Unterschiede Wachs zur Versiegelung
Hallo ihr Autoputzer,
ich möchte dieses Frühjahr endlich auch einer werden, aber ich bin echt verzweifelt. Jetzt lese und lese ich hier wie ein Irrer, aber
ich komme einfach nicht zum Entschluß was ich eigentlich machen soll. Wachsen oder versiegeln.
Wo ist eigentlich der große Unterschied. Welche objektiven Vor- und Nachteile gibt es bei jedem System?
Für eine kurze fundierte Info wäre ich dankbar
Gruß Buildinggreg
Beste Antwort im Thema
Aber ja.
http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
Die Produkte in diesem Sampling Kit gibt es natürlich auch einzeln und in groß.
Kann dann so aussehen, wenn die Vorarbeit stimmt (hach, ich zeige diese Fotos einfach zu gern) --> http://www.dodojuice.com/forum/viewtopic.php?t=949
Gruss,
Celsi
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von McClain
HalloIch habe mal zwei Fragen
1.) Gibt es eine gute Versiegelung von Meguiars ? Habe leider nichts gefunden.
2.) Ich bekomme in 14 Tagen mein neues Auto. VW Polo, Lack Candy Weiß (Uni Lack). Sollte man diesen Lack gleich versiegeln oder lieber wachsen? Oder lieber einige Wochen noch warten weil der Lack ja noch frisch ist?
Danke für Eure Antworten
Hallo, das Meguiars Mirror Glaze #21 Synthetic Sealant 2.0 ist eine Versiegelung
Gruß
Polierer
danke euch beiden 🙂
gibt es auch ein lackreiniger
also eine schleifpolitur speziell für schwarze lacke ?
mfg,
chris
kenne ich zumindest nicht, weiß auch nicht was das bringen soll.
Eine Politur soll die oberste Klarlackschicht egalisieren und nicht Farbpartikel in die Kratzer schmieren.
ich frage mich gerade wo denn der unterschied zwischen "Meguiars Mirror Glaze #21 Synthetic Sealant 2.0" und dem NXT2.0 ist...bei beiden steht so ziemlich dasselbe im werbetext und auch das technische detail ist dasselbe: Hydrophobic Polymer Technologie
Beim Sealant wird zudem noch die fülleigenschaft beworben, aber die hat das NXT2.0 doch auch...bin verwirrt...gleicher hersteller, 2 Produkte mit derselben wirkung? wäre nicht das erste mal, das man ein und die selbe soße in 2 verschiedene flaschen abfüllt...
oder hat da jemand nähere/bessere infos?
Ähnliche Themen
Hallo,
Da ich keine geheizte Garage hab, hab ich im Winter nicht die Möglichkeit meinen Wagen zu wachsen, daher möchte ich zu einer Versiegelung greifen, da diese ja eine längere Standzeit haben.
Daher meine Frage(n) :
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem #21 und dem #20 ?
Ab welcher Temperatur kann man das #21 und/oder das #20 verarbeiten?
Soll das #21 und/oder das #20 schichtweise aufgetragen werden, oder reicht eine Schicht?
mfg
ich würde auf jeden Fall versiegeln da das putzen auch wesentlich leichter fällt wenn man gute produkte verwendet
Hab heute erst den neuen peugeot gebrautwagen meiner Schwester versiegelt. Der sieht jetzt neuer aus als beim Kauf 😉 und es ist auch empfehenswert die Scheiben mit einem guten Mittel zu versiegeln. Bin auf der Autobahn im regen gefahren und brauchte nicht einmal nen scheibenwischer, da die Tropfen nach obenhin abperlen. einfach Hammer die Sicht ist auch viel besser.
Zitat:
Original geschrieben von Luxcoyote
Hallo,Da ich keine geheizte Garage hab, hab ich im Winter nicht die Möglichkeit meinen Wagen zu wachsen, daher möchte ich zu einer Versiegelung greifen, da diese ja eine längere Standzeit haben.
Daher meine Frage(n) :Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem #21 und dem #20 ?
Ab welcher Temperatur kann man das #21 und/oder das #20 verarbeiten?
Soll das #21 und/oder das #20 schichtweise aufgetragen werden, oder reicht eine Schicht?
mfg
Ich weiß ja, dass Du auf die Meguiar's Linie stehst, aber mal ganz ehrlich: Findest Du das Zeug nicht recht teuer?
