unterschiedliche Farbe LED TFL

Audi A4 B8/8K

Hallo Xenonfreunde,
in der Tiefgarage (weisse Wände) ist mir vorgestern aufgefallen, daß meine LEDs vom TFL
links und rechts unterschiedliche Farben haben.
Auf der Fahrerseite ist die Farbe leicht blau/grün , auf der Beifahrerseite eher weiss.

Von aussen ist der Unterschied kaum zu erkennen, von innen gegen die Wand geschaut
aber recht offensichtlich.

Hat das sonst noch jemand ?

vg
Audimann

Beste Antwort im Thema

Dieses "Phänomen" nennt mann Binning. Das bedeutet LED´s werden/können produktionstechnisch in verschiedene Güteklassen bei der Farbwiedergabe eingeteilt werden. Diese ist sehr aufwendig und teuer, weil ungeheuer aufwendig zu ermitteln und auch stark von der Güte der verwendeten LED´s abhängig.
Je genauer/gleichmässiger das Binning umso teurer die LED´s.
Da es bei der TFL LED nicht auf die Farbwiedergabe, also die Farbanmutung des angestrahlten Objekts ankommt, sonder eher auf die Helligkeit/Leistung und die Lebensdauer wird bei AUDI das Binning wohl eher zweitrangig sein. Zumal Du ja selber schon bemerkt hast das die Farbunterschiede beim direkten Einsehen kaum wahrnehmbar sind sondern erst erkennbar werden wenn eine Fläche/Objekt angestrahlt wird. Dieses wird auch wiederum eigentlich nur bei einer weissen Wand (Parkhaus o.ä.) auffallen.
Ich denke, dass in diesem Anwendungfall die Unterschiede zu vernachlässigen sind.

Ich würde mich ärgern wenn das von vorne zu erkennen wäre oder innerhalb eines Schienwerfers unterschiedliche Farbnuancen erkennbar wären (bei direkter Draufsicht).

Der A. aus K.

241 weitere Antworten
241 Antworten

Hallo MT-user,

Der Gutachter war so eben da und hat alles zu meiner Zufriedenstellung erfüllt: Er kam, sah und siegte 🙂.

Also beide Scheinwerfer werden jetzt erneut getauscht ( obwohl einer die Richtige Farbe hat ). Er machte ein paar Fotos sagte zu mir sehe ich richtig das der linke gelblich ist und der recht blau? Ich hab gesagt ja richtig stimmt. Daraufhin kam ein trockenes alles klar ich geb die Teilenummern ihrem 🙂 und der bestellt für sie 2 neue.

Interessant fand ich die Aussage des Gutachters: ,, Da dieses Problem immer Häufiger auftritt haben wir mittlerweile aussortiert und vorgetestet, es gibt nur noch komplette Sätze zum tausch die vorher geprüft wurden. Sehen sie bei uns gibt es 7 Lieferanten um keine Lieferschwierigkeiten zu haben, jeder dieser Hersteller nutzt eine anderen Beschichtungsnuance, daher werden die Scheinwerfer jetzt immer mit dem Auge kontrolliert und als Satz verschickt".

Also bleibt Hartnäckig bei eurem Problem es wird definitive getauscht!

Mfg BlacKKBurN

Wurde das bei euch immer sofort vom Gutachter vor Ort entschieden?
Meiner hat das Anliegen erstmal (ohne Fotos) mit nach ING genommen, es gab aber keine Zweifel seinerseits an der "Verschiedenfarbigleit".

Hallo Gemeinde

mein Vater arbeitet bei der Firma Hella.
Sie stellen die Scheinwerfer her, allerdings werden die Scheinwerfer für denn A4 in Tschechien produziert. Allso kein Made in Germany
Vieleicht liegt es da drann?😕

Bitte steinigt mich jetzt nicht😁

So, nachdem ich nun 4 Wochen nach Begutachtung mal wieder selber anrufen musste (insgesamt seit Nov. '09), erhielt ich tel. die Info, dass man im Werk 2 passende SW-Gehäuse raussucht zum Einbau. 😰

Bin ziemlich überrascht (positiv natürlich) und hoffe, dass sich das niemand anders überlegt... 🙂

Ähnliche Themen

Ja, SUPER! 😠

Hole eben mein Auto ab und konzentriere mich auf gleichfarbene LED-Lichter, daheim (800m entfernt) stelle ich dann fest, dass der SW auf der Fahrerseite 4 "Kitschen" hat wie von starken Steinschlägen! Habe mir das umgehend von einem Verkäufer schriftl. bestätigen lassen, aus der Werkstatt war natürlich niemand mehr da.
Sind denn alle Audi-Werkstätten zu blöd, wie oft muss man denn noch die Werkstatt wechseln bis man eine findet, die das Auto mal unbeschadet lässt bei einem Aufenthalt?

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Ja, SUPER! 😠

Hole eben mein Auto ab und konzentriere mich auf gleichfarbene LED-Lichter, daheim (800m entfernt) stelle ich dann fest, dass der SW auf der Fahrerseite 4 "Kitschen" hat wie von starken Steinschlägen! Habe mir das umgehend von einem Verkäufer schriftl. bestätigen lassen, aus der Werkstatt war natürlich niemand mehr da.
Sind denn alle Audi-Werkstätten zu blöd, wie oft muss man denn noch die Werkstatt wechseln bis man eine findet, die das Auto mal unbeschadet lässt bei einem Aufenthalt?

Also langsam komm ich auch ins Grübeln, das nächste mal keinen Audi mehr zu kaufen, soviele Mängel jetzt kurz vor Garantie noch das Radlager kaputt... eieiei Audi was habt ihr nur aus der alten Firma ,,Audi" gemacht?

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von BlacKKBurN


Also langsam komm ich auch ins Grübeln, das nächste mal keinen Audi mehr zu kaufen, soviele Mängel jetzt kurz vor Garantie noch das Radlager kaputt... eieiei Audi was habt ihr nur aus der alten Firma ,,Audi" gemacht?

als A3-Fahrer kenne ich die Definition von Audi so:

Ausfälle Und Defekte Inbegriffen 😉

War aber nur beim aktuellen 8P, die anderen waren tadellos. Deshalb bin ich durchaus zuversichtlich beim neu bestellten A4.

Viele Grüße
Bahnfahrer

Zitat:

Original geschrieben von Bahnfahrer


als A3-Fahrer kenne ich die Definition von Audi so:
Ausfälle Und Defekte Inbegriffen 😉
War aber nur beim aktuellen 8P, die anderen waren tadellos. Deshalb bin ich durchaus zuversichtlich beim neu bestellten A4.
Viele Grüße
Bahnfahrer

Selbst wenn das Auto i.O. ist, muss man sich bei Audi noch mit inkompetenten Werkstatt-Mitarbeitern herumschlagen...

Zitat:

Original geschrieben von bauks


So, nachdem ich nun 4 Wochen nach Begutachtung mal wieder selber anrufen musste (insgesamt seit Nov. '09), erhielt ich tel. die Info, dass man im Werk 2 passende SW-Gehäuse raussucht zum Einbau. 😰

Bin ziemlich überrascht (positiv natürlich) und hoffe, dass sich das niemand anders überlegt... 🙂

Ich habe heute bei Audi Kundenbetreuung (0800 - 28 347 378 423) angerufen und die alte geschichte erzählt und das die LED's bei mir auch kleine abweichungen haben.

Problem ist bekannt und es gibt eine lösung und ich soll mir ein angebot für den tausch einholen und bei Audi ein antrag auf kulanz stellen. Meiner ist EZ 12.2007

Na da bin ich aber richtig gespannt ^^

Ich werde weiter berichten.

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Hole eben mein Auto ab und konzentriere mich auf gleichfarbene LED-Lichter, daheim (800m entfernt) stelle ich dann fest, dass der SW auf der Fahrerseite 4 "Kitschen" hat wie von starken Steinschlägen! ...

Habe den Meister heute früh mit den Kratzern konfrontiert. Zu meiner Überraschunng glaubte er mir das sogar oh. Bestätigung und wollte einen neuen bestellen. Als ich ihn aber auf die erfolgte paarweise Auslieferung durch das Werk konfrontierte, wurde er unsicher (Rückruf soll noch folgen). Schließlich können die jetzt kaum auf Werkskosten einen neuen Satz anfordern.

Mal sehen… Ich würde mich ja auch auf einen "Deal" einlassen, bspw. LED-Rückleuchten zum Super-Preis (und die eigenen behalten zum Rücktausch bei Wagenverkauf) aber sowas machen Vetragswerkstätten sehr selten.

So, jetzt werden 3 neue SW (Fahrerseite) bestellt in der Hoffnung, dass einer passend zum anderen leuchtet. 🙄
Da aber bereits vor 1 Jahr von denen in der Werkstatt niemenad in der Lage war, den vorhandenen Farbunterschied zu erkennen (deswegen kam ja ein Gutachter raus), sehe ich echt "schwarz", dass diese Aktion von Erfolg gekrönt sein wird... 😠

Habe auch am 20.05. einen Termin mit nem Gutachter wegen der LED's. Mal schauen was da rauskommt.

Eddy

Ich spring' im Dreieck!
Jetzt sollte ich nochmal im AH antanzen um Fotos machen zu lassen und der "Meister" kommt mit einer Exilim-Spielzeugkamera daher. 🙄
Nun wurden doch keine neuen SW bestellt, es wird wieder ein "handerlesenes" Paar ab Werk geordert, jetzt "wisse man ja auch, wie man das macht (das Bestellen)".
Wahrscheinlich versuchen die nun anhand der Fotos nachzuweisen, dass die Kratzer bereits ab Werk drin waren damit das AH die Kosten des neuen Satzes nicht tragen muss!

Zitat:

Original geschrieben von dim-a


Hallo Gemeinde

mein Vater arbeitet bei der Firma Hella.
Sie stellen die Scheinwerfer her, allerdings werden die Scheinwerfer für denn A4 in Tschechien produziert. Allso kein Made in Germany
Vieleicht liegt es da drann?😕

Bitte steinigt mich jetzt nicht😁

Die LED-Rückleuchten übrigens auch ... ich bin sowieso überrascht wo die Einzelteile alle herkommen (Rückbank - Rumänien, PDC-Steuergerät - Philippinen, Türstuergerät - China,...)

Zitat:

Original geschrieben von spuerer



Zitat:

Original geschrieben von dim-a


Hallo Gemeinde

mein Vater arbeitet bei der Firma Hella.
Sie stellen die Scheinwerfer her, allerdings werden die Scheinwerfer für denn A4 in Tschechien produziert. Allso kein Made in Germany
Vieleicht liegt es da drann?😕

Bitte steinigt mich jetzt nicht😁

Die LED-Rückleuchten übrigens auch ... ich bin sowieso überrascht wo die Einzelteile alle herkommen (Rückbank - Rumänien, PDC-Steuergerät - Philippinen, Türstuergerät - China,...)

Du hast den KAT vergessen, der kommt aus Süd-Afrika 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen