Unterschiede MK4 zu MK5

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich wollte einen Beitrag eröffnen in dem die Unterschiede der beiden Modelle festgehalten werden. Es geht mir darum, das scheinbar gleiche Features nun anders/besser/schlechter arbeiten.

Ich probiere hier keine Wertung hereinzubringen.

- Außenspiegel senkt sich nicht mehr automatisch beim Rückwärtsfahren ab (muss erst jedesmal neu gewählt werden)
- beim Einsteigen wird nicht automatisch der Sitz auf die letzte Sitzposition des benutzten Schlüssels gefahren
- an der elektrischen Heckklappe kann das Auto nicht abgesperrt werden
- Sitzheizung langsamer (liegt aber evtl. auch an Massagesitzen)
- 3 statt 4 Speicherplätze am Fahrersitz
- Türsensoren schließen leichter versehentlich (Keyless)
- die hinteren Türen haben nun auch Sensoren für Keyless
- Parksensoren vorne schalten selbständig ein
- Lordosestütze wird im Sitzspeicher gespeichert
- Navi schneller (Sony)
- ACC viel entspannter weniger abrupt
- Powershift geschmeidiger
- Premiumsound hört sich besser an (subjektive Wahrnehmung)
- Motorhaube hat wieder eine Gasdruckfeder (hält sich also selbständig oben)
- Notlaufrad trotz Premiumsound (früher nur Pannenset)
- Werkseitige Scheibentönung dunkler

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 23. April 2016 um 14:42:15 Uhr:


. . . und hat dadurch Macken in der Fahrertüre . . .

Der Rüssel is so lang. Der reicht notfalls bis rechts rüber. Abstand! Nicht nur auf der Bahn auch bei der Tanke 🙂😛

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@Longsock schrieb am 15. Februar 2016 um 09:46:17 Uhr:


wo gibts den denn?

Habs verbessert. Danke.

Ab wann wurde denn die MK5 Version gebaut?

Zitat:

@magura99 schrieb am 15. Februar 2016 um 16:13:59 Uhr:


Ab wann wurde denn die MK5 Version gebaut?

Ab Herbst 2014

Zitat:

@blinki-bill schrieb am 15. Februar 2016 um 09:41:14 Uhr:


Moinsen.
Versicherungseinstufung:
MK4 200 PS Typklasse 16 für Haftpflicht / 23 Kasko
MK5 180 PS Typklasse 21 für Haftpflicht / 25 Kasko
Macht bei 30% noch über 100 € mehr im Jahr.

Und wirklich leiser als den 2.2er MK4 ab 2011 finde ich den MK5 nicht.

Kommt immer auf den MK5 an

Mein alter MK4 2,5t 220 PS Turnier KH 15 und VK 23
Mein neuer MK5 2.0 Ecoboost 241 PS Turnier KH14 und VK 23

Ähnliche Themen

Die Typklasse für Teilkasko beim 180 PS TDCi erscheint mir relativ hoch. Kann das wer bestätigen?
Und das wo man eigentlich komplett assistiert durch die Gegend fährt.

EDIT:
Ich Dussel hab da meine SF Einstufung eingetragen. Richtig ist:
MK4: HP/16, TK/23, VK/26
MK5: HP/17, TK/24, VK/26

Und genau die Assistenten sind teuer. Bei einem Wildschaden zum Beispiel muss nun auch der Radarsensor getauscht werden, bei einem Glasbruch u.U. die Kamera.

@AndiMk5: Auch der Mk4 hatte von Beginn an schon den Radarsensor für ACC.

Also ich fasse mal zusammen, was hier inzwischen zusammen gekommen ist:
- Außenspiegel senkt sich nicht mehr automatisch beim Rückwärtsfahren ab (muss erst jedesmal neu gewählt werden)
- an der elektrischen Heckklappe kann das Auto nicht abgesperrt werden
- Sitzheizung langsamer (liegt aber evtl. auch an Massagesitzen)
- 3 statt 4 Speicherplätze am Fahrersitz
- Türsensoren schließen leichter versehentlich (Keyless)
- die hinteren Türen haben nun auch Sensoren für Keyless
- Parksensoren vorne schalten selbständig ein
- Lordosestütze wird im Sitzspeicher gespeichert
- Navi schneller (Sony)
- ACC viel entspannter weniger abrupt
- Powershift geschmeidiger
- Premiumsound hört sich besser an (subjektive Wahrnehmung)
- Motorhaube hat wieder eine Gasdruckfeder (hält sich also selbständig oben)
- Notlaufrad trotz Premiumsound (früher nur Pannenset)
- Werkseitige Scheibentönung dunkler
- keine Warnmeldung für niedrigen Wischwasserstand, wenn man keine SRA hat
- Sitzposition (Memory 1-3) kann direkt mit dem Schlüssel verbunden werden und nicht mehr nur die letzte eingestellte Sitzposition beim verlassen des Autos
- Handschuhfach ist nicht mehr klimatisiert
- Handschuhfach ist nun zweigeteilt und nur der untere Teil ist beleuchtet
- Ford hat sich Gedanken bei der Kofferraumauskleidung gemacht, eine wesentliche Qualitätssteigerung im Vergleich zum Mk4
- beim Sony Navi wird, bei mit Bluetooth verbundenen Telefonen, zwingend ein Favorit festgelegt
- gestiegener Fahrkomfort durch neue Hinterachskonstruktion
- weniger Geräuschpegel durch bessere Dämmung
- schönere Materialien
- Lenkung elektrisch, da Spurassistent nun aktiv
- weniger Verbrauch bei einigen Motorvarianten
- Bremswerte (Bremsweg) besser als beim Mk4
- LED-Scheinwerfer anstatt Xenon
- verbesserte Sprachsteuerung
- besseres Display
- Nutzung der Lenkradtasten für die Bedienung des USB-Sticks ist bei Sync2 nun nicht mehr möglich
- nun Panoramadach möglich
- nun El. Heckklappe möglich
- nun aktiver Parkassi möglich
- nun Hecksitze beheizbar wieder möglich
- El. Parkbremse anstatt mechanisch
- Laderaumabdeckung verbessert
- nun Lenkradheizung möglich
- nun Fußgängererkennung möglich
- RDKS trotz aktiver Sensoren nun ohne Druckanzeige, und bei Druckverlust keine Anzeige des betroffenen Rades mehr
- Oberschenkelauflage im MK5 noch kürzer
- Fußmatte für den Fahrer nur noch halb so groß
- Alu-Abstellfläche des linken Fußes bei Pedalerie in Aluminiumoptik ist durch billigen wirkenden Kunststoff ersetzt worden
- 70 Liter Tank nun nur noch 63 Liter
- Platzangebot für Mensch und Gepäck ist beim MK 5 leider geschrumpft gegenüber dem MK 4
- Umfeldbeleuchtung leuchtet nur noch bei angezogener Handbremse
- Rücksitzbank lässt sich nicht mehr umklappen, beim Mk4 ging noch beides (Rücklehne umklappen mit oder ohne zuvor umgelegter Rücksitzbank, je nachdem wie man es braucht)
- keine Knöpfe Sport/Normal/Komfort für das adaptive Fahrwerk mehr
- ACC nun einstellbar im Bereich 20-200km/h anstatt 30-180km/h
-

Wem weitere Punkte einfallen, bitte die Liste mittels copy/paste fortführen.

Als frisch gebackener MK5-Benutzer, der übergangsweise einen ähnlich ausgestatteten MK4 BJ 2012 nutzen durfte, kann ich es kurz zusammenfassen: der MK 5 ist ein völlig neues Auto, zwischen den beiden Modellen liegen Welten, in jeder Hinsicht.

Konnte ich mich nach meinem vorherigen Audi A4 8k BJ. 2012 nicht so recht mit dem MK4 anfreunden kann ich nun sagen, dass der MK5 dem Audi in den meisten Punkten ebenbürtig, in einigen überlegen ist. Die Langzeitqualität wird sich zeigen. Hier gilt es 280.000 km ohne ungeplanten Werkstattaufenthalt zu schlagen...

- an der elektrischen Heckklappe kann das Auto nicht abgesperrt werden
- Sitzheizung langsamer (liegt aber evtl. auch an Massagesitzen)
- 3 statt 4 Speicherplätze am Fahrersitz
- Türsensoren schließen leichter versehentlich (Keyless)
- die hinteren Türen haben nun auch Sensoren für Keyless
- Parksensoren vorne schalten selbständig ein
- Lordosestütze wird im Sitzspeicher gespeichert
- Navi schneller (Sony)
- ACC viel entspannter weniger abrupt
- Powershift geschmeidiger
- Premiumsound hört sich besser an (subjektive Wahrnehmung)
- Motorhaube hat wieder eine Gasdruckfeder (hält sich also selbständig oben)
- Notlaufrad trotz Premiumsound (früher nur Pannenset)
- Werkseitige Scheibentönung dunkler
- keine Warnmeldung für niedrigen Wischwasserstand, wenn man keine SRA hat
- Sitzposition (Memory 1-3) kann direkt mit dem Schlüssel verbunden werden und nicht mehr nur die letzte eingestellte Sitzposition beim verlassen des Autos
- Handschuhfach ist nicht mehr klimatisiert
- Handschuhfach ist nun zweigeteilt und nur der untere Teil ist beleuchtet
- Ford hat sich Gedanken bei der Kofferraumauskleidung gemacht, eine wesentliche Qualitätssteigerung im Vergleich zum Mk4
- beim Sony Navi wird, bei mit Bluetooth verbundenen Telefonen, zwingend ein Favorit festgelegt
- gestiegener Fahrkomfort durch neue Hinterachskonstruktion
- weniger Geräuschpegel durch bessere Dämmung
- schönere Materialien
- Lenkung elektrisch, da Spurassistent nun aktiv
- weniger Verbrauch bei einigen Motorvarianten
- Bremswerte (Bremsweg) besser als beim Mk4
- LED-Scheinwerfer anstatt Xenon
- verbesserte Sprachsteuerung
- besseres Display
- Nutzung der Lenkradtasten für die Bedienung des USB-Sticks ist bei Sync2 nun nicht mehr möglich
- nun Panoramadach möglich
- nun El. Heckklappe möglich
- nun aktiver Parkassi möglich
- nun Hecksitze beheizbar wieder möglich
- El. Parkbremse anstatt mechanisch
- Laderaumabdeckung verbessert
- nun Lenkradheizung möglich
- nun Fußgängererkennung möglich
- RDKS trotz aktiver Sensoren nun ohne Druckanzeige, und bei Druckverlust keine Anzeige des betroffenen Rades mehr
- Oberschenkelauflage im MK5 noch kürzer
- Fußmatte für den Fahrer nur noch halb so groß
- Alu-Abstellfläche des linken Fußes bei Pedalerie in Aluminiumoptik ist durch billigen wirkenden Kunststoff ersetzt worden
- 70 Liter Tank nun nur noch 63 Liter
- Platzangebot für Mensch und Gepäck ist beim MK 5 leider geschrumpft gegenüber dem MK 4
- Umfeldbeleuchtung leuchtet nur noch bei angezogener Handbremse
- Rücksitzbank lässt sich nicht mehr umklappen, beim Mk4 ging noch beides (Rücklehne umklappen mit oder ohne zuvor umgelegter Rücksitzbank, je nachdem wie man es braucht)
- keine Knöpfe Sport/Normal/Komfort für das adaptive Fahrwerk mehr
- ACC nun einstellbar im Bereich 20-200km/h anstatt 30-180km/h

- Heckleuchten leuchten beim Kombi nun in Einzelled' s, vorher Lichtleiter, beim Fliessheck zusätzlich noch Blinker in LED
- Beim Kombi fehlt die 2. Kofferraumleuchte in der Heckklappe
- Fussraumbeleuchtung hinten (in der Mittelkonsole)
- Durchreiche in den Kofferraum

Für mich persönlich gibt es einen (für mich subjektiv) entscheidenden Unterschied...
Optik MK5: Will ich haben (gekauft)
Optik MK4: Will ich nicht haben (nicht gekauft)

Zitat:

@beatsports schrieb am 18. März 2016 um 12:10:52 Uhr:


Für mich persönlich gibt es einen (für mich subjektiv) entscheidenden Unterschied...
Optik MK5: Will ich haben (gekauft)
Optik MK4: Will ich nicht haben (nicht gekauft)

Dito!

Deshalb habe ich für eine Autogeneration ins BMW-Lager gewechselt. Aber auch die kochen qualitätsmäßig nur mit Wasser und sind innen, vor allem hinten, deutlich schmaler (selbst der aktuelle 5er)

Bis jetzt bin ich froh, wieder einen Mondeo unterm Hintern zu haben.

Leider gibt es im MK5 keine Rundumöffnung /-Schließung mehr.
Das hatte mein MK3 schon. Wieso wird sowas geopfert?

Das geht bei mir! Glaube du mußt öffnen und dann nochmals drauf drücken und gedrückt halten!

Aha, habe das ausprobiert. Ging nicht. Habe Keyfree, vielleicht liegt es daran.
In der BDA steht auch nichts davon.

Also ich habe auch Keyfree, habe es gerade noch mal ausprobiert und geht, sowohl öffnen und schließen aller Fenster.
Auf der Fernbedienung die öffnen Taste einmal kurz drücken dann die gleiche Taste nochmal für ca3-5Sekunden gedrückt halten alle vier Fenster öffnen, das gleiche mit der Schließen Taste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen