unterschiedliche Farbe LED TFL
Hallo Xenonfreunde,
in der Tiefgarage (weisse Wände) ist mir vorgestern aufgefallen, daß meine LEDs vom TFL
links und rechts unterschiedliche Farben haben.
Auf der Fahrerseite ist die Farbe leicht blau/grün , auf der Beifahrerseite eher weiss.
Von aussen ist der Unterschied kaum zu erkennen, von innen gegen die Wand geschaut
aber recht offensichtlich.
Hat das sonst noch jemand ?
vg
Audimann
Beste Antwort im Thema
Dieses "Phänomen" nennt mann Binning. Das bedeutet LED´s werden/können produktionstechnisch in verschiedene Güteklassen bei der Farbwiedergabe eingeteilt werden. Diese ist sehr aufwendig und teuer, weil ungeheuer aufwendig zu ermitteln und auch stark von der Güte der verwendeten LED´s abhängig.
Je genauer/gleichmässiger das Binning umso teurer die LED´s.
Da es bei der TFL LED nicht auf die Farbwiedergabe, also die Farbanmutung des angestrahlten Objekts ankommt, sonder eher auf die Helligkeit/Leistung und die Lebensdauer wird bei AUDI das Binning wohl eher zweitrangig sein. Zumal Du ja selber schon bemerkt hast das die Farbunterschiede beim direkten Einsehen kaum wahrnehmbar sind sondern erst erkennbar werden wenn eine Fläche/Objekt angestrahlt wird. Dieses wird auch wiederum eigentlich nur bei einer weissen Wand (Parkhaus o.ä.) auffallen.
Ich denke, dass in diesem Anwendungfall die Unterschiede zu vernachlässigen sind.
Ich würde mich ärgern wenn das von vorne zu erkennen wäre oder innerhalb eines Schienwerfers unterschiedliche Farbnuancen erkennbar wären (bei direkter Draufsicht).
Der A. aus K.
241 Antworten
Hallo Zusammen,
ich muss den Thread mal wieder nach oben holen.
Ich habe bei meinem ersten 8K das aufgeführte Problem nicht gehabt. Leider musste ich diesen ja nach genau vier Wochen zwangsläufig wieder abgeben (Unfall).
Jetzt habe ich voller Freude am 01.10.09 meinen neuen 8K direkt aus Ingolstadt abgeholt. Die Abholung verlief fast rund (Fahrzeug war nicht so gereinigt wie ich es erwartet hätte....🙁 Uni-Schwarz ist auch nicht einfach, aber bei einer Abholung ab Werk verlange ich da eine gewisse Perfektion......schließlich zahle ich "Premium"😉.
Die zweite Ernüchterung kam auf einem Rastplatz beim Zwischenstopp. Ein wildfremder sprach mich auf meinen A4 an. Ich berichte voller Stolz, das ich das Fahrzeug gerade aus IN abgeholt habe. Seine zweite Frage war: Warum sind die LED´s auf der Fahrerseite gelb/grün und die auf der Beifahrerseite blau/weiß ? Ein absoluter Tiefschlag !!
Am nächsten Tag zum 😁. Ja, das Problem ist bei Audi bekannt, aber nein, kein Garantieanspruch. Der Händler hat zwar die Möglichkeit, den Scheinwerfer einzuschicken, jedoch auf eigene Gefahr. Der Meister konnte meinen Unmut teilen und hat sofort weitere Fahrzeuge vor Ort geprüft, die das gleiche Problem hatten. Es gab aber auch welche, die absolut gleichmäßig (wie bei meinem "ersten"😉 leuchteten.
Folgendes treibt mich dazu, hier meinem Unmut Luft zu machen: Wer die Werksabholung und damit zugehörige Werksführung kennt, wird wie ich das Wort "Premium" gefühlt 200 mal in den eineinhalb Stunden gehört haben. Unterschiedliche Farbe bei LED´s muss nicht sein. Hierzu gehört einfach ein Produktanforderungsprofil ggü. dem Lieferanten, das diese Differenzen ausschließt. Natürlich mit dazugehörigem Preis. Basta!
Und hinzu kommt folgendes: Auf was guckt man denn beim A4 als erstes.....na?? Auf das TFL!! Ein absolutes USP für Audi. Der Erfinder dieses TFL muss, sofern er sich im Straßenverkehr bewegt, von multiplen Orgasmen durchzuckt werden. Schließlich wollen alle derzeitigen Mitbewerber auf diese Designwelle aufspringen. Also muss dieses USP auch absolut perfekt sein.
Ich arbeite selbst in der Fahrzeugindustrie. Wir sind zwar nur ein Hersteller für Freizeitfahrzeuge doch auch hier müssen diverse Qualitätsstandards eingehalten werden. Insbesondere bei Alleinstellungsmerkmalen, die Endkunden an unseren Fahrzeugen schätzen und auch für viel Geld bezahlen.
Die oben aufgeführten Äußerungen bzgl. Schreiben an Herrn Winterkorn haben zwar eine gewisse Ironie, aber ich bin kurz davor mich dieser Herausforderung zu stellen. Schließlich verfahren unsere Endkunden genau so. Und das mit Erfolg.
Wer Interesse hat, sich an eine Kontaktaufnahme mit Audi zu beteiligen kann sich per PM an mich wenden.
Grüße
sline27
Hallo ,
ich habe nach mehrere Beschwerden und Vorstandsbeschwerden und im Autohaus stress machen. Leider dieses nicht erreicht. (gleiche LED Farben)
Bin gespannt was meine neue scheinwerfer für LED farben haben. Tausch grund : Kratzer im innen
Taunsch wird nächste woche sein.
Viele Grüße
Bin dabei....leider konnte ich noch nichts erreichen.
Sky
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Skyhunter72
Bin dabei....leider konnte ich noch nichts erreichen.Sky
@Skyhunter72 :
endlich habe ich neue Scheinwerfer und nicht wegen farben beanstandet sondern kratzer im innen und gott sei dank das links und rechts die LED farben passen jetzt ;-) ein stein ist mir vom herzen gefallen ;-) danke fürs daumen drücken.
wünsche euch viel glück und erfolg.
viele grüße
Ich hab die Scheinwerfer schon in Augenschein genommen, aber keinen Fehler gefunden und Audi ist da nicht sehr kooperativ. Ich war am 5.10 in Ingolstadt, aber da interessiert es keinen. Es hat sich nicht mal ein Betreuer Zeit genommen um die Scheinwerfer zu betrachten. Statt dessen hab ich nen Anruf bekommen (noch auf dem Firmengelände gewesen) in dem der Kundenbetreuer den Satz "Stand der Technik" mindestens 20 mal gesagt hat. Aber gebracht hat es zum Schluss auch nichts.
Tja vielleicht ist es wirklich so, dass wir uns zusammenschliessen müssen und auch die Öffentlichkeit mit einbeziehen sollten. Das könnte dann ne große Welle mit sich ziehen. Bin gespannt was Audi dann dazu sagt.
Sky
Zitat:
Original geschrieben von Skyhunter72
Ich hab die Scheinwerfer schon in Augenschein genommen, aber keinen Fehler gefunden und Audi ist da nicht sehr kooperativ. Ich war am 5.10 in Ingolstadt, aber da interessiert es keinen. Es hat sich nicht mal ein Betreuer Zeit genommen um die Scheinwerfer zu betrachten. Statt dessen hab ich nen Anruf bekommen (noch auf dem Firmengelände gewesen) in dem der Kundenbetreuer den Satz "Stand der Technik" mindestens 20 mal gesagt hat. Aber gebracht hat es zum Schluss auch nichts.
Tja vielleicht ist es wirklich so, dass wir uns zusammenschliessen müssen und auch die Öffentlichkeit mit einbeziehen sollten. Das könnte dann ne große Welle mit sich ziehen. Bin gespannt was Audi dann dazu sagt.Sky
Ich bin dabei,
also wenn Mercedes-Benz das schafft und ich jetzt auch die richtigen drin habe (nach 2x tausch), soll es also möglich sein oder?
Viele Grüße
Ich hab mein Tagfahrlicht bereits seit ein paar Wochen deaktiviert weil ich es leid bin an jeder Ampel im Lack des Vordermanns die unterschiedlichen Farben sehen zu müssen... Außerdem kann ich mir somit auch das Umcodieren des Abdimmen beim Blinken sparen.
Stattdessen habe ich meinen Lichtsensor auf höchste Empfindlichkeit eingestellt und sobald es etwas dunkler wird geht eben gleich das Xenonlicht an und ich werde nicht so leicht "übersehen".
Anstalten in Richtung Reklamation der LEDs habe ich auf Grund der hier geschilderten Erfahrungen gar nicht erst unternommen. Gestern bei der DTM sind mir im Übrigen auch bei einigen Audis farbliche Unterschiede zwischen rechten und linken LEDs aufgefallen. Wenn die da schon so rum fahren..🙄
Rico
Hallo Rico,
aber genau das solltest du tun. Nur wenn mehr Fälle bei Audi bekannt werden, dann müssen sie auch reagieren.
Je mehr Druck (und der kann nur mit mehreren Personen) aufgebaut wird um so eher geht Audi auf den Fehler ein. Genauso wie die Flecken vom Scheinwerfer... zuerst war es nicht möglich diese zu tauschen, jetzt wird es immer einfacher, da zu viele die gleichen Fehler reklamieren.
Ist doch überall das gleiche. Wenn sich die Betroffenen sofort zufrieden geben ohne etwas erreicht zu haben, dann sieht Audi keinen Grund der Beschwerde nachzugeben und die LEDs zu tauschen.
Sky
Vielleicht wäre in dem Fall genau das gleiche zu tun, wie im Vibrations Thread erwähnt. Einfach nen Lex im Autobild Kummerkasten reinschreiben, und wenn es genug Beschwerden bei denen gibt, dann kümmern die sich um die Problematik und setzen sich mit Audi in Kontakt, und spätestens dann wird Audi garantiert nachgeben, denn ansonsten droht nen Imageverlust.
http://www.autobild.de/kummerkasten/
kurzer Zwischenbericht von meiner Seite:
Das Problem ist ja bei Audi bekannt, wird aber als "Stand der Technik" abgetan. ich habe jetzt mal durch alte Kontakte jemanden bei Hella erreicht, der mir mündlich bestätigt hat, das die Produktanforderungen bei Audi zurück geschraubt wurden und somit jetzt auch LED´s der "1b" Kategorie eingesetzt werden dürfen (was immer das auch heißen mag). Hintergrund ist das Preisgefüge.
Natürlich bekommt man so eine Aussage nicht schriftlich, aber ich werde hierdurch den Druck noch einmal erhöhen.
Das Thema "Presse mit ins Boot holen" wäre für mich die letzte Instanz.
Ich bleib weiter dran.
@ Skyhunter: Komme auf Dich zu sobald ich die ersten Schriftstücke von Audi erhalten habe.
Grüße
sline27
Zitat:
Original geschrieben von sline27
... ich habe jetzt mal durch alte Kontakte jemanden bei Hella erreicht, der mir mündlich bestätigt hat, das die Produktanforderungen bei Audi zurück geschraubt wurden und somit jetzt auch LED´s der "1b" Kategorie eingesetzt werden dürfen...
Wieso "jetzt"? Ich habe das auch bei meinem von 12/07 - also ist das so von Anfang an Audi's "Stand der Technik"!
Eine Sache wurde bis jetzt in der technischen Argumentation noch gar nicht berücksichtigt. Wenn es "Stand der Technik" wäre, dann würde man Farbunterschiede auch innerhalb eines jeden Scheinwerfers haben. Wenn ich eure Problematik richtig verstehe ist es aber anscheinend nicht der Fall, sondern "nur" ein Scheinwerfer zu Scheinwerfer Problem.
Damit ist es kein technisches Problem, sondern ein rein logistisches Problem, nämlich die LED von einer Charge entsprechend in Gruppen in re/li-Scheinwerfer zu verbauen und auch paarweise zu verpacken/verbauen.
Das Problem der einzeln auszutauschenden Scheinwerfer bleibt natürlich, aber auch das wäre in den Griff zu bekommen.
Vielleicht hilft dieser technische Umstand bei euren Beschwerden weiter. Stichwort "Streuung von Gruppe zu Gruppe im Vergleich zu Streuung innerhalb einer Gruppe".
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Eine Sache wurde bis jetzt in der technischen Argumentation noch gar nicht berücksichtigt. Wenn es "Stand der Technik" wäre, dann würde man Farbunterschiede auch innerhalb eines jeden Scheinwerfers haben. Wenn ich eure Problematik richtig verstehe ist es aber anscheinend nicht der Fall, sondern "nur" ein Scheinwerfer zu Scheinwerfer Problem.Damit ist es kein technisches Problem, sondern ein rein logistisches Problem, nämlich die LED von einer Charge entsprechend in Gruppen in re/li-Scheinwerfer zu verbauen und auch paarweise zu verpacken/verbauen.
Das Problem der einzeln auszutauschenden Scheinwerfer bleibt natürlich, aber auch das wäre in den Griff zu bekommen.
Vielleicht hilft dieser technische Umstand bei euren Beschwerden weiter. Stichwort "Streuung von Gruppe zu Gruppe im Vergleich zu Streuung innerhalb einer Gruppe".
Falsch, bei mir ist es innerhalb der LED´s in einem Scheinwerfer, jedoch nur Fahrerseite.
Grüße
sline27
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Eine Sache wurde bis jetzt in der technischen Argumentation noch gar nicht berücksichtigt. Wenn es "Stand der Technik" wäre, dann würde man Farbunterschiede auch innerhalb eines jeden Scheinwerfers haben. Wenn ich eure Problematik richtig verstehe ist es aber anscheinend nicht der Fall, sondern "nur" ein Scheinwerfer zu Scheinwerfer Problem.Damit ist es kein technisches Problem, sondern ein rein logistisches Problem, nämlich die LED von einer Charge entsprechend in Gruppen in re/li-Scheinwerfer zu verbauen und auch paarweise zu verpacken/verbauen.
genau das habe ich bei audi auch schonmal angemerkt. man wußte auf diesen vorwurf aber nicht wirklich eine antwort... 😕