Unterschiedliche Domlager-Höhen?

VW Jetta 2 (19E)

Obwohl ich mit der VW-Tnr. 191 412 329 bestellte, bekam ich wohl falsche Domlager ausgeliefert.
Das alte Domlager hat ein ganz anders geformten Teller, der deutlich näher zum Gummilager sitzt als bei dem neuen Teil der Fa. Meyle (100 412 0000). Somit ist auch das Auto höher, einen Effekt den ich nicht gerade gern hab. (Und ja, ich sehe diese 10mm!)
Sind alle Domlager heutzutage so gebaut oder ist das ein "Meyle-Special"?

Dsc08198
Dsc08199
Dsc08200
Beste Antwort im Thema

Ich würde sagen das Altteil ist einfach ausgenudelt und kaputt😁

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


Da rettet dich jetzt nur noch ein [...] diese 10mm Tieferlegungsfederteller dann haste wieder "Null" 😁

Genau diese wollte ich verbauen und da dachte ich mir, da machste auch gleich die 20 Jahre alten Domlager mit.

Nun hab ich quasi keinen Effekt und das kann einen schon ärgern... da für

meinen Geschmack vorne nur 10mm

fehlen.

Das sieht mir sehr hoch aus.

An einem neuen Nachbau-Lager (siehe Foto) habe ich soeben 39mm gemessen.

DoMi

329

Zitat:

Original geschrieben von DomiAleman


Das sieht mir sehr hoch aus.

An einem neuen Nachbau-Lager (siehe Foto) habe ich soeben 39mm gemessen.

DoMi

..ich sach mal ,das Mass auf dem Bild ist irrelevant..das Maß Lagerunterseite/Gummikörperoberseite ist entscheidend🙂...

Gut, dann heißt es für mich die Meyle-Lager zurücksenden und welche von Lemförderer zu kaufen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


Ebenso bei Febi 48mm und bei Lemförder analog.

Handelt es sich dabei um Lemförder 10239 04?

Will nicht nochmal das falsche Zeug bestellen... 😉

Wobei nochmal zum Thema Setzen: Wie weit kann sich so ein Domlager setzen?

Alter Federteller + Altes Domlager: 69mm
Tieferlegungsteller + Altes Domlag: 55mm
Alter Federteller + Neues Domlag: 76mm
Tieferlegungsteller + Neues Doml: 62mm

Sind also 7mm tiefer als vorher, mit den alten Bauteilen.
Effektiv wären es aber gute 14mm... schade. Ich glaub nicht, dass sich das Zeug um 7mm setzen wird.

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Handelt es sich dabei um Lemförder 10239 04?
Will nicht nochmal das falsche Zeug bestellen... 😉

Hm, weiß nicht, aber vielleicht hilft ein "kleiner" Teilenummernabgleich

OE-Nummern (2)
SEAT: 191 412 329
VW: 191 412 329

Vergleichsnummern (39)
BOGE: 87-288-A 87288A
FEBI BILSTEIN: 02556 07559
HUTCHINSON: KS22 594130
KAGER: 821060
KYB: SM1701
LEMFÖRDER: 10239 1023901 1023902 1023904 1023905
MALÒ: 234831
MAPCO: 33816
MEYLE: 100 412 0000 1004120000
MOOG: VOSB4861
NK: 682308
OPTIMAL: F81009B
ORIGINAL IMPERIUM: 32288 324333 02281 30228
PE Automotive: 76400410
PEX: 1208021
QUINTON HAZELL: EMA1797
REPSTAR: RP142381
RUVILLE: 825404
SASIC: 9005604
SNR: KB65701 M25404
SWAG: 30540013 30550003
TOPRAN: 102791
TRISCAN: 850029300
TROST: ET75411
TRW: JSL243
UNIX: 237803

@rpalmer: Ich hab die gleichen "hohen" Domlager in meinem roten GTI verbaut.
Laut Liste sind das welche vom G60...und die Dinger sind "bockhart"!
Hersteller weiß ich nicht mehr...könnte aber Febi/Bilstein sein.
So weit hoch "drücken" die den Vorderbau auch nicht...also ich kann nix negatives sagen bisher.
Bilder (auch seitlich aufgenommen) findest von meiner Karre in meinem Blog.

@stahlwerk: Naja ich war schon ein bisschen enttäuscht, als es sich herausstellte das in Verbindung mit den neuen Tellern nur 7mm Tieferlegung resultieren, wobei es doch 14mm sein könnten (Dan würde der Wagen für meinen Geschmack perfekt dastehen 😉)

Dein 3er Golf hat eine ähnliche Kombination wie mein Vento, also 195/50 R15 Bereifung und 35/35 tiefer und der steht seitlich absolut perfekt. Meiner hat komischerweise vorne mehr "Luft" und das wollte ich damit ausgleichen.

@ konversationslexikon:
Danke, das Lemförder-Teil passt. Lustig, dass das Meyle Teil als gleich/Vergleichbar gelistet ist, dabei ist es 7mm höher 😁

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon



Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


Handelt es sich dabei um Lemförder 10239 04?
Will nicht nochmal das falsche Zeug bestellen... 😉
Hm, weiß nicht, aber vielleicht hilft ein "kleiner" Teilenummernabgleich

OE-Nummern (2)
SEAT: 191 412 329
VW: 191 412 329

Vergleichsnummern (39)
BOGE: 87-288-A 87288A
FEBI BILSTEIN: 02556 07559
HUTCHINSON: KS22 594130
KAGER: 821060
KYB: SM1701
LEMFÖRDER: 10239 1023901 1023902 1023904 1023905
MALÒ: 234831
MAPCO: 33816
MEYLE: 100 412 0000 1004120000
MOOG: VOSB4861
NK: 682308
OPTIMAL: F81009B
ORIGINAL IMPERIUM: 32288 324333 02281 30228
PE Automotive: 76400410
PEX: 1208021
QUINTON HAZELL: EMA1797
REPSTAR: RP142381
RUVILLE: 825404
SASIC: 9005604
SNR: KB65701 M25404
SWAG: 30540013 30550003
TOPRAN: 102791
TRISCAN: 850029300
TROST: ET75411
TRW: JSL243
UNIX: 237803

..und die Hälfte davon im bewährten Erstausrüster.....-Karton....😁

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


Golf 2 Domlager sollten Gesamthöhe 48mm +/- 2mm haben.

Wo hast'n das Maß her und von wo nach wo ist das gemessen?

Zitat:

Original geschrieben von oneedition


..ich sach mal ,das Mass auf dem Bild ist irrelevant..das Maß Lagerunterseite/Gummikörperoberseite ist entscheidend🙂...

Aber genau das hat er doch auf dem Bild dargestellt!?!

Die Form von dem Blechteller ist doch eigentlich völlig nebensächlich, da der keinen Einfluss auf die Höhe hat und keinen Kontakt zum Federteller bekommen darf.

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


Golf 2 Domlager sollten Gesamthöhe 48mm +/- 2mm haben.
Wo hast'n das Maß her und von wo nach wo ist das gemessen?

Hi GLI. So gemessen, siehe Bild. Hatte ich, glaub ich oben schonmal irgendwo beschrieben, wie ich das MAß abgegriffen habe. Gemessen am VW Originalteil, gebrauchtes aber intaktes Bauteil.

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon



Zitat:

Original geschrieben von GLI


Wo hast'n das Maß her und von wo nach wo ist das gemessen?

Hi GLI. So gemessen, siehe Bild. Hatte ich, glaub ich oben schonmal irgendwo beschrieben, wie ich das MAß abgegriffen habe. Gemessen am VW Originalteil, gebrauchtes aber intaktes Bauteil.

😁😁😁..guter Fototitel...im Grund muss man Innen messen von Unterkante Drehlager unten und Gummikörper oben ,welches im Blech oben anliegt...🙂

Zitat:

Original geschrieben von oneedition


im Grund muss man Innen messen von Unterkante Drehlager unten und Gummikörper oben ,welches im Blech oben anliegt...🙂

Auf dem Foto von Domi (das Du als irrelevant bezeichnest) ist es doch so gemessen...

Und der Wert wird sich meines Erachtens bei gebrauchten Lagern schon ziemlich verändern.

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von oneedition


im Grund muss man Innen messen von Unterkante Drehlager unten und Gummikörper oben ,welches im Blech oben anliegt...🙂
Auf dem Foto von Domi (das Du als irrelevant bezeichnest) ist es doch so gemessen...

Und der Wert wird sich meines Erachtens bei gebrauchten Lagern schon ziemlich verändern.

..du hast recht..hab seinen Messschieber fürn Zollstock gehalten...😰

Zitat:

Original geschrieben von oneedition


..ich sach mal ,das Mass auf dem Bild ist irrelevant..das Maß Lagerunterseite/Gummikörperoberseite ist entscheidend🙂...

??Öhmm  aber wie der Tiefenmeßstab eines Meßschiebers funktioniert weißt du SCHON oder?

Der zeigt in diesem Fall genau Lagerunterseite zur Gummikörperoberseite an.

DoMi

Deine Antwort
Ähnliche Themen