Unterschiedliche Bremsbelastung

Opel Astra G

Hallo allesamt,

ich habe ein Astra G BJ 2002 Automatik, knapp über 180 TKM. Vor 4-5 Monaten musste ich die Bremsen vorne komplett wechseln lassen (inkl. Bremssättel).

Nach dem Wechsel (dann leider vergessen) und jetzt fällt mir auf, dass die vorderen Bremsen unterschiedlich stark sind. Das macht sich wie folgt bemerkbar:
1.) Beim starken Bremsen (noch keine Vollbremsung, aber stark) spürt man am Pedal eine minimale Vibration bzw. das Lenkrad ist etwas unruhig
2.) Wenn man nach der Fahrt die Wärme der Felgen prüft, ist die vorne rechts leicht wärmer als die vorne links

Wurde das in der Werkstatt schlecht montiert (Garantie?) oder kann das auch eine andere Ursache haben? Oder ist es am Ende gar ganz normal?

Das Verhalten ist offenbar nicht TÜV-relevant, das Auto kam vor 3 Monaten problemlos durch.

17 Antworten

Warum wurden die Sättel getauscht?

@C0br4: Bei mir fahren sich so alle 2 Jahre die Bremsen fest... (60.000 KM). Leider habe ich nicht das Wissen sie einfach ab und zu mal zu zerlegen und reinigen. Benutze jetzt keine Handbremse mehr, damit wenigstens die hinteren eine Ruhe geben.

Im Mai habe ich festgestellt, dass das Auto unruhig fährt. Die Felge vorne links wurde auch ziemlich heiß. Die Werkstatt hat die Bremse zerlegt, gereinigt (ging davon aus, dass sie über den Winter festgefahren wurde, Salz, Dreck, Rost, ...). Fuhr dann weiter, nach 1 Tag war das Problem wieder da. Dann wurden die Bremsen nochmal zerlegt und dabei war irgendwas im Bremssattel (jaja, meine Fachkenntnis) verrostet, so dass ein Bolzen sich zwar rein bewegen ließ, aber nicht mehr rauskam (wurde mir vorgeführt, sah logisch aus). Das Problem trat eigentlich nur links auf, aber der rechte sah auch schon übel aus. Dann gabs ebel 2 Bremssättel im Tausch (jeweils ~ 130 EUR) mit den anderen Sachen, die ich oben aufgelistet habe.

FOH Alternative gibts bei mir keine. Der in meinem Arbeitsort schlammpt öfters mal und der bei meinem Wohnort ebenso - als zb ein Teil auf Durchrostgarantie repariert wurde haben sie beim Wegschleifen den großen Dichtungsgummi außen an der Heckscheibe nicht abgeklebt. Sieht jetzt schön grau aus 😉.

Übrigens - da fällt mir gerade auf: Der TÜV war ja im April, d.h. der Bremsentausch war nach der Inspektion & TÜV mit den schlechten (oben genannten) Werten. Hätte das dort nicht aufallen müssen?!? (Was natürlich nichts daran ändert, dass ich jetzt feststelle, dass die rechte Vorderfelge wärmer wird as die linke).

Sodele, jetzt gehts weg. Vielen Dank für die vielen Antworten und einen schönen Samstag!

Achso. Dass die Bremse hinten öfters mal festsitzt ist bekannt. Wurde ab einem bestimmten MJ beseitigt. Aber hey, Handbremse braucht man eigentlich sehr selten. Auf fast ebenem Gelände hält der 1. Gang den Wagen ohne Probleme. Aber vorne ist da was schief gegangen. Gerade nach einem Tausch, hätte die Bremsleistung möglichst gleich sein müssen und auch etwas mehr.

Eigentlich hätte es auffallen müssen, ja.

Also ich an deiner Stelle würde beim FOH auf alle Fälle mal aufschlagen deswegen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen