Unterschiede Kondensator Klima??
Hey Leute! Wo ist denn der Unterschied zwischen diesen zwei Klimakondensatoren?:
191820413D und 191820413E
Bei ebay ist ein Kondensator als Ersatz für beide Teilenummern angegeben.
Beide Nummern gibt es noch bei Classicparts.
Der mit dem "D" am Ende soll bei CP 452,99€ kosten.
Der mit dem "E" am Ende nur 116,50€
Der Bei VW hat mir für meinen RP letzteren rausgesucht. (Den ich auch dort kaufen würde)
Ist der teurere der für den G60/16V??
Dann wäre es bei ebay ja falsch das der eine für beie TN Ersatz ist.
Liebe Grüße Timo
Beste Antwort im Thema
So, hat sich erstmal erledigt. Hab grad festgestellt, dass Classic-Parts den Preis für 191 820 413 D um knapp 80% gesenkt hat... Ist also jetzt billiger als der "E".
Wenn das Teil da ist, werde ich mir die Unterschiede ansehen, fotografieren und hier einstellen.
Einen "E" hab ich noch im Lager, ebenso einen neuen Zubehör-Kondensator, den ich als Ersatz für einen "D" gekauft habe.
Alles muss man hier wieder selbst machen...! 😁
26 Antworten
Meine waren alle schwarz und ich hab das R134 Kit von VW gekauft. Die grüne hatte ich auch da, sind aber in der Tonne gelandet. Fühlten sich ganz anders an.
Wenn Du neue Dichtringe gekauft hast, kannst Du uns da mal die Maße geben? Da könn wir die auch nach kaufen.
Danke 🙂
Mess ich später. Habe aber nur noch die kleineren über, keine mehr von den großen.
Zitat:
@timotimo1 schrieb am 16. Juni 2012 um 23:51:23 Uhr:
Hey Leute! Wo ist denn der Unterschied zwischen diesen zwei Klimakondensatoren?:191820413D und 191820413E
Bei ebay ist ein Kondensator als Ersatz für beide Teilenummern angegeben.
Beide Nummern gibt es noch bei Classicparts.Der mit dem "D" am Ende soll bei CP 452,99€ kosten.
Der mit dem "E" am Ende nur 116,50€
Ich hole das hier mal hoch...
Weiß zufällig mittlerweile jemand, wo der Unterschied zwischen "D" und "E" ist?
Teilweise werden beide Nummern im WWW als gleich behandelt, bzw. ein Aftermarket-Teil deckt beide Nummern ab. Bei VW selbst werden sie aber komplett getrennt geführt.
Problem ist, dass ich für den Corrado eigentlich den (teureren) "D" bräuchte...
Ähnliche Themen
ich vermute mal das der D für Fahrzeuge mit Ladeluftkühler ist 😉
Nö, da gibt es definitiv keinen Zusammenhang, wenn ich mir anschaue bei welchen Modellen die beiden Nummern als ET angegeben sind:
- Golf mit Saugmotoren haben den "E"
- Golf G60 (mit LLK) hat den "E"
- 60PS-TD (ohne LLK) hat den "D"
- 70PS-TD (ohne LLK) hat den "E"
- 80PS-TD (mit LLK) hat den "E"
- Corrado G60 (mit LLK) hat den "D"
Beim Corrado sitzt der LLK ja auch an einer Stelle, wo er mit Klimabauteilen eigentlich nichts zu tun haben sollte.
Ist aber auch relativ wurscht, ich würde gerne wissen, inwieweit die beiden Teile sich unterscheiden.
Ich vermute den Unterschied in den Anschlüssen bzw. deren Lage, würde es aber gerne genauer wissen. Insbesondere weil beide Nummern im Zubehör teilweise in einen Topf geworfen werden.
So, hat sich erstmal erledigt. Hab grad festgestellt, dass Classic-Parts den Preis für 191 820 413 D um knapp 80% gesenkt hat... Ist also jetzt billiger als der "E".
Wenn das Teil da ist, werde ich mir die Unterschiede ansehen, fotografieren und hier einstellen.
Einen "E" hab ich noch im Lager, ebenso einen neuen Zubehör-Kondensator, den ich als Ersatz für einen "D" gekauft habe.
Alles muss man hier wieder selbst machen...! 😁
Da bin ich schon gespannt 🙂
So, dann fangen wir mal mit ein paar Fotos an.
Als erstes mal der Kondensator, den ich als einen 191 820 413 E ansehe.
Da steht zwar eine andere Nummer drauf, aber da das ein Werksteil und kein Ersatzteil ist, nehme ich mal an, dass das die Zusammenbau-Nummer mit dem Trockner dran ist. VW wird den in der Produktion mit Sicherheit fertig mit Trockner geliefert bekommen haben, daher auch eine andere Nummer.
Stammt jedenfalls aus einem normalen 1,8er Benziner, evtl. US-Modell oder Westmoreland-Golf, das weiß ich nicht mehr.
Dann hier der neue 191 820 413 D. Laut Akte für Corrado und Golf 60PS-TD.
Und hier das Zubehörteil, dass ich mal für den Corrado gekauft hatte, das mir aber fast zu primitiv und billig erscheint, als dass ich es einbauen möchte. Als ich den kaufte, gab es den "D" als Originalteil leider nur für knapp 500€. Wenn ich da gewusst hätte, was ich jetzt weiß, hätte ich wohl einfach den "E" original und neu gekauft.
Bei dem Teil hier befürchte ich jedenfalls, dass er recht schnell kaputt korrodieren wird, wegen der einfach außen aufgeschraubten Blechprofile. Das ist z.B. beim originalen Kondensator im Passat 35i eine Krankheit, weil halt Alu in Kontakt mit Stahlblech nunmal gammelt.
Zudem scheint mir die Oberfläche durch die doch eher groben Lamellen drastisch kleiner zu sein als bei den originalen Kondensatoren.
Die einzigen nenneswerten Unterschiede zwischen "D" und "E" scheinen mir die abgeschrägte Oberkante und der fehlende Halter oben rechts zu sein.
Ob die schräge Kante eine Bedeutung hat, weiß ich noch nicht. Im Golf müsste das wurscht sein (weil ja der Kondensator ohne Schräge auch passt), im Corrado muss ich es noch prüfen.
Wenn die Kante ohne Bedeutung ist, dann bliebe einzig der fehlende Halter als Unterschied. Da der Halter aber abzuschrauben ist, macht es eigentlich keinen Sinn zwei verschiedene Ersatzteile zu führen. Daher werden die beiden wohl im Zubehör auch als gleichwertig behandelt. Bei meinem Zubehörteil hab ich so wie es aussieht den Halter wohl schon abgeschraubt.
Seltsam finde ich noch, dass der 60PS-TD einen anderen Kondensator als Ersatzteil bekommt wie die anderen Gölfe, da ja die Wasserkühler, woran der Kondensator montiert wird, gleich sind.
Jedenfalls vermute ich, dass man den gängigen "E" durch Abschrauben des Halters in den seltenen (und bis vor Kurzem noch schweineteuren) "D" umbauen kann.
*edit* Ich sehe grad bei Classic-Parts, dass der "E" auch ohne den Halter oben rechts ist. Damit wird es noch seltsamer mit den beiden Teilenummern.
Und ich seh grad, dass ich anscheinend das "Fotomodel" von Classic-Parts geliefert bekommen habe... 😁