Unterschiede in der Leistung der Motoren

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo,
vielleicht gibt es bereits ein ähnliches Thema, ich habe es nicht gesehen...

Ich fahre seit 1 Monat einen 10 Monate alten Fiesta mit dem 1,0 100 PS Ecoboost.
Eigentlich bin ich sehr zufrieden, vor allem was den Verbrauch angeht: 5,6 l/100 km.
Nun bin ich wohl etwas verwöhnt von meinem 1,6 TDCI C-Max (2009), aber ich finde, der neue Kleine ist hier im "bergigen" Siegerland doch bergauf etwas schwach auf der Brust...
Oder kommt es evtl. daher, dass er bisher im Raum Frankfurt lief und daher die Berge noch nicht so gut kennt??? (Tipps zum "einfahren"-immer herbei :-))

Ich frage mich, wie dieser Motor dann mit einem schwereren Focus klar kommt ? ?
Bin nämlich eigentlich Ford-Fan und werde wohl auch den nächsten wieder kaufen, aber möchte ja nicht nur noch die "Kleinen" fahren..
Und was ist der Unterschied zu dem 1,0 mit 125 PS?
Bin da keine Fachfrau, ich habe nur mal den Hubraum und den (angeblichen) Spritverbrauch verglichen, die sind ja gleich.. wie kommt der Motor dann auf mehr Leistung?? Ist da überhaupt ein großer Unterschied zum 100 PS?

Viele Fragen, ich bin für jegliche Tipps dankbar!!

Beste Antwort im Thema

Hallo, mal was grundsätzliches zu Motoren.
Wichtige, für das Fahrgefühl entscheidende Parameter ,sind folgende

- Maximales Drehmoment bei welcher Drehzahl

Du kommst von einem Diesel, der hat meist ein deutlich höheres Drehmoment , das dann auch noch bei einer niedrigeren Drehzahl anliegt als bei Benzinern.
Das gibt ein Gefühl von Kraftvollen Beschleunigen, von unten heraus.
Dabei spielt die maximale Leistung (PS/KW) fürs Gefühl nicht so die entscheidende Rolle.
Bei Benzinern wird diese maximale Motorleistung meist erst bei hohen Drehzahlen erreicht.

Soll heißen das ein Benziner mit 100PS sich im Alltag "schlapper" anfühlt als ein Diesel mit 75PS.
Der Diesel " zieht " schon sehr gut bei niedrigen Drehzahlen, damit der Beziner mitkommt muss er hoch ausgedreht werden.
Das ganze verschärft sich dann noch im Bergland wo man bergauf eben ein hohes Drehmoment bei kleiner Drehzahl möchte.
Und für einen Vergleich unter zwei Benzinern ist auch hier das Verhältnis "Drehmoment bei welcher Drehzahl" fürs
Fahrgefühl wichtig.
Turbomotore erreichen gegenüber "Saugern" eben auch Ihr maximales Drehmoment sehr viel früher als die Sauger und fühlen sich daher eben viel kräftiger an. Ein bisschen Diesel ähnlich.
Die reinen Hubraum und PS-Werte sagen übers Motorverhalten wenig aus,Es gibt für jeden Motor ein Leistungsdiagramm in dem man die Drehmoment / Drehzahlwerte gut ablesen und vergleichen kann

16 weitere Antworten
16 Antworten

Du könntest auch immer nur halb volltanken, dann gehts auch schon besser 😁

Aber im Ernst. Ich denke, du musst dich nur noch etwas an den Benziner gewöhnen. Der braucht etwas mehr Drehzahl als ein Diesel und dann geht der Fiesta auch akzeptabel vorwärts für die Leistung. Ich fahre auch zwischen 20t und 30t km/Jahr und habe mich bewusst gegen einen TDCI entscheiden, da sich der Ecoboost einfach sportlicher fährt, wenn man ihm etwas Drehzahl gönnt und zugleich sehr sparsam zu bewegen ist. Zwischen 5,3l bei sehr sparsamer Fahrt und 8,1l bei sehr züger fahrt.

Also ich fahre ja überwiegend Landstraße, Autobahn mal 140.... mein Verbrauch liegt jetzt bei 5,6 Ø und das finde ich sehr ok... diesbezüglich bin ich wirklich zufrieden!
Mein Kollege hat die 4-Zylinder Version mit 86 PS (?) und braucht locker 1 Liter mehr... (er wohnt in der gleichen Straße, also sind die Strecken relativ gleich ...)
Dazu noch die günstige Steuer und beim Max der anstehende Partikelfilterwechsel ... das waren ja alles "Mit"-Gründe, diesen Motor zu nehmen...
Naja, ich werde mich schon noch dran gewöhnen-auch an die Schalterei, die er mehr verlangt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen