Unterschiedliche Allwetter Bereifung C300

Mercedes C-Klasse W205

Hi,

ich habe aktuell das Problem, dass ich für meine C-Klasse keine Allwetterreifen vom gleichen Hersteller finde.

Diese hätte ich für vorne:

https://www.reifen.com/.../15266369?...

Und diese für hinten:

https://www.reifen.com/.../15285283?...

Grund für die Allwetterbereifung ist, dass ich keinen weiteren Satz Felgen benötige sowie einen weiteren komplettsatz Reifen.

Ich bin mir nur unsicher über die Imperial Reifen, weil ich von dem Hersteller noch nichts gehört habe. Hat jemand Erfahrung mit den Reifen?

Beste Antwort im Thema

die chinateile hätte ich sowieso nicht gekauft , mir geht es nicht ums geld sparen sondern eher um die bequemlichkeit des räderwechselns ??
hatte bis jetzt auch immer sommer und winterräder und wollte mal was neues ausprobieren aber wenn das nicht empfohlen wird ok , wieder was gelernt.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Mondeo 2364 schrieb am 25. September 2019 um 17:49:54 Uhr:



Zitat:

@x3black schrieb am 25. September 2019 um 17:37:12 Uhr:


... und fragt sich dann: warum?
Allwetter ist immer nur ein Kompromiss, im Sommer wie im Winter.

Ja genau das sage ich auch immer wieder, man trägt ja auch net im Sommer und Winter Sandalen....

Schönes Beispiel mit den Schuhen.

Also optimal wären leichte Sandalen von Anfang April bis Oktober, dann wird für sechs Monate auf Moonboots gewechselt. Egal wie das Wetter ist.

Die Alternative dazu ist ganzjährig geschlossene Halbschuhe tragen...

die chinateile hätte ich sowieso nicht gekauft , mir geht es nicht ums geld sparen sondern eher um die bequemlichkeit des räderwechselns ??
hatte bis jetzt auch immer sommer und winterräder und wollte mal was neues ausprobieren aber wenn das nicht empfohlen wird ok , wieder was gelernt.

Ach Quatsch, die meisten Leute labern nur das nach, was ihnen der Reifenhändler erzählt (warum wohl), ohne das sie selbst je einen hochwertigen Ganzjahresreifen gefahren hätten.
Ich habe GJR auf einer E-Klasse W211 gehabt und fahre jetzt auch wieder GJR (Goodjear Vector) auf meinem W204, prima zufrieden damit im Sommer wie im Winter.
Auf meinem W205 habe ich Winter- und Sommerreifen, weil die beim Leasing halt dabei sind. Die Wechselei nervt, für nix und wieder nix. Ich kann keinen Unterschied erkennen wenn ich auf meinen W204 umsteige, der fährt sich Sommers wie Winters genau so gut wie der W205 mit den "Spezialreifen"

Du kannst auch nach Ostern noch Schnee oder Frost haben, auch im Oktober gibt es noch warme Tage. Wechselst du dann zurück, um immer das optimalste montiert zu haben?

Zitat:

@C350CDI4Matic schrieb am 25. September 2019 um 19:51:33 Uhr:


Nö, den habe ich schon lange nicht mehr ;-)

Deswegen, in Berlin sehe ich den Nutzen auch nicht

Ähnliche Themen

Habe in den letzten drei Jahren CROSSCLIMATE Michelin drauf, auf mehren Fahrzeugen und bin voll zufrieden.
In Berlin die beste Lösung.

Gruß

@Tribalmike habe ich keine gefunden in 225/40 19“!
Nur 255/35 19“ vorhanden, oder ich habe etwas übersehen ??

Im Stadtverkehr kommt man auch nicht an den Grenzbereich der Reifen. Für Betrieb innerorts sind Ganzjahresreifen super geeignet. Da hab ich nichtmal arge Einwände gegen chinareifen. Hauptsache rund.

Bei mehr als 50 Sachen möchte ich aber nicht gerne vor so einer Bereifung eine vollbremsung machen.

Im Ernst, wer auch nur in die Nähe der richtiggeschwindigkeit kommt sollte die richtigen Reifen aufziehen. Unsere Kisten kommen auf 2tonnen lebendgewicht und machen 230+.

Hier wurde schon gesagt dass Sommer und winterreifen auch nur ein Kompromiss ist und das ist richtig, aber ein Ganzjahresreifen ist der faule Kompromiss aus zwei leidlich guten Kompromissen.

Und Thema kosten, die Abnutzung pro Kilometer ist praktisch gleich. Bei Fahrzeugen im Eigentum sehe ich keinen Unterschied. Allenfalls beim jahresleasing spart man die Anschaffung vom zweiten Satz Räder.

Wiesooft scheiden sich hier die Geister. Kann nur anraten mal ein Sicherheitstraining z.B. beim ADAC mitzumachen. Aufgrund der unterschiedlichen Fahrzeuge, Reifen und derer Zustände gibt es schon sehr interessante Unterschiede.
Gerade betreffend Bremsweg ist der Stadtverkehr zu beachten, da erfahrungsgemäss dort die meisten unvorhersehbaren Ereignisse auftreten. Das in Verbindung mit z.B. Kopfsteinpflaster, Zebrastreifen o.ä. m.M.n. ein grösseres Risiko als Landstrasse/BAB. 10-20% Bremsweg mehr oder weniger entscheiden ob der Kinderwagen verschont bleibt oder nicht.

Einfach mal die Testberichte zu den Reifen lesen im Vox Auto Magazin wurde der Michelin auch schon getestet gegen Sommer und Winterreifen! Mit großem Erfolg ..... Es ist nicht alles Teufelszeug ??????
Und da Umweltschutz heute sehr sehr groß geschrieben wird........ Tut man noch was

Gruß

In Berlin mag das gehen, ich fahre aber in den Thüringer Wald und ab-und zu auf die schwäbische Alb, da gibt es auch mal Schnee und Eis.

Wie ist es überhaupt , haben die Ganzjahresreifen dieses Symbol für Winterreifen drauf?
Wenn das Symbol nicht drauf ist droht ja ein Bußgeld ...

Mir ist es egal was manche sich für Reifen draufmachen ich gebe gerne einen guten Ratschlag aus meinen Erfahrungen.

@Mondeo 2364 ja ist beim CROSSCLIMATE Michelin drauf :-)

Und ja, sicher hängt es vom Einsatzort der Reifen ab. Deshalb belasse ich es dieses Mal auch bei den Sommerreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen