Unterschiede zw. S-Line Fw und S-Line Fw ??

Audi A4 B7/8E

Die Threadüberschrift hört sich etwas komisch an, ist aber so gemeint.

Beim 8E konnte man im Mj. 2004 unter verschiedenen S-Line Paketen wählen.

S-Line Sportpaket,
S-Line Sportpaket Plus,
S-Line Fahrwerkspaket 17 Zoll,
S-Line Fahrwerkspaket 18 Zoll.

Nu steht im Prospekt nicht immer nur "Sportfahwerk" in der Beschreibung der Pakete, sondern beim "S-Line Sportpaket Plus" sowie dem "S-Line Fahrwerkspaket 18 Zoll" "Sportfahrwerk der quattro GmbH" bei den beiden "kleineren" Paketen jedoch nur "Sportfahrwerk".

Gibt es bei den Fahrwerken technische Unterschiede, oder sind für alle Pakete die Fw gleich?

35 Antworten

Echt bitter dass der Komfort bei allen Fahrwerksvarianten zu kurz kommt.

Mal sehen ob es die Luftfederung im nächsten A4 geben wird, vielleicht wird es dort besser klappen.

Servus,

also ich hab ja bis dato das normale Sportfahrwerk aus dem Ambition Paket gefahren. damit war ich sehr zufrieden. jetzt hab ich das S-Line Plus Paket und demnach das harte S-Line Fahrwerk. Ich muss sagen, man fühlt sich auf Landstrassen in Kurven um einiges wohler. Zu hart ist es mir nicht wirklich, einzig störend ist Kopfsteinpflaster. Insbesondere weil ich oft beladen bis zum Dachhimmel fahre, find ich das Fahrwerk ganz gut. Vor zwei Wochen hab ich einen Leihwagen von Europcar gehabt. Mit Ganzjahresreifen drauf und Standard-FW...ohne Witz, mir ist Angst und Bange geworden, einfach weil man es nicht gewonht ist, dass so ne Kiste Schaukelt wie ein Ozeandampfer im Sturm. Demnach...auch wenns vielleicht mal holpert im Gebälk...ich bleib beim S-Line Plus.

Grüße,

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von MajorT


Echt bitter dass der Komfort bei allen Fahrwerksvarianten zu kurz kommt.

Mal sehen ob es die Luftfederung im nächsten A4 geben wird, vielleicht wird es dort besser klappen.

Luftfederung im A4? Das wäre echt der Hit!

Zitat:

Original geschrieben von Swallow


Warum Gewinde?

Du willst doch sicher später nichts verstellen, oder?

Ich habe da übrigens noch einen Fahwerkstest für den A4 (8E):

http://www.zf-trading.com/owx_medien/media348/34805.pdf

http://www.zf-trading.com/owx_medien/media347/34743.pdf

Vielleicht von Interesse.

Danke für den Tip.

Ich habe bisher auch nur gutes über die Sachs performance Fahrwerke gehört.

Nur leider ist es für den aktuellen 3.0 TDI Avant nicht lieferbar bzw. noch gar nicht in Planung bei Sachs. (lt. Technikhotline ZF Sachs)

Mal schauen was ich dann im Frühjahr ergibt.

Ähnliche Themen

Bin am Freitag mal für ca. 3 Stunden/140 km nen A4 Avant 1.8T mit dem S-Line Fahrwerk gefahren. Fand ich auf dem Großteil der Strecke garnicht soo hart und recht brauchbar, mit nem Mercedes darf man´s aber wohl nicht vergleichen. Nur tiefliegende Gullydeckel und Stufen in der Fahrbahn sind etwas arg derbe. Querfugen wie sie auf der Autobahn vorkommen konnte ich leider nicht testen.
Was ich allerdings von den sportlichen Qualitäten des Fahrwerks halten soll weiß ich nicht so recht, mir fehlt da der Vergleich in der Gewichtsklasse/Wagenklasse. Irgendwo hab ich mal gelesen der A4 würde mit den Sportfahrwerken keine Seitenneigung aufbauen, bei mir war das aber sehr wohl der Fall.
Hab auch einmal ne rechtwinklige Ausfahrt auf ner Landstraße etwas spät gesehen und mußte da relativ kurzfristig einlenken, allerdings war weit und breit kein Auto zu sehen sonst hätte ich das nicht riskiert.
Der A4 hat präzise genau so eingelenkt wie ich das wollte, allerdings haben da die montierten 235er Dunlop Sport Maxx ordentlich gequietscht. Ob da die Reifen nicht so besonders sind oder das hohe Gewicht dran schuld ist weiß ich nicht. Mein derzeitiger Wagen mit eher unsportlichem Fahrwerk und nur durchschnittlichen Dunlop S01 Reifen, aber 300kg leichter, hätte soo nicht gequietscht.
Hatte vor einiger Zeit für ne kurze Strecke auch mal nen 2.0 TDI mit Serienfahrwerk und Serienbereifung. Das war schon komfortabler allerdings hab ich mich in Kurven da deutlich weniger wohl gefühlt als mit dem S-Line jetzt.

Hallo,

habt Ihr mir die Teilenummer von dem Sportfahrwerk für den A4 Avant 1,9TDI MJ2003?
Däpfer / Feder?

Ich habe mal gelesen das ab Modeljahr 2004 oder 2005 das S-Line FW 30mm statt 20mm tiefer ist, stimmt das?

Gruß
mJudge

versthe ich das jetzt richtig???

wenn ich das sline plus paket wähle und das ganz harte fw gegen das normale sport fw tausche dann habe ich nicht die direkte lenkübersetzung??????????????

Zitat:

Original geschrieben von mjudge


Hallo,

habt Ihr mir die Teilenummer von dem Sportfahrwerk für den A4 Avant 1,9TDI MJ2003?
Däpfer / Feder?

Ich habe mal gelesen das ab Modeljahr 2004 oder 2005 das S-Line FW 30mm statt 20mm tiefer ist, stimmt das?

Gruß
mJudge

Nein stimmt nicht. Ist immer noch 20 mm tiefer.

Zitat:

Original geschrieben von Tyler Durden 2k


versthe ich das jetzt richtig???

wenn ich das sline plus paket wähle und das ganz harte fw gegen das normale sport fw tausche dann habe ich nicht die direkte lenkübersetzung??????????????

Ja das stimmt. das andere Lenkgetriebe (ist auch von der Quattro GmbH) wird nur mit dem S-Line Fahrwerk verbaut.

Aber soo hart ist das Fahrwerk doch auch nicht. Also ich habe es ja auch und finde das es noch genügend Restkomfort besitzt. Für mich die ideale Kombination aus Sportlich und trotzdem komfortabel.

s-line

Woran erkennt man eigentlich einen s-Line???
Ich habe einen Audi A4 1,8T mit Sportfahrwerk, Tieferlegung,
Sportgetriebe und 18er Alus gekauft und ist das jetzt ein s-line oder nicht??

Zitat:

Original geschrieben von Andi V6TDI


Ja das stimmt. das andere Lenkgetriebe (ist auch von der Quattro GmbH) wird nur mit dem S-Line Fahrwerk verbaut.

Aber soo hart ist das Fahrwerk doch auch nicht. Also ich habe es ja auch und finde das es noch genügend Restkomfort besitzt. Für mich die ideale Kombination aus Sportlich und trotzdem komfortabel.

Na toll - Und ich wundere mich über das eigenartig unpräzise Einlenkverhalten meines A4 mit "normalem Sportfahrwerk".

Ich könnt den Verkäufer auf deutsch gesagt "in den A.... treten".
Er hat mir das normale Fahrwerk untergejubelt, weil es angeblich besser und ausgewogener sei als das S-Line.
In Wahrheit brauchte er nur noch finanziellen Spielraum für die anderen vereinbarten Ausstattungsmerkmale.

Ich hoffe w.g. das ich mit einem Gewindefahrwerk ein bisserl mehr Dynamik und ein präziseres Einlenkverhalten erreiche.

Kann man eigentlich auch das Lenkgetriebe vom originalen S-Line nachrüsten?

Mit tragbarem finaziellen Aufwand versteht sich.

dann sollte ich wohl sline plus bestellen und ggf. später auf das normale sp fw umrüsten. sind doch nur andere federn oder???

Vorschlag?

Der Vorschlag von TylerDurden2k würd mich jetzt auch interessieren und auch der finanzielle Aufwand. Hiermit erhalte ich die direkte Lenkung und aber das komfortablere Fahrwerk, richdisch? :-)

Danke & tschüss, Markus

ich würde eher "nein" sagen.
Das S-Linefahrwerk hat andere Dämpfer, Federn und eine geänderte Elastokinematik. Meines Erachtens nach sind auch andere Stabis verbaut.
Also beim B6 ist/war es eine gute Variante dem S-Linefahrwerk vorne Apexfedern zu spendieren; klar komfortabler, kaum weniger sportlich und dabei nicht mehr so hochnäsig sondern mit vertretbarer Keilform. Und dazu auch nch schön günstig

Deine Antwort
Ähnliche Themen