Unterschiede der Benzinmarken
Da die Aral-Tankstelle in meiner Nähe in eine OMV umgewandelt wurde, habe ich den Sprit ein paar mal getankt.
Nach Abschluß meiner Versuchsreihe muß ich folgendes feststellen: Während ich bisher keinerlei Unterschied zwischen den Marken festellen konnte (freie T, Baywa, Jet, Aral, Esso, Agip...) habe ich bei dem Super plus von OMV reproduzierbar einen Mehrverbrauch von 0,6l auf 100 km. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
33 Antworten
Ich tanke sowohl bei freien Tankstellen als auch bei ARAL, DEA, ESSO. Einen Verbrauchsunterschied konnte ich jedoch noch nie feststellen. Das erwähnte Flüsterbenzin von ARAL habe ich auch schon einmal festgestellt, aber ich glaube, dass das Einbildung ist. Wie auch immer, auch mit ARAL-Super benötigt mein Auto nicht weniger Sprit.
Interessant ist aber, dass Markentankstellen in Karlsruhe oft billiger sind, als freie Tankstellen im Umfeld von KA. Da ich an den Markentankstellen vorbei fahre, tanke ich meistens dort. Schaden kann das ja eher nicht 😉
Hab gestern mal den Verbrauch resettet, ich habe das Gefühl er ist mit dem OMV Super+ deutlich höher als normal, muss aber noch ein bischen fahren umd a ne Aussage drüber zu machen. Ich tanke normal an der nächsten Tanke die es gibt, weil extra wohin fahren ist auch teuer 😉 Und bei so nem Supermarkt wo es 1-2 Cent billiger ist kann ich dann ned mit Kreditkarte zahlen und krieg nicht 1% wieder erstattet wie bei der BMW Card, so gesehen eigentlich eh egal hier wo ich tank 😉
Apropos BMW-Kreditkarte. Lt. Werbeprospekt gibt es auf alle Umsätze an Tankstellen die Gutschrift von 1 %. Nun kaufe ich außer Kraftstoff höchstens eine Zeitung an der Tankstelle und kann es deshalb nicht so richtig prüfen.
Wer hat Erfahrungen damit? Wird wirklich jeder Umsatz zur Gutschrift herangezogen?
Auch zu sehen HIER 😁
Tom
@Klaus330Ci kann ich dir leider net sagen hab sie net
also wenn ihrs mit der seite seht kanns mir nun ganz egal sein den ich fahr zum tanken immer zu meinen gelibten nachtbarn den ösi und tanke dort für 0,929€ super plus 😉
mfg
manuel
Schmarrn, wenn beispielsweise der Ethanol-Gehalt zu hoch ist (außerhalb der Norm), brauchste halt mehr. Kann doch sein.
Hi Manu,
ich auch, aber auch im Ösiland kommt nur Super rein 0,88Cent 😁
Tom
Könnte schon................. muss aber nicht 😁
hmm das ist gemein tom
laut meiner beschreibung is es bei mir ratsam wenn ich super plus tanke ich kann net aus *grummel*
aber besser als in der mitte von deutschland wohnen und gar nix sparen können *fg*
mfg
manuel
Ratsam, schon, steht auch bei mir in der Betriebsanleitung.
Wenn sie nicht total anders ist beim 330er, sollte aber auch drinstehen, dass auch mit Super gefahren werden kann (Im Notfall sogar nur Normal)
Mfg
Tom
Ja, steht beim 330iger genau gleich drin.
Optimiert für Super Plus, mit Leistungsverlust / Mehrverbrauch Super, minimal Normal
damit haste wie immer recht nur kommt es mir so vor das als würde er bei super durstiger sein als bei plus
deshalb bischen mehr geld aber immer noch besser als bei uns tanken für glaub 1,169 stehts bei mir gerade
da spare ich noch was und tue meinen motor was gutes 😉
mfg
manuel
Das unterschiedliche Betankungsvolumen bei den div. Tankstellen liegt wahrscheinlich daran, das nicht jede Tankstelle mit der selben Füllgeschwindigkeit betankt. Und auch nicht jede Zapfpistole ha das gleiche Abschaltverhalten. Da kann es leicht sein, dass man bei einer Tankstelle immer einen Liter mehr in den Tank bekommt.
Das erklärt, das man unterschiedlich viel nachtankt, aber nicht, daß der Bordcomputer unterschiedlich viel beim Verbrauch anzeigt. Denn der mißt ja den Durchlauf pro gefahrene km.