ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Unterschiede Kupplung N46 und N43

Unterschiede Kupplung N46 und N43

BMW
Themenstarteram 31. Oktober 2017 um 8:26

Hallo zusammen,

leider habe ich ein sehr spezielles Anliegen, aber vielleicht kann trotzdem jemand weiterhelfen:

Mich stört die Kupplung bei meinem 320i N43 aus 2011. Im Gegensatz zum vorherigen 318i N46 aus 2006 geht die Kupplung erst sehr leicht und dann am Schleifpunkt etwas schwerer. Beim N46 ist es von Anfang an etwas schwerer, aber dann konstant über den ganzen Pedalweg.

Der Schleifpunkt selbst scheint auch deutlich kürzer zu sein. Beim Anfahren muss man die Kupplung schleifen lassen, damit es nicht ruckt, beim alten Wagen ging das mit einer flüssigen Bewegung. Beim Gangwechsel ist es ähnlich, vorher das gewohnte Spiel zwischen Gas und Kupplung, jetzt muss man die Kupplung "halten" und vorsichtig über den Kuppelpunkt bewegen. So etwas kannte ich bisher nur von VW/Audi oder auch dem Mini.

Da ich einen Verschleiß der Kupplung vermutet hatte, habe ich sie leider tauschen lassen (alte und neue Teilenr. 21207599307), leider ohne Verbesserung, also ordentlich Geld versenkt.

Jetzt habe ich mal geschaut, welche Kupplung beim N46 verbaut wird, das ist tatsächlich eine andere (Teilenr. 21207576519). Eine Anfrage bei BMW, ob damit das alte Pedalgefühl übernommen werden kann, blieb leider unbeantwortet. Dazu konnte mir niemand Auskunft geben, auch nicht, wo der Unterschied zwischen den Kupplungen liegt. Austauschbar sind sie auf jeden Fall untereinander.

(Da sieht man auch wieder schön, dass bei Autos eigentlich nur noch zugekauft und dann zusammengebaut wird.)

Die Frage wäre, ob jemand schon die 21207576519 verbaut hat und berichten kann, wie sie sich "anfühlt", konstante Bedienkräfte oder zum (kurzen) Schleifpunkt hin schwerer?

Viele Grüße

Blue180

Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

@blue180 schrieb am 31. Januar 2023 um 17:27:08 Uhr:

Sieht leider so aus, aber es ging wohl auch um eine vereinfachte Montage.

Vorher hatten sie übrigens - wie Sachs - eine von LuK: https://www.amazon.de/.../B00BY6GISW?language=de_DE

Leider wird das ohne Nachstellung immer schwerer gehen. Bliebe nur die neue Sachs.

Wieso verbaust du dann nicht in deinem Wagen eine E46 Kupplung vom N46? (TN 21217527667)

Ich habe im E46 318i touring von meiner Schwester eine LuK 623 3238 00 verbaut (bei BMW sowohl 21207576519, als auch 21207599307) weil mir der neue Ausrücker besser gefällt (Gabel ist dabei 21517564026).

Die Charakteristik der Kupplung gefällt mir allerdings auch nicht so gut, die ist anfangs so leichtgängig als wäre Luft in der Leitung, trennt aber gut und der Schleifpunkt ist auch recht weit oben. Fühlt sich halt nur doof an und ich ärgere mich, dass es solche Unterschiede gibt.

Aber gut, sollte ich es nochmal machen, würde ich in jeden BMW N4X Motor mit Schaltgetriebe die Kupplung vom E46 einbauen und den Ausrücker aus den neueren Autos (21517564026).

Themenstarteram 14. Februar 2023 um 14:56

@mat96

Die LuK -800 entspricht der BMW -307 Kupplung und sie fühlen sich auch identisch an. Beim Einkuppeln erst ein langer Leerweg und dann entsprechend kurzer Schleifpunkt, Pedalwiderstand steigend. Beim E90 318i N46 war der Leerweg viel kürzer und der Schleifpunkt entsprechend länger. Der Pedalwiederstand war auch gleichmäßiger über den gesamten Weg.

War denn die 21217527667 im E46 318i N46 verbaut? Die wird ja aktuell noch angeboten. Bilder hast Du nicht zufällig? Oder sind Dir Unterschiede bei den Federn aufgefallen? Ich denke die Druckplatte macht den Unterschied.

Die entsprechende LuK wäre diese: https://aftermarket.schaeffler.de/.../p-TA-479-6233235000

Wie ich schon geschrieben habe, die 21217527667 gehört zum E46 318i N46, bei LuK 623 3174 00.

Rein optisch kannst du die Federkraft der Druckplatte nicht beurteilen, der Stahl kann eine höhere Materialstärke haben oder der Teil, der nicht sichtbar ist, ist anders ausgearbeitet.

Die Reibscheibe ist beim LuK Satz bei allen BMW N4X Motoren ab 2004 gleich.

Wenn du gewillt bist, das Getriebe nochmals runter zu nehmen und die Druckplatte aus dem E46 Satz einbaust, wirst du das alte Betätigungsgefühl zurück haben.

Themenstarteram 16. Februar 2023 um 16:56

@mat96

Bevor ich noch einmal wechsle, möchte ich nur sicherstellen, dass es auch etwas bringt...

Die LuK 623 3174 00 wurde inzwischen durch die 623 3235 00 ersetzt: https://www.autodoc.de/luk/971891

Die Federn der LuK 623 3235 00 haben nur eine Welle, statt zwei.

Bei der LuK 623 3174 00 sieht die Druckplatte der von der BMW 21207599307/LuK 623 3238 00 sehr ähnlich - siehe Bilder im Anhang bzw. hier: https://www.pkwteile.de/luk/971892 (es gibt eine große 3D Ansicht)

Wenn die Bilder hier original sind, sieht die BMW 21217527667 auch aus wie die LuK 623 3174 00 (auch ohne Gabel): https://www.ebay.de/itm/202947118539

Dann müsste es wirklich an einer anderen Form der Feder im nicht sichtbaren Bereich liegen.

623 3174 00
623 3174 00
Themenstarteram 17. Februar 2023 um 19:15

Ich habe auch mal die Teilenummern der Druckplatten herausgesucht:

LuK Kupplungssatz SAC 624 3174 00 | Druckplatte 124 0413 10

LuK Kupplungssatz SAC 623 3235 00 | Druckplatte 123 0472 10

LuK Kupplungssatz SAC 623 3238 00 | Druckplatte 123 0466 10

Das eBay Angebot passt nicht ins Bild, vielleicht hat er nur einen Karton genommen, damit es neu wirkt...

Ansonsten haben die 624 3174 00 und 623 3235 00 auf jeden Fall die gleiche Federplatte ohne Federn mit zwei Wellen wie bei der 623 3238 00.

Die 623 3235 00 hat nur die Reibplatte von der 623 3238 00 bekommen.

623 3235 00 vs. 623 3238 00
624 3174 00 vs. 623 3235 00 vs. 623 3238

Moment, jetzt hast du was durcheinander gebracht, 623 3235 00 ist eine M54 Kupplung und ersetzt 623 3194 00.

Die Kupplung die du brauchst ist 623 3174 00.

Kauf dir die am besten bei Amazon, die sind bei Retouren am kulantesten.

Darüber hinaus musst du deine alte Ausrückgabel, sowie das Ausrücklager weiter benutzen, das Ausrücklager aus dem E46-Satz passt definitiv nicht auf die vorhandene Gabel.

 

BMW hat das wohl geändert, da auch die Bremse und die Lenkung insgesamt weniger Betätigungskraft brauchen, die Kupplung ist meiner Meinung nach aber etwas zu weich geworden.

Themenstarteram 17. Februar 2023 um 19:47

Ok, danke.

Die Kupplung wurde vor 20Tkm getauscht, das Ausrücklager sollte noch ok sein und kann übernommen werden.

Das ZMS dann original oder auch vom E46?

LuK ZMS 415 0395 10

LuK ZMS 415 0174 10

ZMS so lassen, wenn es nicht kaputt ist, sonst von deinem Wagen nehmen, da sonst der Anlasser nicht mehr passen wird.

Themenstarteram 17. Februar 2023 um 19:52

Laut BMW sollte das ZMS getauscht werden, es ruckt etwas beim Kuppeln, aber das ist so, seit ich ihn mit 30Tkm übernommen habe. Deshalb auch später der Kupplungstausch, der absolut keine Änderung gebracht hat, eben auch keinen beim Pedalgefühl und Schleifpunkt. Hoffentlich bringt das jetzt Besserung.

Da habe ich mit dem Valeo Schwungrad sehr gute Erfahrungen gemacht, die haben innen ein Kugellager und kein trockenes Gleitlager.

Feedback wäre cool, wenn die Sachen bei dir neu sind.

Themenstarteram 17. Februar 2023 um 20:56

Ich kann es leider nicht selber machen, bei BMW kostet das ZMS alleine über 1.000€, Teile mitbringen geht nicht, das ist also schwierig.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Bei einer freien Werkstatt wurden 2.250€ aufgerufen (mit Sachs Teilen), ich frage aktuell noch weiter herum, aber hier grassiert gerade Corona und mit Terminen ist es schlecht.

Wenn die Werte stimmen, ist das Valeo ZMS deutlich schwerer (13,6kg vs. 10,2kg).

Themenstarteram 3. Januar 2024 um 22:28

Bei mir hat es leider nicht mehr mit dem Umbau geklappt, der Wagen wird nun in Zahlung gegeben.

Die Teile hatte ich schon gekauft, sie stehen als Satz bei kleinanzeigen.de drin, falls es jemand noch probieren will.

Valeo Schwungrad 836556

LuK Kupplungssatz 623317400

BMW Ausrückmodul 21517564026

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Unterschiede Kupplung N46 und N43