Ich würde Dir eines der Finish Kare (
1000P Hi-Temp Paste Waxoder
2685 Pink Paste Wax) oder Collinite Wachse (
476S Super Double Coatoder
915 Marque d'Elegance) empfehlen, alle diese genannten Wachse stehen keiner Versiegelung in der Standzeit nach, damit kommst Du sicher durch den Winter, erzeugen einen schönen Glanz und günstiger sind sie auch noch.
Von den Finish Kare Wachsen gibt es zudem 56g Panel Pots, der Inhalt reicht, um Dein Auto sicher fünfmal zu wachsen. Und mit Finish Kare bleibst Du sogar in der Meguiar's Familie. Floyd L. Meguiar, der seinerzeit das #16 mitentwickelt hatte, gründete 1964 das Unternehmen Finish Kare, weil er der Ansicht war, dass Meguiar's das Motto des Firmengründers und seines Großvaters "Never sell a product until you are convinced it is the finest product of its kind in the World" nicht mehr ausreichend verfolgte.
Grüsse
Norske
@Norske
Danke für die Tipps, mittlerweile dürfte ja einigen hier bekannt sein, dass ich Produkte von Meguiars bevorzuge 😛.
Da ich von einigen Meguiars-Produkten überzeugt bin, bin ich auch neugierig ob die anderen Produkte des besagten Herstellers auch das halten, was versprochen wird! Da es so viele Produkte von so vielen Herstellern gibt, ist es doch normal dass man sich anfangs nach anderen Produkten des Herstellers, von dem man überzeugende Produkte in Gebrauch hat, umschaut. Ich möchte mir ja auch selbst ein Bild machen und selbst Erfahrungen sammeln.
Richtig, das Zeug von Meguiars ist nicht gerade billig, aber wie wir ja alle wissen sind die Produkte ja preiswerter bei Bestellungen in England 😁
Ich möchte darauf hinweisen dass ich offen bin für Produkte von anderen Herstellern. Zum Beispiel bei der Knete von Meguiars, war ich dann doch nicht bereit soviel Geld auszugeben, hab jetzt das Dodo Supernatural Detailing Clay in Bestellung, sowie das Dodo Juice Born Slippy und das Valet Pro Citrus Bling.
Danke für deine Vorschläge, ich glaube ich werd mich an das Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476 wagen, hört sich ja vielversprechend an.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von AutoErwin
ich würde auf jeden Fall versiegeln da das putzen auch wesentlich leichter fällt wenn man gute produkte verwendet
Das schafft auch jedes gute Wachs, mit dem Unterschied, dass ich dieses nicht schichten muss und ein Wachs zudem den deutlich schöneren Tiefenglanz liefert!
Zitat:
Original geschrieben von AlexM78
Das schafft auch jedes gute Wachs, mit dem Unterschied, dass ich dieses nicht schichten muss und ein Wachs zudem den deutlich schöneren Tiefenglanz liefert!Zitat:
Original geschrieben von AutoErwin
ich würde auf jeden Fall versiegeln da das putzen auch wesentlich leichter fällt wenn man gute produkte verwendet
bei mir geht es zum Beispiel aber nicht um den Tiefenglanz sondern um den bestmöglichen Schutz, der über den Winter halten soll...
Dann dürfte ein Wachs wie das Collinite doch genau das Richtige sein.
Yep, werd mir das auch bei der nächsten Bestellung zulegen, bin gespannt auf das neue Zeugs 😁, werd's mir aber wohl erst im Oktober zulegen, hab im Moment noch anderere Prioritäten als die Pflege meines Wagens, ausserdem hab ich erst letzte Woche über einen Kollegen eine Bestellung bei shinerama getätigt, schon wieder ein Hunni weniger auf dem Konto 🙁
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Dann dürfte ein Wachs wie das Collinite doch genau das Richtige sein.
wie lange hält denn dies? bis zum wiederauftragen? das schreckt mich immer wieder ab.
Das Collinite wartet noch darauf, von mir getestet zu werden. Die Angaben zur Standzeit, die man hier so liest, liegen bei 4-6 Monaten. Die üblichen Versiegelungen, die in Eigenarbeit aufgetragen werden, schaffen auch nicht mehr. Allerdings erfordern diese teilweise mehrere Schichten, um die gleiche Zeit zu schaffen.
Dem ist nichts hinzuzufügen.