Unterschiede PDC Steuergerät
Hallo
Weiß jemand worin sich die PDC Steuergeräte 8P0 919 475 (D) und 8P0 919 283 unterscheiden?
Ist das 475 ein 8Kanal und das 283 ein 4Kanal oder gibt es auch 475 die 4 Kanal sind?
Bye
Hansi
Beste Antwort im Thema
Ich hab bei mir auch alles steuergeräte umgebaut damit ich alle menüpunkte im weißen fis nutzen kann😉
Neben dem bordnetz, hab ich noch das komfort auf 14 byte(für die fensteroption) und das pdc auf index d(für die pdc option) umgebaut.
Es geht nur mit dem
Index d.alle davor unterstützen die funktion nicht.
Das wischersteuergerät vorn(mit am motor) brauchte ich nicht tauschen...die servicestellung geht bei mir trotz umbau auf bordnetz 30 byte index p.
Ich hoffe das holft dir ein wenig.
Gruß micha
23 Antworten
Dachte das auch das 475er an einem anderen CAN Bus hängt und nicht mehr am Komfort-Bus, es ist ja auch auf Adresse 10 im Gegensatz zum 283er das auf Adresse 76 zu finden ist und die Belegung des Steckers für die PDC Sensoren hat sich AFAIK geändert, wäre aber für mich nicht so schlimm da ich sowieso alles neu nachrüsten möchte (nicht diesen Votex Nachrüst Mist für viel Geld). Gibt zum umbau auf ein 475er Stg. (8Kanal) auch ein paar Infos im Blog von Bernhard http://www.motor-talk.de/blogs/bernhard-audi-a3?page=1
Hallo
Da das ganze jetzt mit dem PDC Steuergerät geklärt ist habe ich jetzt noch eine andere Frage aber auch in Bezug auf die Einparkhilfe im Zusammenhang mit einer AHK.
Ich möchte beides nachrüsten, AHK und PDC und habe die meisten Sachen auch schon hier außer das Steuergerät für die PDC Sensoren, den Kabelsatzt habe ich kpl. von Kufatec und hier werden lt. Anleitung die beiden CAN Bus Leitungen direkt an den Komfortbus (gilt für das 283 PDC Stg.) des Diagnoseinterface vorne im Fußraum angeklemmt aber wo klemmt man denn die CAN Leitungen der AHK an? Klar ist das sie auch auf den Komfort CAN Bus müssen aber da es sich ja um ein Bus System handelt kann ich diese Leitungen ja nicht auch noch an das Diagnoseinterface klemmen denn dann habe ich ja eine Sternverschaltung was AFAIK nicht zulässig ist. Kennt sich jemand damit aus, weiß jemand wie der Komfortbus im A3 veläuft und gibt es da ein spezielles Anfangs und Endgerät das mit Abschlusswiderständen (zur bedämpfung des Wellenwiderstandes) und wie die Schaltungsreihenfolge der Steuergeräte ist (Diag. - BNSTG - Tür_Fahrerseite - ....)? Oder läuft das im Fahrzeug etwas anders?
Bye
Hansi
es wird einfach parallel aufgelegt...
??
Wie parallel?
Das ist ein Bussystem, ich meine das man da nicht einfach kreuzwild was auflegen kann:
http://de.wikipedia.org/wiki/Controller_Area_Network#Topologie
wenn man Pech hatt bekommt man Reflektionen und legt sich den ganzen Bus lahm.
Bye
Hansi
Ähnliche Themen
Laut Stromlaufplan sind diese auch parallel auf dem bus.... Nennt sich Leitungsstrang CAN H+ ; CAN L-
Hm, ja ich weiß den Stromlaufplan habe ich auch hier aber dieser bzw. jeder Stromlaufplan zeigt nur eine schematische Darstellung des Stromverlaufes (deswegen Stromlaufplan) und nicht im Detail genau wie die Leitungen im Fahrzeug liegen. Ich bin mir sicher das einge Dinge abhängig von der Topologie beachtet werden müssen (Topologie=Art der zusammenschaltung, Sternförmig oder eben Linear ein Gerät hinter dem anderen und es sind bei CAN nur kurze Stichleitungen erlaubt) siehe Link in vorherigem Posting.
Es kann selbstverständlich auch sein das auf dem Komfortbus zum einen die Datenrate so niedrig ist das es nicht so relevant ist und das es bei diesem auch möglich oder in den Spezifikationen zu diesem Bus festgelegt ist aber einfach auf Verdacht möchte ich das nicht machen. Der Komfortbus ist da zwar nicht Sicherheitsrelevant aber ich will halt nicht mehrfach alles ausbauen um die Leitungen zu legen. Höhere Sicherheitsanforderungen wird es wohl für den Bus geben der zum Motor und Bremssteuergerät geht denn hier geht es um Sicherheit und ich würde hier auch jedem Raten von diesem Bus die Finger zu lassen nicht das hier mal die ABS versagt.
Hallo
Weis zufällig jemand ob die Sensore 3C0919275S an den Kabelsatz 34478 von Kufatec passen?
Oder weis jemand welche Sensor Artikelnummern zu dem Kabelsatz passen?
Gruß
Hansi
Hallo Audi Freunde,
Ich hätte da auch noch eine Frage zum pdc steuergerät.
Ich habe ein 475 8kanal verbaut.
Und bin jetzt auf der Suche nach einem Ersatz da meins anscheinend den Geist aufgegeben hat.
Leider findet sich kein passendes nur das PLA mit der passenden Nummer.
Kann ich dieses auch verbauen oder wird das nicht gehen?
Zu meinem Fahrzeug, ein 8p ez. 02.2009
Pdc vorne und hinten nur mit Signal.
Mit freundlichen Grüßen
Jemand mit aktuellem Teilekatalog sollte dir genau sagen können wenn deins entfallen ist, was der richtige Ersatz ist. Das Nachfragen bei Audi selbst ist ja umsonst 😉