Unterschiedliche Bremsbelastung

Opel Astra G

Hallo allesamt,

ich habe ein Astra G BJ 2002 Automatik, knapp über 180 TKM. Vor 4-5 Monaten musste ich die Bremsen vorne komplett wechseln lassen (inkl. Bremssättel).

Nach dem Wechsel (dann leider vergessen) und jetzt fällt mir auf, dass die vorderen Bremsen unterschiedlich stark sind. Das macht sich wie folgt bemerkbar:
1.) Beim starken Bremsen (noch keine Vollbremsung, aber stark) spürt man am Pedal eine minimale Vibration bzw. das Lenkrad ist etwas unruhig
2.) Wenn man nach der Fahrt die Wärme der Felgen prüft, ist die vorne rechts leicht wärmer als die vorne links

Wurde das in der Werkstatt schlecht montiert (Garantie?) oder kann das auch eine andere Ursache haben? Oder ist es am Ende gar ganz normal?

Das Verhalten ist offenbar nicht TÜV-relevant, das Auto kam vor 3 Monaten problemlos durch.

17 Antworten

Bremsenwerte müssen bei der TÜV prüfung elektronisch ausgewertet werden
der letzte TÜV Bericht ist aufzuheben

wäre also sinnvoll wenn du dir diese Werte selbst mal ansiehst oder uns mitteilst 😉

Im TÜV-Bericht steht:
Betriebsbremse 1. Achse 160 | 200 (li | re)
Betriebsbremse 2. Achse 130 | 140 (li | re)
Feststellbremse 80 | 90 (li | re)

Mit diesen Werten haste noch TÜV bekommen ?
welchen Motor fährste ?
also welche Bremsanlage ?

schon etwas schwache Werte
auf jeden Fall mal Bremsanlage entlüften lassen

Ich kenne mich jetzt nicht so aus, aber reichen diese Infos?
April 2002, Opel Astra T98, EURO 3 und D4, Benzin, 62KW/85 PS (steht im Fahrzeugschein denn nirgends was vom Motor???), Hubraum 01598

Der TÜV hat nicht mal ein Hinweis oder sowas vemerkt.

Kann die Differenz der Bremsen durch schlechte Montage kommen oder eher was anderes?

Ähnliche Themen

klar ?
bei der demontage der Bremssättel kommt Luft ins System is ja logisch Bremsleitung muss ja geöffnet werden

wenn danach nicht richtig entlüftet wurde
sehen wir ja was dabei rauskommt

Kann das auch einen anderen Grund habe? Nicht dass ich die Werkstatt rund mache und es ist was ganz anderes...

Nichts ist unmöglich. 😉

Aber hier muss man nach dem wahrscheinlichsten gehen, und das ist nunmal, dass der Azubi nicht sorgfältig genug entlüftet hat.

Ist das denn schlimm (fahre täglich 110 KM)? Oder reicht es, wenn es in der nächsten Inspektion vermutlich ohnehin gemacht wird?

Betriebsbremse 1. Achse 160 | 200 (li | re)
Betriebsbremse 2. Achse 130 | 140 (li | re)
Feststellbremse 80 | 90 (li | re)

Hier wundert mich vorallem, dass 2. Achse und Feststellbremse auch eine Differenz von 10 haben. Der Komplettausch war vorne.

ne Differenz von 10 is ok
100%tig gleiche werte erhält man eh nie

aber ne Differenz von 40 is übel
und insgesamt sind die Werte auch recht schwach

Hinten wird wohl nicht so schlimm sein, jedoch sind 40 Differenz vorne definitiv spürbar.
110km sind schon einiges. AB? Beim Bremsen von hohen Geschwindigkeiten besteht somit eine Gefahr, dass das Auto ausbricht.

Musst du entscheiden, wann oder wie du das machen lassen möchtest. Entlüften wird nicht so viel kosten vermute ich mal.
Auch weiss hier niemand wann du zur nächsten inspektion musst?

Sorry... Nächste Inspektion: Im April (also noch ~15000 KM)
Vollbremsung habe ich bereits versucht. Auf normaler Straße bleibt das Auto ruhig, Temperaturdifferenz an der Felge minimal aber vorhanden, geringe Unruhe am Lenkrad spürbar.

Ich frage deshalb, weil ich eher unkundig bin. Es gibt Dinge, da sagt jemand vom Fach "muss man machen, macht dir nur alles kaputt" oder "ist nicht so wild" (wie zb mein Hydrostößelklappern).

Würde dir empfehlen das zumindest checken zu lassen. Natürlich unverbindlich. 😉

Ansonsten mal beim nächsten FOH wegen entlüften anfragen.

lass mich raten... da war sicher jemand beim ATU ^^

Nein nicht ATU, eine freie Werkstatt in meinem Wohnort. Da gehe ich hin, seit der FOH in meinem Arbeitsort meinen Opel einfach mal 1 Tag vergessen hat (festgefahrene Bremsen, toll für einen Pendler).

Sind eigentlich ganz gut, wenn auch etwas teuerer:
- Das richten der Bremsen vorne (2x Sättel im Tausch, 2xSchlauch, 1 Belegssatz, Flüssigkeit, AW) kostete rund 600 EUR
- Alle Räder wuchten 23 EUR

Deine Antwort
Ähnliche Themen