ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Unterschiedliche Fahreigenschaften/Verbräuche bei gleichen Autos?!

Unterschiedliche Fahreigenschaften/Verbräuche bei gleichen Autos?!

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 20. Juni 2013 um 11:03

Hallo Leute,

ich bin seit Januar stolzer Besitzer eines E220 CDI T-Modell /Junge Sterne (EZ 09/09) mit Automatikgetriebe (Laufleistung 80.000km) und schreibe hiermit meinen ersten Beitrag in diesem Forum.

Zur Arbeit fahre ich jeden Tag ca. 25km hauptsächlich über Landstraße und Autobahn.

Meinen Durchschnittsverbrauch finde ich mit 9,1l etwas hoch. Ausserdem könnte der Wagen nach meiner Meinung etwas zügiger beschleunigen.

Ich habe neulich den Wagen meines Kollegen (gleiches Auto) gefahren und bin seitdem etwas irritiert. Der Wagen des Kollegen verbraucht auf gleicher Strecke 1,5l weniger. Da der Wagen auch noch besser zieht, habe ich meinen Wagen zur NL in DO gebracht. Zwei Stunden später sagte man mir, dass mein Wagen vollkommen in Ordnung sei. Auch bei der Testfahrt wäre alles ganz normal gewesen. Könnt Ihr mir vielleicht etwas dazu sagen?

Ähnliche Themen
38 Antworten

Ein Verbrauchsunterschied ist auf C oder S kaum auszumachen. Schneller runterschalten und die Gänge etwas weiter ausfahren tut er auf S.

Da ich meist Beifahrer bin (meine Frau fährt meist) finde ich C angenehmer und leiser.

Hab mal Fotos von unserer heutigen längeren Überlandtour hochgeladen.

Eine echte Sonntagsfahrt. :D Ist glaube ich auch unserer Minimalverbrauchsrekord.:)

Vor kurzem gab es einen Fred mit stark hochdrehendem Motor.

Der ging gleich immer auf 3000 U und beschleunigte dann erst.

Vielleicht dreht deiner auch zu hoch, da zuviel rutscht und es entsteht dadurch der Mehrverbrauch?

Wurde bei 60 tsd das Automatik Öl gewechselt.

Da man im Netz ja nur Videos von Beschleunigungsorgien findet, habe ich mal eines gemacht und hochgeladen. Das ist schon eher ne recht zügige Beschleunigung für so einen Sonntagsausflug.:confused:

http://youtu.be/Q1j4dETbbZI

Was mir noch einfällt: Wen du z.B. 100 fährst und vom Gas gehst, darf die

Drehzahl nicht sofort runter gehen. Das Getriebe ist im hohen Gang ja eingekuppelt und verhält sich dann wie ein Schaltgetriebe. Ich glaube diese Art Kupplung ist in den ersten 3 Gängen offen und 4 und 5. Gang geschlossen. Wissen andere sicher genauer wie das so ist.

Drehen die Räder zu schwer? Bremsen zu heiß? Vielleicht tauscht ihr mal ne Woche die Autos?

Was es auch immer sein mag. Wenn du JS Garantie hast, lass dich nicht mit "alles Normal" abspeisen.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
Themenstarteram 23. Juni 2013 um 18:53

Seid ihr zwei Stunden mit Tempo 100 bergab hinter einem LKW hergefahren?;)

Das Automatiköl ist lt. Servicebericht gewechselt worden.

Ehrlich gesagt habe ich MB gegenüber keine Argumente mehr. Keine Ahnung was ich denen noch sagen soll.

Die stellen das so dar, als ob ich ein vollkommen intaktes Auto bemängele. Ich soll sogar die angefallenen Kosten für das Fehlerspeicherauslesen und die Testfahrt bezahlen.

Verbräuche unter 6 Liter sind mit dem 200/220 CDI T-Modell bei ruhiger Fahrweise mit Tempo unter 120 km/h durchaus machbar.

Wenn du meinst, dass deiner zuviel braucht evtl. mit einem Gebrauchtwagen der Werkstatt eine Vergleichsrunde drehen. Wenn dann 2 Liter Differenz im Raum stehen sehe ich kein Problem für dich.

Zitat:

Original geschrieben von Matteque

Seid ihr zwei Stunden mit Tempo 100 bergab hinter einem LKW hergefahren?;)

Das Automatiköl ist lt. Servicebericht gewechselt worden.

Ehrlich gesagt habe ich MB gegenüber keine Argumente mehr. Keine Ahnung was ich denen noch sagen soll.

Die stellen das so dar, als ob ich ein vollkommen intaktes Auto bemängele. Ich soll sogar die angefallenen Kosten für das Fehlerspeicherauslesen und die Testfahrt bezahlen.

Ist natürlich schwierig aus der Ferne was zu finden.

Mein Verbrauch war bei Kauf mit 112 tsd vor 15 Monaten auch etwas höher. Aber nicht so hoch.

Vielleicht max 1 Liter mehr.

Hatte dann das Thermostat gewechselt und alle Filter.

Einen großen Schritt in Sachen Verbrauch und Lautstärke brachten neue Reifen. Hankook Ventus Prime 2, 225/16 Zoll. Die habe ich seit Frühjahr drauf und komme jetzt immer 1000 Km je 70 Liter Tank.

Reifen machen scheinbar wirklich was aus. Wenn sie breiter sind sowieso. Hatte vorher Conti Sport Contact. Gleiche Größe. Nie wieder.

Musste weiter suchen. Hmm.

 

Wenn es wirklich was mit dem Getriebe zu tun hat, gibt es Möglichkeiten das zu resetten.

und Adaptionsfahrt zu machen.

Oder auch ne Spülung nach TE.

http://www.automatikoelwechselsystem.de/

Wird MB natürlich kaum bezahlen wollen. Ist dann eben auch alles auf Verdacht.

Wenn du den Motor sinnig warmfährst solltest du bei jetzigen Außentemp. einen Schnitt von 7 Litern hinbekommen. Ich gebe dem Tankinhalt immer etwas 2-Takt Öl hinzu. 350 ml je Tank.

Ob es was bringt oder nur Einbildung ist, keine Ahnung. Schaden tuts nicht.

Injektoren? Äußerlich unter der Motorverkleidung alles sauber?

Themenstarteram 24. Juni 2013 um 16:10

7,0 Liter schaffe ich, wenn ich auf der AB nicht mehr als 130 km/h fahre. Aber etwas schneller (160...180 km/h) möchte ich eigentlich schon fahren. Oder hat meine Nichte (8J.) Recht und ich habe ein Opa-Auto gekauft.;)

Ich werde mir noch mal den Wagen meines Kollegen ausleihen und vielleicht mit MB über eine Getriebespülung sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Matteque

7,0 Liter schaffe ich, wenn ich auf der AB nicht mehr als 130 km/h fahre.

Aber etwas schneller (160...180 km/h) möchte ich eigentlich schon fahren.

Na ja, dann kannste auch keine 7 Liter erwarten.

Vielleicht noch bei max 160 im Gleitflug. Ca. 3000 U/min ?

Wird wohl auch etwas mehr. Bei uns sind alle AB fast eine Stunde entfernt. Komme da selten hin.

Und wenn, dann habe ich auch schon einen Verbrauchsvorteil bis dahin eingefahren, so das die Anzeige selbst bei 160 oder 180 nicht mehr so schnell steigt.

Zitat:

Oder hat meine Nichte (8J.) Recht und ich habe ein Opa-Auto gekauft.;)

Ja, hat sie! Was erwartest du? :confused: Ein Sportwagen ist es sicher nicht. :D

Zitat:

Ich werde mir noch mal den Wagen meines Kollegen ausleihen

Mach das!

Zitat:

und vielleicht mit MB über eine Getriebespülung sprechen.

Macht nicht jede MB Werkstatt. Die wechseln meist nur. Bekommen dann aber längst nicht alles Altöl raus und die Plörre wird nur verdünnt.

http://...tomatikoelwechselsystem.de/.../Kundenliste_1.pdf

Es gibt auch starke Preisunterschiede von unter 300 - 500 EUR.

Die Reifenbreite haste noch nicht erwähnt, oder?

 

Wenn du die 180 antestest, dann wundert mich der Mehrverbrauch nicht.

Hallo,

Ich bin Anfang Mai zur Insel Fehmarn gefahren,mit 4 Erwachsenen und dem entsprechend randvoll Gepäck.

Laut Anzeige hat mein Auto bei 120-140KM/h 6,3Liter verbraucht.

Ich bin mit dem 80Liter Tank fast 1200KM gekommen was einen rechnerischen Verbrauch von 6,6-6,8Liter ausmacht,da ich den Tank ja nicht restlos leer gefahren habe.

Mein Wagen S211 220 CDI Mopf.

Gruß Roland

am 24. Juni 2013 um 17:23

Mit dem Auto ist doch alles in Ordnung ;) Bei Tempo 160-180 ziehst schon ordendlich was durch. Fahr mal BAB gemuedlich mit 120. Dann hast auch die 6 vorm Komma

Themenstarteram 24. Juni 2013 um 18:39

Ich finde 130 km/h nicht wirklich schnell. Irgendwann möchte man ja auch mal ankommen.;)

Denkt jetzt bitte nicht, dass ich total der Heizer bin. Das läßt mein Weg zur Arbeit auch gar nicht zu. Fakt ist, dass sich mein Wagen auf der gleichen Strecke anders verhält als ein Vergleichsauto. Und das nervt mich halt etwas.

Schau mal auf die Uhr, wenn du es eilig hast und wenn du mal trödelst. Immer wieder lehrreich ... ;)

Es ist ja nicht nur der Verbrauch, alles geht schneller dem Ende zu. Man bestraft sich für 5 gesparte Minuten mit einigen Mehrkoten, in Summe durchaus spürbar. Vom Risiko fürs eigene Leben ganz zu schweigen -- was man mit 100 oder 130 noch überlebt schaut bei 150 oder 180 ganz anders aus.

am 24. Juni 2013 um 19:33

Zitat:

Original geschrieben von Matteque

Ich finde 130 km/h nicht wirklich schnell. Irgendwann möchte man ja auch mal ankommen.;)

Denkt jetzt bitte nicht, dass ich total der Heizer bin. Das läßt mein Weg zur Arbeit auch gar nicht zu. Fakt ist, dass sich mein Wagen auf der gleichen Strecke anders verhält als ein Vergleichsauto. Und das nervt mich halt etwas.

Mir geht es da auch nicht darum ob du heizt ;) Ich fahr selber den kleineren. (C200 CDI) Im KI hab ich beim Gesammtverbrauch 7,2 stehen auf den letzten 18000 km. Mein Auto sieht sehr selten die 160 geschweige denn die 180 auf dem Tacho. Bei uns ist TL 100 auf der Autobahn und 80 auf der Landstrasse. Fahr ich nur Landstrasse komme ich auf 5,4 Liter. Autobahn nach Vorschrift 5,8 Liter und wenn ich normal fahre, so um die 120-130 km/h liege ich jetzt nach dem Thermostatwechsel bei 6,4 Liter. (vorher 7 Liter)

Dein Auto ist eine Nummer groesser ;)

Zitat:

Original geschrieben von Matteque

7,0 Liter schaffe ich, wenn ich auf der AB nicht mehr als 130 km/h fahre.

Ich fahre den gleichen Motor, aber in einer Limousine (siehe Signatur). Ich fahre zu 80% nur auf der Autobahn, den Rest Stadt und Landfahrten. Dabei bevorzuge ich die Richtgeschwindigkeit, nur sehr selten fahre ich mal schneller. Dabei habe ich auf den aktuell 82607km einen Verbrauch von 7,18 L (inkl. Standheizung). Mein KI zeigt einen Durchschnittsverbrauch von 6,8L an.

Fazit: Mit deinem Motor ist alles in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von Matteque

Aber etwas schneller (160...180 km/h) möchte ich eigentlich schon fahren.

Und damit hast du die magische Grenze des Motors überschritten. Nach meiner subjektiven Erfahrung hat der Motor bis ca. 140-150km/h eine relativ lineare Verbrauchskurve. Ab dann macht die Kurve einen Knick steil nach oben, und der Motor fängt an zu "saufen".

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von termi0815

Zitat:

Original geschrieben von Matteque

Aber etwas schneller (160...180 km/h) möchte ich eigentlich schon fahren.

Und damit hast du die magische Grenze des Motors überschritten. Nach meiner subjektiven Erfahrung hat der Motor bis ca. 140-150km/h eine relativ lineare Verbrauchskurve. Ab dann macht die Kurve einen Knick steil nach oben, und der Motor fängt an zu "saufen".

cu termi0815

Das ist auch genau meine Erfahrung:

Bei kostant Tacho 130 ( mein Tacho zeigt nach GPS ca 4km/h zu viel an) brauche ich laut KI 6,9, bei 140 bis maximal strich 150 werden es 7,5 und über 150 werden es dann gleich über 8l/100km.

Allerdings zeigt mein KI sehr ungewöhnlicherweise etwa 0,2 l/100km zu viel an.

Die meisten zeigen bis fast einen Liter zu weníg an. Hast Du denn schon mal mit dem errechneten Verbrauch kalibriert? Vielleicht zeigt Deiner sehr genau oder einen Tacken zu viel an (wie bei mir) und der Deines Kollegen 0,8 zu wenig. Dann denkst Du schon an einen Verbrauchsunterschied von einem Liter auf 100 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Unterschiedliche Fahreigenschaften/Verbräuche bei gleichen Autos?!