Unterschiedliche Allwetter Bereifung C300

Mercedes C-Klasse W205

Hi,

ich habe aktuell das Problem, dass ich für meine C-Klasse keine Allwetterreifen vom gleichen Hersteller finde.

Diese hätte ich für vorne:

https://www.reifen.com/.../15266369?...

Und diese für hinten:

https://www.reifen.com/.../15285283?...

Grund für die Allwetterbereifung ist, dass ich keinen weiteren Satz Felgen benötige sowie einen weiteren komplettsatz Reifen.

Ich bin mir nur unsicher über die Imperial Reifen, weil ich von dem Hersteller noch nichts gehört habe. Hat jemand Erfahrung mit den Reifen?

Beste Antwort im Thema

die chinateile hätte ich sowieso nicht gekauft , mir geht es nicht ums geld sparen sondern eher um die bequemlichkeit des räderwechselns ??
hatte bis jetzt auch immer sommer und winterräder und wollte mal was neues ausprobieren aber wenn das nicht empfohlen wird ok , wieder was gelernt.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Warum nicht Goodyear Vector 4 Seasons G2?
Der wird sehr empfohlen.

Zitat:

@m9999 schrieb am 20. September 2019 um 06:55:02 Uhr:


Warum nicht Goodyear Vector 4 Seasons G2?
Der wird sehr empfohlen.

Wenn ich die Maße alle richtig einsehe, gibt es weder die 225/40/19 Kombination, als auch die 255/35/19

Imperial ist China Mist. Weiter suchen.

Zitat:

@Beetlebesteller schrieb am 20. September 2019 um 07:33:19 Uhr:


Imperial ist China Mist. Weiter suchen.

Der aber scheinbar die EU Richtlinien einhält?
Weitersuchen ist leicht gesagt, aber für diese Bereifung findet man wenig bis gar nichts habe ich das Gefühl

Ähnliche Themen

Das würde mich auch nicht wundern. Solch exotischer Wunsch wird relativ selten sein.
Das einhalten der Richtlinien sagt nichts über die Qualität.

Mit den Schlappen hat man normal nicht das Fahrprofil für Ganzjahresreifen.

Würde eher auf andere Felgen wechseln um passende Reifen zu finden

bin auch zurzeit auf der suche nach ganzjahresreifen.

will mir die 19 zoll amg felgen holen und da braucht man glaube 225/40 für vorne und 255/35 für hinten.
hinten kein problem gibts genug hersteller aber vorne nur diese imperial oder überteuerte pirelli.

Sind für diese grössen Ganzjahresreifen nicht zu empfehlen ?
Welche Reifengrössen kann man noch auf den A2054011300 (7,5J x 19 ET 44) fahren ?

Auf meinen Opel Adam als Stadtfahrzeug habe ich auch Allwetterreifen, aber auf einen Mercedes C Klasse mit AMG Paket und gut 250 PS niemals, dann hätte man das Geld was MB in die Performance inwestiert zum Fenster raus geworfen. siehe auchhier

Ich kann auch nicht verstehen wie man sich solch ein Auto kauft und dann am Reifen sparen will, wenn man mit dem super Chinareifen dann im Graben liegt und das Auto kaputt ist hat man mehr Geld verloren...

... und fragt sich dann: warum?
Allwetter ist immer nur ein Kompromiss, im Sommer wie im Winter.

Zitat:

@x3black schrieb am 25. September 2019 um 17:37:12 Uhr:


... und fragt sich dann: warum?
Allwetter ist immer nur ein Kompromiss, im Sommer wie im Winter.

Ja genau das sage ich auch immer wieder, man trägt ja auch net im Sommer und Winter Sandalen, aber manch einer denkt da erst dran wenn es zu spät ist und das Auto im Graben liegt.
Ich habe 4 Autos und für alle 4 Sommer- und Winterräder

Hatte bisher auch immer für all meinen Fahrzeugen Sommer und Winterräder. Diesmal belasse ich das bei den Sommerreifen. Für die letzten drei Jahre, hätte ich mir das hier in Berlin auch schon sparen können. Bleibt die Büchse halt stehen für die zwei Wochen wo wir hier wirklich mal winterliche Verhältnisse haben.

Ich hoffe du redest dabei nicht von deinem namesgebendem 4matic!

Nö, den habe ich schon lange nicht mehr ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen