht, aber es wird getauscht.
Ihr würdet ja auch nicht ein paar schuh kaufen die zwei verschieden farben haben.
Bevor ich irrendwas mit dem freundlichen bespreche rufe ich einen Mitarbeiter (Vorstandskorrespondenz der Audi AG) an und erhalte sofort eine entscheidung.
Heute sagte er zu mir "Das Audi Zentrum soll zwei neue Bestellen und zwei identische finden und die anderen zwei dann zurückschicken."
Aber der blöde werkstattmeister will erst das OK haben oder der soll den persönlich anrufen. Da habe ich gesagt:
Sie sind hier der Werkstattmeister und nicht der vom Vorstand, sie rufen da an... Das ist eigentlich nicht meine Arbeit sondern ihre.
So ich werde dann mal weiter berichten...
Also getauscht bekomme ich sie schon einmal;-) Laut Vorstand..
Zitat:
Original geschrieben von Skyhunter72
Mit wem hattest du Kontakt? Ich bin schon seit August dran und bekomm immer nur Absagen.Danke
Wenn das ganze getauscht ist schicke ich dir per PM die Telefonnr. und E-Mail. Wenn dir das reicht?
Zitat:
Original geschrieben von cschwan2006
Wenn das ganze getauscht ist schicke ich dir per PM die Telefonnr. und E-Mail. Wenn dir das reicht?Zitat:
Original geschrieben von Skyhunter72
Mit wem hattest du Kontakt? Ich bin schon seit August dran und bekomm immer nur Absagen.Danke
Super. Danke.